Programm 2024
![](https://futureoffestivals.com/wp-content/uploads/2024/08/Programm.png)
-
-
29. November 202417.00 UhrStage 1Panel Discussion
-
Lichtdesign
Lighting design -
Die Welt der visuellen Kunst auf Festivals erlebt eine ständige Evolution, und die Verwendung von Lichtdesign, 3D-Mapping, Lasertechnologie, LEDs und VJs spielt eine entscheidende Rolle dabei. Dieses Panel beleuchtet die Vergangenheit, die aktuellen Entwicklungen und zukünftigen Trends in diesem faszinierenden Bereich der Festivalerlebnisse. Von der Integration von Licht und Visuals, um die Stimmung zu beeinflussen, bis hin zur Schaffung immersiver Umgebungen, die die Grenzen der Realität sprengen - führende Expert*innen und Künstler*innen bieten Einblicke in die Möglichkeiten und Herausforderungen, die diese Technologien mit sich bringen. Diskutiert werden auch Fragen der Nachhaltigkeit, Interaktivität und künstlerischen Innovation, die die Zukunft der visuellen Gestaltung auf Festivals prägen werden.
The world of visual art at festivals is constantly evolving, and the use of lighting design, 3D mapping, laser technology, LEDs and VJs plays a crucial role in this. This panel looks at the past, current developments and future trends in this fascinating area of festival experiences. From integrating light and visuals to set the mood, to creating immersive environments that push the boundaries of reality, leading experts and artists will offer insights into the opportunities and challenges these technologies bring. Issues of sustainability, interactivity and artistic innovation that will shape the future of visual design at festivals will also be discussed. -
Moderation
-
- Antje Osterburg
- if eyes could talk - Immersive Rauminszenierungen & Events
Antje Osterburg
╳- if eyes could talk - Immersive Rauminszenierungen & Events
-
Antje Osterburg hat Design in Berlin und London studiert. Seit 2015 war sie Co-Founder und Geschäftsführerin eines gestalterisch-technischen Planungsbüros in Berlin. Seit 2024 führt sie mit if eyes could talk ihre eigene Kreativagentur für immersive Rauminszenierungen & Events und verantwortet bei LAV Veranstaltungstechnik Berlin die Customer Relations. If eyes could talk ist spezialisiert auf den Entwurf und die Produktion multisensorischer Gestaltungskonzepte für Events & Rauminszenierungen, wie immersive Showrooms, Ausstellungen & Inszenierungen im öffentlichen Raum, Visuelle Konzepte & Content-Creation. LAV Veranstaltungstechnik ist als einer der innovativsten, agilsten Technikdienstleister in Berlin dabei zuverlässiger Kooperationspartner.
Speaker-
- Florian Görlitz
- MechanicalMagic
Florian Görlitz
╳- MechanicalMagic
-
Florian Görlitz war immer begeistert von Bewegung und den damit verbundenen Veränderungen im Leben. Seine Neugier über die Geometrie der Natur brachte ihn zur Durchführung von Forschung, Experiment und Entwicklung von Modellen zur Zusammenführung von Bewegung und Geometrie. Seine Neugier, lange Reisen durch Indien und eine einsame Weise, allein in einer Hütte im Wald zu leben, schuf einen Künstler, der seine ersten großen Projekte voller Energie begann. Clubs und Festivals im Berliner Raum wurden sich dessen bewusst. Er erkannte schnell das große Potenzial der kinetischen Kunst und Illusionen für Menschen. Die Einbeziehung dieses wesentlichen Aspekts in seine frühere Arbeit führte schnell zu internationalem Interesse. Er kam schnell in Kontakt mit einigen der größten Eventmarken auf dem Planeten. Eine intensive Periode begann, die nicht nur den Illusionisten nach Madrid, Barcelona, Ibiza und Kroatien führte. Interkontinentalprojekte in Mexiko und den USA folgten bald. Auf dem Weg gründete er sein Musik- und Kunstfestival "2Takt" sowie "Lichtkunstfestival" in Süddeutschland. Jetzt ist er wieder mit einer Auswahl faszinierender, kinetischer Lichtinstallationen und lädt Sie in seine Welt der mechanischen Magie ein.
-
- Christopher Schardt
- LED Labs
Christopher Schardt
╳- LED Labs
-
Christopher Schardt ist ein LED-Künstler in Oakland, Kalifornien. Er ist vor allem für große, immersive Werke wie Mariposa, Paraluna und Firmament bekannt.
-
- Ceciel van Slobbe
- Be The Disco Ball
Ceciel van Slobbe
╳- Be The Disco Ball
-
Ceciel van Slobbe kombiniert seit 2017 Bewegung, Kostüme und Licht in Performances. Nach ihrem Bachelor-Abschluss in Maschinenbau arbeitete sie einige Jahre als Design-Ingenieurin, entschied aber, dass sie sich Vollzeit auf die Elemente konzentrieren wollte, die ihre Freude in einem jungen Alter brachten; Movement & Sewing. Indem sie das mit ihrem Interesse an Lichtkunst kombinierte, entwickelte sie Be The Disco Ball. Sie konzentriert sich auf den Einsatz von Körperbewegungen als Betreiber der Lichtshow. Die Körperbewegungen eines Tänzers drücken die Gefühle der Musik aus. Mit ihrer Arbeit vergrößert sie diese Bewegungen mit Lichtreflexen und lässt diese Bewegungen im ganzen Raum sprechen. Sie arbeitet auf verschiedenen Wegen, in denen ihre Kostüme Licht reflektieren oder brechen können. Spiegelanzüge, Prismenanzüge und UV-Anzüge sind Teil ihrer Kreationen. Gemeinsam mit den Lichttechnikern ihres Teams verstärkt sie den Effekt, indem sie ihn mit Zeitcode-Leuchten kombiniert.
-
-