Programm 2024
-
-
29. November 202412.50 UhrCampus StageKeynote
-
Live Entertainment studieren – geht das überhaupt und wenn ja, wie?
Studying live entertainment - is that even possible and if so, how? -
DLIVE und die HSF geben Antwort auf die Frage nach dem Wie und werfen einen gemeinsamen Blick auf den Wandel in der Live Entertainment Branche.…
DLIVE and HSF answer the question of how and take a joint look at the changes in the live entertainment industry. This talk addresses the… -
Speaker
- Lilian Petersen
- D.LIVE GmbH & Co. KG
Lilian Petersen
╳- D.LIVE GmbH & Co. KG
-
Seit meinem Einstieg in die Veranstaltungsbranche vor knapp 7 Jahren ist es mein größter Antrieb, Menschen zusammenzubringen und zu begeistern, am Puls der Zeit zu sein, Emotionen in den Gesichtern der Menschen auszulösen und mit ihnen einzigartige Momente zu gestalten. Teil davon ist es auch, mich mit der Entwicklung unserer Branche und dem Thema Nachwuchs und Qualifizierung auseinanderzusetzen. Mein abgeschlossener Bachelor und Master hilft mir dabei, hierfür immer wieder die Perspektive zu wechseln und zu überlegen, was es braucht, um (junge) Menschen für unseren Job zu motivieren und auszubilden. Daraus entstanden ist das Projekt D.COLLEGE, unter welchem wir zusammen mit der Hochschule Fresenius den ersten Bachelor of Live Entertainment and Eventmanagement entwickelt haben, der sich genau mit der Frage auseinandersetzt: Kann mein Live Entertainment überhaupt studieren und wenn ja, wie?
-
-
-
28. November 202410.55 UhrCampus StageKeynote
-
SQQ10 ICT: Neuer Standard für Qualität und Professionalität in der Veranstaltungswirtschaft
SQQ10 ICT: New standard for quality and professionalism in the event industry -
Ab Februar 2025 bietet die b-trend.academy in Berlin den neuen Lehrgang „Sachkunde für Informations- und Kommunikationstechnik Level 1“ (ICT Level 1) an. Der Lehrgang basiert…
From February 2025, the b-trend.academy in Berlin will be offering the new course “Expertise in Information and Communication Technology Level 1” (ICT Level 1). The… -
Speaker
- Martin Behns
- b-trend.academy
Martin Behns
╳- b-trend.academy
-
Martin Behns verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Bildungsarbeit innerhalb der Veranstaltungsbranche und hat sich als Experte im Bereich der digitalen Bildung etabliert. Zuletzt war er an der Entwicklung des Qualitätsstandards SQQ10 – Sachkunde für Informations- und Kommunikationstechnik Level 1 beteiligt. Dieser von der Interessengemeinschaft Veranstaltungswirtschaft (IGVW) e.V. am 28. Juni 2024 verabschiedete Standard legt erstmals die grundlegenden Anforderungen für die Installation, Wartung und den Betrieb von Informations- und Kommunikationssystemen in der Medien- und Veranstaltungstechnik fest. Martin Behns engagiert sich aktiv dafür, das Qualifikationsniveau in der Branche nachhaltig an die aktuellen technischen und digitalen Anforderungen anzupassen und damit die Qualitätsstandards für die Zukunft der Veranstaltungswirtschaft zu sichern.
-
-
-
29. November 202416.10 UhrCampus StageKeynote
-
Nachwuchsförderung der Tresor Akademie
Promoting young talent at the Tresor Academy -
Die Tresor Academy arbeitet mit jungen Menschen zusammen, die subkulturelle Räume in ihren Städten gründen wollen. Als Plattform für den Wissensaustausch bringt sie junge Menschen…
The Tresor Academy works with young people who want to create subcultural spaces in their cities. As a platform for knowledge exchange, it brings young… -
Moderation
- Nicole Erfurth
- Clubcommission
Nicole Erfurth
╳- Clubcommission
-
Nicole Erfurth ist Kultur- und Non-Profit-Managerin. Gute Taten werden zu ihrer Mission. Sie engagiert sich leidenschaftlich für Menschen in den Bereichen Kultur, Musik und gemeinnützige Leistungen. Seit 2010 arbeitet sie parallel in verschiedenen Strukturen, Themen und Projekten, immer mit dem Ziel, einen Überblick für alle Beteiligten zu schaffen. Ihre Arbeitsfelder reichen von Organisationsentwicklung, Mittelakquise, Buchhaltung und Beratung. Über Berlin Worx e.V. (ehemals Detroit Berlin Connection) unterstützt sie gemeinsam mit Dimitri Hegemann (Vorsitzender) städtebauliche Themen zum Erhalt der Kultur. Außerdem betreibt sie Lobbyarbeit im erweiterten Vorstand der Clubcommission Berlin e.V. mit den Schwerpunkten Festivals und Bildung. Darüber hinaus ist sie im Beirat der Bundesstiftung LiveKultur, während sie bei der Initiative Musik gGmbH im Bereich der Förderung tätig ist. Mit ihrem Netzwerk schafft sie gerne Räume, um über wichtige und drängende Themen zu sprechen, auf Veranstaltungen und Konferenzen.
Speaker- Leonard Raffel
- Academy of Subcultural Understanding / Tresor.West / schick.standort
Leonard Raffel
╳- Academy of Subcultural Understanding / Tresor.West / schick.standort
-
Raffel found his way into the event sector shortly after COVID via his freelance collective schick.standort. With the grand plan of founding his own club in Münster, he applied to the Tresor Academy for Subcultural Understanding in 2023 and moved to Berlin for the program at the beginning of this year. After three intense months of input, Raffel has taken up the position of Club Manager at Tresor.West. He is excited to share his experiences at Tresor Academy!
- Martin Fuller
- Tresor Foundation
Martin Fuller
╳- Tresor Foundation
-
Martin Fuller is a sociologist and Dean of the Academy of Subcultural Understanding. He develops the programming and curriculum for the Academy and also teaches on themes such as urbanism, culture and politics. In addition, Fuller is a researcher in Cultures of the Cryosphere, an interdisciplinary project researching artificial cooling based at the Kulturwissenschaftlliches Institut Essen.
-
-
-
28. November 202414.00 UhrCampus StageKeynote
-
Festivals und Ehrenamt – wie gelingt die Übergabe an die nächste Generation?
Festivals and volunteering - how can the handover to the next generation succeed? -
Das Diskussionspanel „Festivals und Ehrenamt - wie gelingt die Übergabe an die nächste Generation?“ beschäftigt sich mit der zentralen Frage, wie ehrenamtliche Strukturen bei Festivals…
The discussion panel “Festivals and volunteering - how can the handover to the next generation succeed?” deals with the central question of how volunteer structures… -
Moderation
- Johanna Stark
- LiveKomm
Johanna Stark
╳- LiveKomm
-
Mit Leidenschaft beschäftigt sich Johanna Stark seit Jahren mit Veranstaltungsmanagement, Club- und Festivalkultur sowie Gründer:innenkultur. Neben dem theoretischen Input verwirklicht sie sich selbst bei verschiedensten Projekten und Festivals und wandelt theoretisches Wissen in Praxis um - wie beim Ilmpuls Festival, welches sie 2018 in Thüringen mit gründete. Seit 2020 arbeitet sie als Projektmanagerin bei der Clubcommission Berlin und engagiert sich als Sprecherin des Arbeitskreis Festivalkombinat bei der LiveKomm.
Speaker- Edyta Rogowska-Żak
- ROXSA Festival
Edyta Rogowska-Żak
╳- ROXSA Festival
-
Ich bin Edyta Rogowska-Żak, polnische Künstlerin, Pädagogin und Kulturmanagerin in Berlin. Ich leite die Band Duxius – Polish Future Retro, mit der ich kürzlich beim Waves Vienna aufgetreten bin. Zudem habe ich den Workshop „Free Voice-Free Mind“ entwickelt, der auf ganzheitliche Stimmarbeit, Stressabbau und Selbstbewusstsein abzielt. Gemeinsam mit Michał Żak organisiere ich das ROXSA Festival, das Bad Sülze in ein kulturelles Zentrum mit über 100 KünstlerInnen verwandelt und eine neue Identität schafft.
- Michał Żak
- ROXSA Festival
Michał Żak
╳- ROXSA Festival
-
Michał Żak ist ein in Berlin lebender polnischer Künstler, der sowohl kommerziell als auch künstlerisch als Art Director, Fotograf, Filmemacher und Workshopleiter tätig ist. Seit 2023 ist er für die Art Direktion und Werbung des ROXSA-Festivals in Bad Sülze verantwortlich. Gemeinsam mit Edyta Rogowska-Żak arbeitet er als Transformationsagent, indem sie künstlerische und kulturelle Methoden zur Belebung der Stadt und zur Entwicklung des Ehrenamts einführen.
- Björn Kagel
- Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Björn Kagel
╳- Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
-
Björn Kagel // DSEE Björn studierte Business Administration (B.A.) und Nonprofit-Management und Public Governance (M.A.) an der HWR & HTW Berlin sowie an der ESSCA Budapest, der ZHAW Zürich und HSLU Luzern. Arbeite bei der Initiative Musik gGmbH als Projektmanager und Leiter des Bereichs Controlling/Finance sowie als Finance & Administration Manager beim transmediale e.V., der das jährliche transmediale Festival für Medienkunst und digitale Kultur. Seit 2021 ist er bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt tätig, erst als Vorstandsreferent und nun als Leiter des 10+köpfigen Teams Fördermittelmanagement. Ehrenamtlich ist Björn seit 2010 im Management und Vorstand des immergutrocken e.V., der das Immergut Festival in Neustrelitz veranstaltet.
-
-
-
28. November 202412.30 UhrCampus StageKeynote
-
Harder – Faster – Study – Nachhaltige Einblicke in die Kooperation zwischen dem Wacken Open Air und der Fachhochschule Westküste
Harder - Faster - Study - Sustainable insights into the cooperation between the Wacken Open Air and the West Coast University of Applied Sciences -
Seit 10 Jahren kooperiert die Fachhochschule Westküste mit den Veranstaltern des Wacken Open Air. 25 Studierende der Hochschule führten Besucherbefragungen durch und checkten, wo es…
The West Coast University of Applied Sciences has been cooperating with the organizers of the Wacken Open Air for 10 years. 25 students from the… -
Speaker
- Patricia Thaden
- FH Westküste
Patricia Thaden
╳- FH Westküste
-
Ich bin wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Tourismusforschung und Koordinatorin der Tourismusstudiengänge an der FH Westküste. Seit vielen Jahren administriere ich die im Rahmen einer Kooperation jährlich stattfindende Besucherbefragung auf dem Wacken Open Air. Durchgeführt wird die Befragung durch Studierende der FH Westküste.
- Insa Trede
- Wacken Open Air / WOA Festival GmbH
Insa Trede
╳- Wacken Open Air / WOA Festival GmbH
-
Insa Trede ist seit 2021 für den Bereich Nachhaltigkeit beim Veranstalter des Wacken Open Airs angestellt. Durch eine direkte Angliederung an die Festival-Produktion ist sie sowohl vor Ort als auch in der Vor- und Nachbereitung direkt an der Umsetzung verschiedenster Maßnahmen beteiligt. Zudem koordiniert sie zur Nachhaltigkeit passende Bereiche wie die Geländereinigung oder die Busshuttle-Services vom nächsten Bahnhof.
- Frank Simoneit
- FH Westküste
Frank Simoneit
╳- FH Westküste
-
-
-
-
-
29. November 202414.00 UhrStage 3Keynote
-
Tools, Tools, Tools und inspirierende Festivalgeschichten
Tools, tools, tools and inspiring festival stories -
Seit der Pandemie ist einiges passiert, darunter auch eine Menge Gutes. Das Netzwerk von YOUROPE, der European Festival Association, hat in dieser Zeit mithilfe Europäischer…
A lot has happened since the pandemic, including a lot of good things. During this time, the network of YOUROPE, the European Festival Association, has… -
Moderation
- Katharina Weber
- YOUROPE - The European Festival Association
Katharina Weber
╳- YOUROPE - The European Festival Association
-
Katharina Weber ist leitender Projektleiter der Bonn Promotion Department (BN*PD) und ist ebenso stark an der YOUROPE – der European Festival Association beteiligt. In allen verschiedenen Projekten ist der Verein Teil von, Katharina arbeitet an der Schaffung von Werkzeugen und Richtlinien, die Festivals helfen, fit für die Zukunft. Ihre neuesten Schlüsselthemen sind Event Nachhaltigkeit und vielfältige Festivals. Bevor sie in der Musikindustrie tätig war, war sie sieben Jahre lang als Journalistin an Zeitungen und Radiostationen in Deutschland tätig. Sie erhielt englische Studien und Angewandte Linguistik an der Universität Bonn.
Speaker- Marta Pallarès
- Primavera Sound
Marta Pallarès
╳- Primavera Sound
-
Marta Pallarès ist ein Musikjournalist aus Barcelona mit einem Master-Abschluss im Kulturjournalismus, der eine Karriere jenseits von Medien entwickelt hat, um ins Musikgeschäft einzutauchen. Nach einigen Jahren in Mexiko-Stadt und nach zwei Auflagen, die das Primavera Sound Festival livestream mit Red Bull TV koordinieren, hat Pallarès die internationale Kommunikation für die Veranstaltung übernommen. 2023 wurde sie zum Leiter der Presse, einer Position, in der sie die Beziehung zu Medienpartnern weiter bearbeitet, während sie Strategien mit der nationalen und ausländischen Presse und dem führenden Primaveras Presseteam baute. Pallarès ist der offizielle Sprecher des Unternehmens für Initiativen wie das wegweisende Engagement der Veranstaltung für geschlechtsgerechte Lineups, sein innovatives Protokoll gegen sexuelle Belästigung und die unternehmenssozialen Verantwortungsaktionen, insbesondere für Nachhaltigkeits- und Umweltprojekte. Sie teilt sie auf den Hauptkonferenzen des Musikgeschäfts (Eurosonic Norderslaag, Reeperbahn Festival, ILMC, European Festival Conference, Talkfest Lissabon, MaMA Paris u.a.) oder Anhörungen für offizielle Einrichtungen und europäische Agenturen (UK Parliament, Parlament de Catalunya). Sie ist auch Mitglied des Vorstands von YOUROPE, dem European Festival Association, der 122 Festivals und assoziierte Mitglieder aus 30 europäischen Ländern vertritt. Pallarès gewann den Exzellenzpreis (Persönlichkeit) in den Iberischen Festivals Awards 2024, einem Preis, der von einer Jury von spanischen und portugiesischen Festivalprofis vergeben wird.
- Holger Jan Schmidt
- YOUROPE - The European Festival Association
Holger Jan Schmidt
╳- YOUROPE - The European Festival Association
-
Holger ist einer der führenden Netzwerker Europas in der Musikfestivalbranche. Er ist Generalsekretär von YOUROPE, der wichtigste Verein für europäische Popularmusikfestivals und leitet die paneuropäische Think Tank GO Group (Green Operations Europe) sowie die TAKE A STAND Initiative für den sozialen Zusammenhalt. Holger blickt auf mehr als zwei Jahrzehnte auf Deutschlands größtes eintrittfreies Festival, RhEINKULTUR in Bonn, das bis zur letzten Ausgabe des Festivals im Jahr 2011 in führender Position war. Heute, Holger ist Buchhalter, Berater und Teil des Managementteams von DAS FEST in Karlsruhe.
-
-
-
28. November 202414.00 UhrStage 3Keynote
-
Sind denn alle scheinselbständig?
Are they all bogus self-employed? -
In einer B2B-Beauftragung kann es schnell zu dem Verdacht der Scheinselbständigkeit kommen. Aufgrund fehlender belastbarer Richtlinien ist es schwer, die vielen Indizien einer Prüfung durch…
In a B2B assignment, the suspicion of bogus self-employment can quickly arise. Due to the lack of reliable guidelines it is difficult to pass the… -
Speaker
- Linda Residovic
- VPLT e.V. - Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik
Linda Residovic
╳- VPLT e.V. - Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik
-
Linda Residovic ist Geschäftsführerin des VPLT Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik. Er vertritt die Interessen von Dienstleistern, Herstellern, Betreibern und Händlern der Medien- und Veranstaltungstechnik. Als Mitglied im Forum Veranstaltungswirtschaft, einer Allianz sieben maßgeblicher Verbände des Wirtschaftsbereichs, ist es ihr ein wichtiges Anliegen, Gegensätze in der Branche gemeinsam zu überbrücken, Prozesse und Agenda Setting zu professionalisieren und in Zukunft stärker mit einer Stimme zu sprechen.
- Marcus Pohl
- isdv e.V.
Marcus Pohl
╳- isdv e.V.
-
1971 geboren, erhielt Marcus Pohl 1995 sein Audio-Engineer-Diplom. 2004 startete Marcus die Firma Artist Alliances mit den Arbeitsfeldern internationales Tour- und Productionmanagement mit Künstlern wie The Scorpions, Scooter, Sunrise Avenue und den Guano Apes. 2015 gründete Marcus den Berufsverband isdv e.V. Die isdv behandelt alle Themen rund um Wirtschaft und Arbeit und Soziales für Selbständige. Primärthemen sind die soziale Absicherung von Selbständigen und die Statusfeststellung.
-