Programm 2024
-
-
29. November 202414.00 UhrStage 2Panel Discussion
-
Immission
Immission -
Für urbanen Wohngebieten stellen Festivals eine spezielle Herausforderung dar, da sie für ihren Zeitraum einen erhöhten Lärmpegel aufweisen. In diesem Diskussionspanel steht die Erörterung praktischer Lösungsansätze zur Lärmminderung im Fokus, wie z.B. schalldämpfende Barrieren, Soundwände und innovative Bassauslöschung - die Abhilfe schaffen und für eine harmonische Festivalumgebung sorgen können. Darüber hinaus wird in einem offenen Erfahrungsaustausch der Expert*innen, die Frage geklärt, wie Veranstalter*innen von Festivals in der Nähe von Wohngebieten sicherstellen können, dass die Lautstärke auf akzeptable Pegel begrenzt wird. Seid dabei, diskutiert mit und lasst euch individuell helfen.
Festivals pose a particular challenge for urban residential areas, as they have an increased noise level for their duration. This discussion panel will focus on practical solutions for noise reduction, such as sound-absorbing barriers, sound walls and innovative bass cancellation - which can provide relief and ensure a harmonious festival environment. In addition, an open exchange of experiences between the experts will clarify the question of how organizers of festivals near residential areas can ensure that the volume is limited to acceptable levels. Join the discussion and get individual help. -
Moderation
- Helen Börü-Schepers
- Green Events Hamburg
Helen Börü-Schepers
╳- Green Events Hamburg
-
Helen beschäftigt sich als Umweltwissenschaftlerin damit, wie Gesellschaft und Natur einander beeinflussen und über welche Wege ein besseres Verständnis für nachhaltige Entwicklung und ein Wille zum Handeln geweckt werden könnnen. Sie ist im Vorstand des Trägervereins von Green Events Hamburg. Für Green Events Hamburg berät und auditiert sie beispielsweise Veranstaltungen im Rahmen des Green Events Siegels und moderiert Veranstaltungen. Zudem leitet sie den Fachbereich Bildung und Kommunikation an der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz und setzt hier Weiterbildungen und Tagungen für das Umweltministerium von Niedersachsen um. Außerdem mag sie Musik.
Speaker- Steffen Lepa
- FG Audiokommunikation - TU Berlin
Steffen Lepa
╳- FG Audiokommunikation - TU Berlin
-
Dr. Steffen Lepa M.A. M.A., *1978, Medien-, Kommunikations- und Musikwissenschaftler, zurzeit Postdoc-Researcher und Lecturer am Fachgebiet Audiokommunikation der TU Berlin. Kooperationsprojekte mit db audio, Livekomm und Berlin Clubcommission.
- Daniel Belcher
- d&b audiotechnik GmbH & Co. KG
Daniel Belcher
╳- d&b audiotechnik GmbH & Co. KG
-
Daniel Belcher arbeitet in den Bereichen Audio, Akustik und Lärm, insbesondere Schallimmissionsprognosen mit Beschallungsanlagen mit hoher Richtwirkung bei Open-Air-Veranstaltungen. Er ist an der Schaffung des gemeinsamen SDE-Standards beteiligt. Er studierte Physik an der Universität Stuttgart in Deutschland. Sein erster Job war ein Entwickler für einen HiFi-Hersteller (4 Jahre), dann ein Lärmberater für Müller-BBM in der Schweiz (5 Jahre).
- Alexandra von Samson
- Avonsamson
Alexandra von Samson
╳- Avonsamson
-
Alexandra von Samson arbeitet seit 1997 in der Veranstaltungsbranche und fand ihre Anfänge dort bei einem Veranstalter und Veranstaltungsort in Berlin. Es folgten örtliche Produktionsleitung, Produktionsleitung auf Tournee in den unterschiedlichsten Sparten und 2004 der Abschluss als Meisterin für Veranstaltungstechnik. Im Laufe der Jahre spezialisierte sich Alexandra im Bereich der Veranstaltungs- und Besuchersicherheit, sowie Genehmigungsverfahren und Behördenkommunikation. Sie betreute und betreut unter anderem Rock am Ring, Superbloom Festival, Lollapalooza Festival Berlin und arbeitet als Beraterin in then vorgenannten Bereichen. So z.B. für das Olympiastadion Berlin.
-