Programm 2024
-
-
28. November 202411.45 UhrStage 1Panel Discussion
-
When Will We Dance ? Photography Policy
When Will We Dance ? Photography Policy -
Der Griff nach dem Handy, um den Moment für die Ewigkeit einzufangen, stellt Festivalveranstaltende vor eine schwere Aufgabe. Die Balance zwischen digitaler Interaktion und unmittelbarer Festivalerfahrung zu finden, ist nicht einfach. Dieses Panel untersucht die wachsende Abhängigkeit von Handys auf Festivals und die Auswirkungen auf die Live-Erfahrung, da auch Festivals von der Öffentlichkeitswirklichen Darstellung der Besuchenden leben. Insbesondere diskutieren die Panelisten über die Einführung von No Photography Policies, um das physische Erlebnis und die soziale Interaktion der Festivalbesucher zu fördern. Zur Debatte stehen unter anderem die Gründe hinter dieser Idee, die Auswirkungen auf die Künstler*innen, das Publikum und die Festivalerfahrung sowie mögliche Kompromisslösungen, die die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigen.
Reaching for your cell phone to capture the moment for eternity is a difficult task for festival organizers. Finding the balance between digital interaction and the immediate festival experience is not easy. This panel explores the growing reliance on cell phones at festivals and the impact on the live experience, as festivals also thrive on the public-facing representation of attendees. In particular, panelists will discuss the introduction of no photography policies to enhance the physical experience and social interaction of festival-goers. The debate will include the reasons behind this idea, the impact on artists, audiences and the festival experience, and possible compromise solutions that take into account the needs of all parties involved. -
Speaker
- Ana Marković
- EXIT Festival
Ana Marković
╳- EXIT Festival
-
Ana Marković, ein internationaler Marketing-Manager für EXIT Festival, startete ihre Karriere als vielseitiger Musiker, Meister klassischer und zeitgenössischer Klavier in Wien. Sie ging von der Bühne auf die Business-Seite, verfolgte einen Master-Abschluss in Music Business bei IMB in Barcelona, entsperrte die Tür zur lebendigen Welt der Musikfestivals. Mit einer Leidenschaft für Events und Marketing hat sie sich in den letzten Jahren in Eventorganisation und Marketing in der Musik-Event-Branche eingetaucht. Die Expertise von Ana besteht darin, ihre musikalischen Wurzeln nahtlos mit strategischem Marketing zu verbinden und die globale Anerkennung des EXIT Festivals zu fördern. Mit einem reichen Hintergrund in Performance und Business spielt sie weiterhin eine zentrale Rolle bei der Gestaltung unvergesslicher Erlebnisse am Schnittpunkt von Musik und Kultur.
- Katrin Fuhrmann
- thegoodheart / DJ MAG GERMANY
Katrin Fuhrmann
╳- thegoodheart / DJ MAG GERMANY
-
Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung und einer breiten Leidenschaft für elektronische Musik und Festivals ist Katrin Fuhrmann auf PR, Interviews, Project-Management und Artist Consulting spezialisiert. Seit fast 6 Jahren arbeitet sie für DJ Mag Germany und übernahm 2022 das Magazinmanagement. Gleichzeitig gründete sie die Kreativagentur thegoodheart – eine kleine Agentur, die sich auf Musik- und Festivalprojekte konzentriert. Außerdem widmet sie sich einem brandneuen Projekt: Heide Park Festival. Deutschlands erstes Festival in einem Themenpark, der zum ersten Mal in diesem Jahr stattfinden wird.
- Federico Battaglia
- unreleased
Federico Battaglia
╳- unreleased
-
Federico Battaglia ist Mitbegründer und Geschäftsführer von "unveröffentlicht", einer innovativen Veranstaltungsreihe in Berlin, die unveröffentlichte Musik bietet. Seine Aufgaben umfassen Veranstaltungsplanung, kreative Richtung, Partnerbeziehungen und Marketing. Federicos frühere Erfahrung umfasst die Erstellung und Umsetzung von Social Media Strategien und PR für internationale Lifestyle-Marken. Später hat er sich auf die Erarbeitung von bevorstehenden Content-Erstellern spezialisiert und hilft ihnen, Strategien zu entwickeln, um auf Plattformen wie TikTok und Instagram zu wachsen.
- Artur Mendes
- Boom Festival
Artur Mendes
╳- Boom Festival
-
Der in Lissabon geborene Portugiese ist Co-Direktor des Boom Festivals und des Being Gathering, die beide dafür bekannt sind, transformative Erfahrungen zu fördern. Außerdem ist er im Vorstand des portugiesischen Verbands für Shows, Festivals und Events (APEFE). Nach einem Abschluss in Sozial- und Organisationspsychologie an der ISCTE - Universität Lissabon und einem MA in Kulturmanagement vertiefte er sein Fachwissen mit Studien in Permakultur, Ökodorf-Design und kreativer Führung (THNK). Sein Weg führte ihn vom sozialen Sektor zur elektronischen Musikszene, in der er seit den frühen 90er Jahren aktiv ist. Beruflich hat er an der Kuration und Produktion von Musikveranstaltungen, Shows und Festivals mitgewirkt sowie an der Kommunikation über verschiedene Medienplattformen, darunter TV, Websites und Bücher. Als Redner nahm er an internationalen Veranstaltungen auf der ganzen Welt teil. Seine Absicht mit dem Boom Festival ist es, das subversive Selbst zu erwecken und Einzelpersonen zu ermutigen, Veränderungen in ihren Gemeinschaften anzuregen.
-