Programm 2024
-
-
28. November 202415.15 UhrStage 2Panel Discussion
-
Zusammenarbeit von Kommunen und innerstädtischen Festivals
Cooperation between municipalities and inner-city festivals -
Die reibungslose Durchführung innerstädtischer Festivals hängt maßgeblich von einer lösungsorientierten Zusammenarbeit zwischen Veranstaltenden und Behörden wie Feuerwehr oder dem Ordnungsamt ab. Dieses Panel zeigt anhand von Best-Practice-Beispielen, wie beide Seiten gemeinsam (Sicherheits-)Konzepte erarbeiten und dabei flexibel auf Anforderungen eingehen, etwa durch die Einrichtung von Feuerwehrumfahrungen und die Entwicklung maßgeschneiderter Löungen für Verordnungen. Ein weiterer Fokus des Panels liegt darauf, wie beide Seiten offener und transparenter zusammenarbeiten können, um nicht nur Sicherheitsfragen zu lösen, sondern auch innovative und kreative Ansätze für die Durchführung von Festivals im finanziellen Rahmen zu finden. Wie kann man den Spagat zwischen Sicherheit und Wirtschaftlichkeit meistern? Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um zukünftige Herausforderungen proaktiv anzugehen? Ziel dieses Panels ist es, Impulse zu geben und eine "Leuchtturmfunktion" für andere Städte, Gemeinden und Festivals zu schaffen, indem praxisnahe Beispiele und Optimierungspotenziale aufgezeigt werden.
The smooth implementation of inner-city festivals depends largely on solution-oriented cooperation between event organizers and authorities such as the fire department or public order office. This panel will use best practice examples to show how both sides work together to develop (safety) concepts and respond flexibly to requirements, for example by setting up fire department bypasses and developing tailor-made solutions for ordinances. The panel will also focus on how both sides can work together more openly and transparently to not only solve safety issues, but also find innovative and creative approaches to running festivals within a financial framework. How can the balancing act between safety and profitability be mastered? What measures can be taken to proactively tackle future challenges? The aim of this panel is to provide impetus and create a “lighthouse function” for other cities, municipalities and festivals by highlighting practical examples and optimization potential. -
Moderation
- Jens Groskopf
- GROSKOPF Consulting e.K.
Jens Groskopf
╳- GROSKOPF Consulting e.K.
-
Jens Groskopf ist Inhaber und Geschäftsführer von GROSKOPF Consulting. Mit seinem Ingenieurbüro für Veranstaltungssicherheit berät er seit 15 Jahren eine Vielzahl an Veranstaltenden. Im Fokus stehen hier Festivals, Sportgroßveranstaltungen sowie weitere kulturelle Veranstaltungen. Gerade die Umsetzung von Veranstaltungen außerhalb fester und definierter Versammlungsstätten und im öffentlichen Raum benötigen eine besondere Betrachtung der Sicherheitsplanungen und Umsetzung der Genehmigungsverfahren.
Speaker- Stefan Braasch
- Dockland GmbH / Docklands Festival
Stefan Braasch
╳- Dockland GmbH / Docklands Festival
-
Stefan Braasch - geboren im Ruhrgebiet - nach Bundeswehr, Energieelektroniker und Elektrotechniker folgte er seinem Interesse für Events. Seit über 16 Jahren arbeitet er für die Dockland GmbH, ist im Marketing gestartet, hat Social-Media-Manager und Green-Club-Manager Fortbildungen absolviert und ist hauptverantwortlich für das Docklands Festival. Seine Aufgaben sind dabei neben dem Sicherheitskonzept, die Abstimmungen mit Behörden und Gewerken, Angebote, Transfaire und noch viele weitere Punkte.
- Michael Tenti
- Feuerwehr Münster
Michael Tenti
╳- Feuerwehr Münster
-
Ich bin feuerwehrtechnischer Beamter der Laufbahngruppe 2.1. Meine Tätigkeit in der Brandschutzdienststelle der Feuerwehr Münster umfasst die Veranstaltungssicherheit, die Stellungnahme im Baugenehmigungsverfahren sowie die Durchführung von Brandverhütungsschauen. Zudem ist ein weiterer Teil meine Tätigkeit im Einsatzdienst als Zugführer auf unseren Feuer- und Rettungswachen.
- Fabian Schäfer
- f-quadrat GmbH
Fabian Schäfer
╳- f-quadrat GmbH
-
Fabian Schäfer ist Gründer und CEO der f-quadrat GmbH. Fabian ist seit Ende der 90er Jahre in der Veranstaltungsbranche aktiv und hat u.a. für den Open Space der IAA Mobility Teile der Münchner Innenstadt als Ausstellungsgelände oder die Münchner Theresienwiese für ein Festival erschlossen. Mit f-quadrat kümmert er sich um Planung- & Genehmigungsverfahren, sowie Sicherheitskonzeptionen für Großveranstaltungen. Vor Ort sorgt er für die Umsetzung der Konzepte und leitet die ein oder andere Veranstaltung.
- Lea Drewer
- Stadt Münster - Ordnungsamt
Lea Drewer
╳- Stadt Münster - Ordnungsamt
-
Arbeitet seit dem Jahr 2020 beim Ordnungsamt der Stadt Münster im Bereich Sicherheit auf Großveranstaltungen. Sie ist die erste Ansprechpartnerin für Veranstalter/-innen, wenn es um das Erfordernis und die Abstimmung von Sicherheitskonzepten für Veranstaltungen in Münster geht. Gleichzeitig prüft sie die Sicherheitskonzepte und koordiniert deren Prüfung durch die beteiligten Sicherheitsbehörden.
-