Schedule 2024
-
-
01/21/2513:35
Intercontinental Festival Teatime
- Intercontinental Festival Breakfast - the perfect start after the lunch break for anyone who wants to gain international festival experience! At this international festival job…
-
-
-
-
11/28/2410:00Satellite EventNetworking
Foyer 1 | Green Culture contact point
- The aim of the central Green Culture contact point is to support the cultural, creative and media industries on their path to climate-friendly operations and…
-
Speaker
- Lucas Zimmermann
- Green Culture Anlaufstelle
Lucas Zimmermann
╳- Green Culture Anlaufstelle
-
Nach seinem Master in Veranstaltungstechnik und -management an der Berliner Hochschule für Technik, wo er sich in seiner Abschlussarbeit mit systematischen Nachhaltigkeitskonzepten für Kultureinrichtungen befasste, leitete er die Implementierung der DIN ISO 20121 an der Oper Leipzig und führte sie erfolgreich zur Zertifizierung. Heute arbeitet Lucas als Experte für Managementsysteme und Reporting bei der Green Culture Anlaufstelle des Bundes im Team für Beratung und Vermittlung und unterstützt die Kulturbranche dabei, Nachhaltigkeit strukturell zu verankern.
-
-
-
11/28/2410:15Stage 3Panel Discussion
Imposter Syndrome - what is this? presented by Women in Live Music
- Imposter Syndrome - what is this - WILM has now for the 2nd time in five years concluded that more than 80 % women in…
-
Speaker
- Malle Kaas
- Women In Live Music
Malle Kaas
╳- Women In Live Music
-
Malle Kaas basiert in Dänemark und ist seit über 2 Jahrzehnten als Klangingenieur in und aus der Live-Event-Branche. Heute arbeitet sie für Bands, Festivals und Mietfirmen sowohl an- als auch auf nationaler und internationaler Tournee. 2018 war sie mitbegründet Women In Live Music, eine europäische Organisation mit Schwerpunkt auf Menschen, die auf der Backstage arbeiten. Neben einem Sound-Ingenieur und dem täglichen Betrieb von WILM findet Malle auch Zeit, als zertifizierter Krankenschwester-Anästhesist in den skandinavischen Ländern frei zu sein.
- Karoline Schaefer
- FOG fireworks + sfx GmbH
Karoline Schaefer
╳- FOG fireworks + sfx GmbH
-
Hallo zusammen, mein Name ist Karoline und ich komme aus dem wunderschönen Köln. Seit über 15 Jahren arbeite ich in verschiedensten Bereichen der Musik- bzw. Eventbrache. Ich arbeite als professionelle Musikfotografin und Merchandiserin. Außerdem habe im vergangenen Jahr angefangen, in der Pyro und SFX-Brache Fuß zu fassen. Ich liebe und lebe die Vielseitigkeit meiner Jobs und die täglich neuen Herausforderungen. Als Frau in einem männlich dominierten Arbeitsumfeld, habe ich lernen müssen mit gewissen Situationen umzugehen.
-
-
-
11/28/2410:20Campus StageNetworking
Yung Breakfast: Who is Who?
- Kickstart your day at the “Yung Breakfast” and discover your future in the festival world! This is where this year's exhibitors introduce themselves - in…
-
Moderation
- Monika Kalinowski
- Monika Kalinowski
Monika Kalinowski
╳- Monika Kalinowski
-
Monika Kalinowski ist Moderatorin mit Leichtigkeit! Sie liebt es Menschen miteinander zu verbinden.“ Als leitende Ausbilderin für Kaufleute ist sie seit 2015 an der RWTH Aachen tätig. Neben Theorie & Praxis teilt sie mit ihren Azubis am liebsten ihre Lebenserfahrung. Angetrieben von ihrer Neugierde & Begeisterung liebt sie den Austausch mit spannenden Persönlichkeiten & erfüllt sich mit der Moderation seit 2022 ihre Lebensvision: das Leben in seiner Vielfalt zu erleben & andere zu begeistern!
-
-
-
11/28/2410:30Show KitchenShow Cooking
Hearty Morning Show & Community Breakfast
- Good morning Future of Festivals! We're starting the day with a hearty community breakfast packed with tasty treats and exciting guests! While a few snacks…
-
Speaker
- Saskia Lorenzen-Schmidt
- Höme / infield & lunatic Festival
Saskia Lorenzen-Schmidt
╳- Höme / infield & lunatic Festival
-
Saskia (sie/ihr, Hamburg) engagiert sich seit vier Jahren ehrenamtlich als Vorstandsvorsitzende des lunatic e.V., einem gemeinnützigen Verein aus Lüneburg, der seit 2003 das studentische „lunatic Festival“ organisiert. 2020 und 2021 hat sie das nachhaltig orientierte Festival aktiv mitgestaltet und sich seitdem mit anderen Veranstaltenden und Verbänden vernetzt, um mehr politische Unterstützung für die Kulturbranche zu erwirken. Neben ihrem Engagement studiert Saskia Nachhaltigkeits- & Kulturwissenschaften und beschäftigt sich dabei mit Themen wie Antirassismus, Feminismus und Inklusion – Wissen, das sie in ihrer täglichen Arbeit bei „Höme“ und der Eventplattform „infield“ einbringt. Damit unterstützt sie Festivals, gemeinsam gegen die Übermacht großer Eventkonzerne anzutreten und versucht gleichzeitig ein offenes Ohr für die individuellen Bedürfnisse der Veranstaltenden zu haben.
- Samira Wacker
- dq agency // Jenseits von Millionen
Samira Wacker
╳- dq agency // Jenseits von Millionen
-
Samira ist Festivalorganisatorin, Kuratorin und Bookingagentin aus Berlin. Seit 2017 ist sie Teil des Jenseits von Millionen Festival, ein ehrenamtlich organisiertes Benefiz Festival in Brandenburg. Dort ist sie seit 6 Jahren aktives Vereinsmitglied, kümmert sich um die Produktion und kuratiert als Head Of Program die veschiedenen Bühnen. Seit 2022 arbeitet sie bei dq agency, wo sie sich als Bookerin ihr Roster aufbaut. @dq_agency, @jenseitsvonmillionen
-
-
-
11/28/2410:30Stage 2Panel Discussion
Barrier-free ticketing
- “People with disabilities feel disadvantaged when buying tickets” was the headline in the Münchner Merkur newspaper in March 2023, when there were protests against the…
-
Moderation
- Drees Ringert
- Initiative Barrierefrei Feiern
Drees Ringert
╳- Initiative Barrierefrei Feiern
-
Drees Ringert war als Marketingmanager für die ICS GmbH tätig und dort auch maßgeblich für das international bekannte Inklusionskonzept des Wacken Open Air verantwortlich. Seit 2023 ist er in der Geschäftsleitung der Beratungsagentur „WIR KÜMMERN UNS“ tätig, wo er sich federführend als Experte in eigener Sache für barrierefreie Veranstaltungen einsetzt.
Speaker- Yvonne Lewansky
- CTS EVENTIM
Yvonne Lewansky
╳- CTS EVENTIM
-
Seit über 10 Jahren im Ticketing tätig, begeistere ich mich für Nachhaltigkeit und setze mich aktuell intensiv mit der CSRD auseinander. Mit meiner langjährigen Erfahrung und meinem Netzwerk in der Branche freue ich mich darauf, wegweisende Konzepte voranzutreiben und gemeinsam neue Standards zu setzen.
- Caroline Cecilia Tallone
- Atelier C. Tallone
Caroline Cecilia Tallone
╳- Atelier C. Tallone
-
Ich wurde 1978 im italienischen Teil der Schweiz geboren, und lebe seit 2015 in Berlin. Ich bin ein Geigenbauerin, Restauratorin und Musikerin. Seit zweieinhalb Jahren sitze ich im Rollstuhl. Ich kämpfe für Barrierefreiheit und Inklusion im Allgemeinen und im kulturellen Bereich im Besonderen.
-
-
-
11/28/2410:45Stage 1Panel Discussion
How festivals can become more child-friendly
- Reconciling work and family life is a particular challenge in the music and festival industry. This panel will shed light on how festivals can adapt…
-
Moderation
- Mia Heresch
- Mia Moderatorin
Mia Heresch
╳- Mia Moderatorin
-
Mia Heresch ist eine in Berlin lebende Moderatorin. Sie hat sich auf die Themenbereiche Klimagerechtigkeit & Gleichstellung in der Musik spezialisiert. Aktuell ist sie täglich in ihrer Personality Show „bei Mia“ auf Großstadt Radio Berlin zu hören. Jeden Mittwoch erscheint eine neue Folge ihres Gerechtigkeits-Podcasts „Gleich & Gleicher“. Als Gründerin und Ideengeberin des music is her passion society e.V. setzt sie sich für Equality Empowerment in der Musik ein.
Speaker- Rembert Stiewe
- Orange Blossom Special
Rembert Stiewe
╳- Orange Blossom Special
-
Rembert Stiewe, 1982 Mitbegründer von Glitterhouse Records, veranstaltet seit 1997 das Boutique-Festival Orange Blossom Special (OBS) in der ostwestfälischen Provinz. Das OBS wurde vom Rolling Stone als "bestes kleines Festival der Welt" geadelt und positioniert sich gesellschaftlich seit Jahren durch enge Kooperationen mit NGOs sowie durch Bestrebungen, ökologische und soziale Nachhaltigkeit zu forcieren. 2022 gewann das OBS den Westfalen-Weser-Kulturpreis sowie den bundesweiten Festivalpreis „HELGA!“ in der Kategorie „Wohligstes Gewerkel – beste Arbeitsbedingungen und -atmosphäre“. 2021 wurde Rembert Stiewe zusammen mit Markus Blanke, Franziska Pollin und dem Forum Veranstaltungswirtschaft mit dem „HELGA!-Award“ als „Meiste Festivalpersönlichkeit“ ausgezeichnet. Daneben ist er freiberuflich als Journalist tätig, u.a. moderiert er die Fernsehreihe "Rockpalast: Crossroads" (WDR und 3Sat). (Foto: Lucja Romanowska)
- Saskia Röpe
- Festivalkind
Saskia Röpe
╳- Festivalkind
-
Saskia studiert Veranstaltungsmanagement in Hannover und hat während des Studiums sowohl einen Job, als auch ein Ehrenamt in der Festivalbranche gefunden. Seit 2022 veranstaltet sie das SNNTG Festival und das Überschlag Festival mit. So intensive Zeiten mit unglaublichem Gruppengefühl hat sie bisher nur auf Festivals erlebt und will sie auf keinen Fall missen. Auf dem Weg hat sie die Arbeitsgruppe Festivalkind mitgegründet, damit auch Familien an diesen Orten der Alltagsflucht teilhaben können.
- Katrin Weiske
- festiware
Katrin Weiske
╳- festiware
-
Seit 2009 organisiere ich Veranstaltungen. Als zweifache Mutter sind mir die Schwierigkeiten oft begegnet, die eine Eventorganisation mit der Familie nur schwer vereinbaren lassen. Mit meiner Tätigkeit bei festiware habe ich einen super Mittelweg für mich gefunden, alles zu vereinen. Reine Eventorga kann ich dennoch nicht lassen und engagiere mich seit 2016 beim familienorientierten Ancient-Trance Festival sowie bei einigen kleinen Events, bei denen eigentlich immer Kinder im Vordergrund stehen.
-
-
-
11/28/2410:55Campus StageKeynote
SQQ10 ICT: New standard for quality and professionalism in the event industry
- From February 2025, the b-trend.academy in Berlin will be offering the new course “Expertise in Information and Communication Technology Level 1” (ICT Level 1). The…
-
Speaker
- Martin Behns
- b-trend.academy
Martin Behns
╳- b-trend.academy
-
Martin Behns verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Bildungsarbeit innerhalb der Veranstaltungsbranche und hat sich als Experte im Bereich der digitalen Bildung etabliert. Zuletzt war er an der Entwicklung des Qualitätsstandards SQQ10 – Sachkunde für Informations- und Kommunikationstechnik Level 1 beteiligt. Dieser von der Interessengemeinschaft Veranstaltungswirtschaft (IGVW) e.V. am 28. Juni 2024 verabschiedete Standard legt erstmals die grundlegenden Anforderungen für die Installation, Wartung und den Betrieb von Informations- und Kommunikationssystemen in der Medien- und Veranstaltungstechnik fest. Martin Behns engagiert sich aktiv dafür, das Qualifikationsniveau in der Branche nachhaltig an die aktuellen technischen und digitalen Anforderungen anzupassen und damit die Qualitätsstandards für die Zukunft der Veranstaltungswirtschaft zu sichern.
-
-
-
11/28/2411:00Satellite EventSatellite Event
D06 | Get together - UK Market
- The UK Pavilion invites you to the exclusive satellite event “Get Together - UK Market”! British companies will introduce themselves to the German festival market…
-
Speaker
- Steve Theivendrarajah
- Event Production Show and Access All Areas
Steve Theivendrarajah
╳- Event Production Show and Access All Areas
-
Ich bin Group Portfolio Director für die Veranstaltungsausstellung und Zugang zu allen Bereichen Publikation, die sich auf die Outdoor-Live-Eventsbranche in Musik, Sport und Kultur konzentriert. Die Ausstellung bringt 5000+ Veranstaltungsveranstalter, Veranstalter, Agenturen, Sportler und Festivalbetreiber zusammen, um über 2 Tage mit mehr als 200 Ausstellern und Sponsoren zu übertreffen.
-
-
-
11/28/2411:15Campus StagePanel Discussion
How did you get there?
- The panel “How was your path?” is the perfect encouragement for anyone who is new to festival organizing and thinking about making a start in…
-
Moderation
- Patrick Ehrhardt
- Goodlive GmbH / Lollapalooza Berlin
Patrick Ehrhardt
╳- Goodlive GmbH / Lollapalooza Berlin
-
Patrick ist ein kreativer Projektmanager mit einer Leidenschaft für innovative Ideen und interdisziplinäres Denken. Als Head of Brand & Festival beim Lollapalooza Berlin und selbstständiger Projektmanager bringt er umfassende Erfahrungen im Live-Entertainment und der Festivalbranche mit. Zudem engagiert er sich als LGBTIQA*-Aktivist und in der Obdachlosenhilfe. Seine Stärke liegt in der Verbindung von Projekten, Industrie und sozialen Gruppen, um nachhaltige, inklusive Lösungen zu entwickeln.
Speaker- Rike Kuberg
- fritz-kola GmbH
Rike Kuberg
╳- fritz-kola GmbH
-
Ich bin Rike und arbeite seit 5 Jahren bei fritz-kola und leite das Event & Experiential Marketing Team. Mein Team und ich sind für alle Event-Sponsorings, Sport-Kooperationen und Musik-Partnerschaften verantwortlich. Vor meiner Zeit bei fritz-kola habe ich für diverse Event-Agenturen im Kitesurfing-Bereich und Festival-Bereich gearbeitet.
- Andreas Pese Puscher
- SELECTIVE ARTISTS
Andreas Pese Puscher
╳- SELECTIVE ARTISTS
-
Andreas 'Pese' Puscher (48) kann auf vielfältige Erfahrungen der letzten 23 Jahre zurückblicken. Als Bandgründer und -leader über Tourmusiker, Backliner, Tourmanager, Manager, Verleger bis zum Veranstalter und Booking Agent. Nichts davon war ursprünglich geplant und dennoch hat sich alles nach und nach gefügt. Eine Karriere, die klassischerweise als Quereinsteiger beginnt und sich mit ausreichend Vision und Engagement stets weiterentwickelt hat. Nach zahlreichen Tourneen als Tourmanager durch G/S/A bis nach Skandinavien, Russland und China folgten einige Jahre als selbständiger Manager, Booker, Verleger sowie Veranstalter von Clubfestivals. 2014 wurde der Fokus auf das Livebooking stärker, was Pese im Jahr 2015 zu SELECTIVE ARTISTS führte, für die er die Leitung des Berliner Büros übernahm und das Team dort sukzessive aufbaute. Mittlerweile leitet Pese als Geschäftsführer und Gesellschafter den Tourneeveranstalter SELECTIVE ARTISTS sowie ein Team mit mehr als 20 Mitarbeitenden an den Standorten Berlin und Hamburg. Die Agentur veranstaltet rund 400 Shows pro Jahr und betreut Künstler:innen wie Jeremias, Mayberg, Mine, ClockClock oder Lena & Linus.
- Kira Taige
- Feel Festival / Firlefanz GmbH
Kira Taige
╳- Feel Festival / Firlefanz GmbH
-
Kira Taige, Festivalleitung sowie Geschäftsführerin des Feel Festivals, ist seit über 10 Jahren leidenschaftlich und voller Herzblut im Kultur- und Eventmanagement tätig. Bereits während ihres BWL-Studiums spezialisierte sie sich auf die soziale und ökologische Nachhaltigkeit von Kulturproduktionen. Durch ihre Selbständigkeit konnte sie ihr Wissen und Verständnis vor allem im Bereich Produktion, künstlerische Gestaltung und Nachhaltigkeitsberatung anwenden und stetig vertiefen. Zu den Projekten bei denen sie bereits gearbeitet hat zählen unter anderem die Eventagentur iRock (Sydney), WHOLE – United Queer Festival, MELT, splash!, Full Force, Bucht der Träumer*, Lollapalooza, Artlake Festival etc.
-
-
-
11/28/2411:15Stage 3Panel Discussion
Live Music Monitoring
- This panel is all about the question of how artificial intelligence can revolutionize the monitoring of music at festivals. Various technologies for the automatic recognition…
-
Moderation
- Claudia Schwarz
- MusicTech Germany
Claudia Schwarz
╳- MusicTech Germany
-
Strategischer Tech-Berater & Projektmanager mit den Schwerpunkten MusicTech und andere kreative Technologien, Nachhaltigkeit und Social Impact Tech, AI & Machine Learning und Tech-Ethik, Smart (Creative) City-Strategien und Cross-Innovation sowie zukunftsweisende innovative Konferenz- & Festival-Kuration und -Formate und die Förderung von (mehr) Vielfalt in der Tech-Branche.
Speaker- Dr. Martin Zschornak
- WeR1
Dr. Martin Zschornak
╳- WeR1
-
Martin Zschornak ist Mitgründer des Musik transparenten Streaming Ökosystems WeR1. Er ist promovierter Mediziner im Fach Strahlenbiologie und Facharzt für Radio-Onkologie an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg. Seit seiner Kindheit spielt er Geige und ist als DJ und Live-Act Seth Schwarz global auf Festivals und in Clubs Tour. Er komponiert und produziert im Bereich elektronische Musik, widmete allerdings auch einen Großteil seiner schöpferischen Kraft für die Komposition und Produktion der Filmmusik für FAUST. Der aktuelle Fokus liegt auf der fairen und transparenten Verwertung von Musik und erhalt der menschlichen Kreativität in der 4. industriellen Revolution.
- Albert Gruber
- seeqnc, Riverside Studios
Albert Gruber
╳- seeqnc, Riverside Studios
-
Albert ist Mitbegründer von seeqnc, einer KI-gestützten Technologie- und Analyseplattform für Musikerkennung. seeqnc unterstützt Festivals und Veranstaltungsorte dabei, Live-Musik zu verfolgen, um eine genaue Meldung von Tracklisten an Organisationen für Aufführungsrechte (PROs) zu gewährleisten, und entwickelt gleichzeitig Tools für die Einbindung von Fans, die es Veranstaltungsorten und Künstlern ermöglichen, neue Einnahmequellen zu erschließen und Live-Musik-Erlebnisse durch Innovation zu verbessern. Darüber hinaus ist Albert Mitinhaber der Riverside Studios Berlin sowie Künstler, Produzent und Labelbesitzer. Er ist außerdem Gastdozent an der SAE Berlin für Musikwirtschaft.
-
-
-
11/28/2411:45Stage 1Panel Discussion
When Will We Dance ? Photography Policy
- Reaching for your cell phone to capture the moment for eternity is a difficult task for festival organizers. Finding the balance between digital interaction and…
-
Speaker
- Ana Marković
- EXIT Festival
Ana Marković
╳- EXIT Festival
-
Ana Marković, ein internationaler Marketing-Manager für EXIT Festival, startete ihre Karriere als vielseitiger Musiker, Meister klassischer und zeitgenössischer Klavier in Wien. Sie ging von der Bühne auf die Business-Seite, verfolgte einen Master-Abschluss in Music Business bei IMB in Barcelona, entsperrte die Tür zur lebendigen Welt der Musikfestivals. Mit einer Leidenschaft für Events und Marketing hat sie sich in den letzten Jahren in Eventorganisation und Marketing in der Musik-Event-Branche eingetaucht. Die Expertise von Ana besteht darin, ihre musikalischen Wurzeln nahtlos mit strategischem Marketing zu verbinden und die globale Anerkennung des EXIT Festivals zu fördern. Mit einem reichen Hintergrund in Performance und Business spielt sie weiterhin eine zentrale Rolle bei der Gestaltung unvergesslicher Erlebnisse am Schnittpunkt von Musik und Kultur.
- Katrin Fuhrmann
- thegoodheart / DJ MAG GERMANY
Katrin Fuhrmann
╳- thegoodheart / DJ MAG GERMANY
-
Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung und einer breiten Leidenschaft für elektronische Musik und Festivals ist Katrin Fuhrmann auf PR, Interviews, Project-Management und Artist Consulting spezialisiert. Seit fast 6 Jahren arbeitet sie für DJ Mag Germany und übernahm 2022 das Magazinmanagement. Gleichzeitig gründete sie die Kreativagentur thegoodheart – eine kleine Agentur, die sich auf Musik- und Festivalprojekte konzentriert. Außerdem widmet sie sich einem brandneuen Projekt: Heide Park Festival. Deutschlands erstes Festival in einem Themenpark, der zum ersten Mal in diesem Jahr stattfinden wird.
- Federico Battaglia
- unreleased
Federico Battaglia
╳- unreleased
-
Federico Battaglia ist Mitbegründer und Geschäftsführer von "unveröffentlicht", einer innovativen Veranstaltungsreihe in Berlin, die unveröffentlichte Musik bietet. Seine Aufgaben umfassen Veranstaltungsplanung, kreative Richtung, Partnerbeziehungen und Marketing. Federicos frühere Erfahrung umfasst die Erstellung und Umsetzung von Social Media Strategien und PR für internationale Lifestyle-Marken. Später hat er sich auf die Erarbeitung von bevorstehenden Content-Erstellern spezialisiert und hilft ihnen, Strategien zu entwickeln, um auf Plattformen wie TikTok und Instagram zu wachsen.
- Artur Mendes
- Boom Festival
Artur Mendes
╳- Boom Festival
-
Der in Lissabon geborene Portugiese ist Co-Direktor des Boom Festivals und des Being Gathering, die beide dafür bekannt sind, transformative Erfahrungen zu fördern. Außerdem ist er im Vorstand des portugiesischen Verbands für Shows, Festivals und Events (APEFE). Nach einem Abschluss in Sozial- und Organisationspsychologie an der ISCTE - Universität Lissabon und einem MA in Kulturmanagement vertiefte er sein Fachwissen mit Studien in Permakultur, Ökodorf-Design und kreativer Führung (THNK). Sein Weg führte ihn vom sozialen Sektor zur elektronischen Musikszene, in der er seit den frühen 90er Jahren aktiv ist. Beruflich hat er an der Kuration und Produktion von Musikveranstaltungen, Shows und Festivals mitgewirkt sowie an der Kommunikation über verschiedene Medienplattformen, darunter TV, Websites und Bücher. Als Redner nahm er an internationalen Veranstaltungen auf der ganzen Welt teil. Seine Absicht mit dem Boom Festival ist es, das subversive Selbst zu erwecken und Einzelpersonen zu ermutigen, Veränderungen in ihren Gemeinschaften anzuregen.
-
-
-
11/28/2412:00Satellite EventSatellite Event
X22 | Music Saves UA
- At booth X22, the team behind Music Saves Ukraine - a fundraising humanitarian initiative created by the Ukrainian Association of Music Events (UAME), and YOUROPE…
-
-
-
-
11/28/2412:00Stage 2Panel Discussion
Innovative gastronomy offers at festivals
- Festivals have developed into comprehensive experiences, and modern gastronomy plays a decisive role in this. This panel will explore the possibilities of integrating innovative concepts…
-
Moderation
- Julia Gause
- Höme - Für Festivals & Fuchsbau Festival
Julia Gause
╳- Höme - Für Festivals & Fuchsbau Festival
-
Julia Gause, wohnhaft in Hannover, ist seit 2017 ehrenamtlich beim Fuchsbau Festival engagiert und arbeitet seit Sommer 2023 hauptberuflich bei Höme - Für Festivals im Team Festival Relations. Sie brennt für die Themen nachhaltige Festivalproduktion, Diversität vor, hinter und auf den Bühnen sowie Organisationsentwicklung.
Speaker- Bianca Ebner
- GTB Gastro Team Bremen GmbH
Bianca Ebner
╳- GTB Gastro Team Bremen GmbH
-
In meiner Funktion als Senior Projektleiterin habe ich über viele Jahre hinweg die operative Umsetzung gastronomischer Konzepte auf Festivals begleitet und geleitet. Mein Fokus liegt auf Themen wie Nachhaltigkeit, Innovationen und der Entwicklung eines umfassenden gastronomischen Angebots. Darüber hinaus kümmere ich mich um die optimale Integration und operative Umsetzung von Sponsoren, um ein rundum gelungenes Erlebnis für alle Beteiligten zu schaffen.
- Rolf Stahlhofen
- Water Is Right Foundation
Rolf Stahlhofen
╳- Water Is Right Foundation
-
Rolf Stahlhofen ist ein renommierter Musiker, UN-Botschafter für Nachhaltigkeit und Gründer der Stiftung „Water Is Right“. Mit einer erfolgreichen Musikkarriere als Gründungsmitglied der deutschen Band „Söhne Mannheims“ sowie als Solokünstler nutzt Stahlhofen sein künstlerisches Talent, um auf dringliche globale und Herausforderungen und ungerechte Verteilungen aufmerksam zu machen und zum Handeln anzuregen. Aufgewachsen in Saudi-Arabien, Nigeria und Algerien prägen seine persönlichen Erfahrungen mit Wasserknappheit seine Hingabe zur Förderung einer gerechten Wasserverteilung. Als UN-Botschafter (Messenger of truth) setzt er sich leidenschaftlich für Nachhaltigkeit ein und tritt für den universellen Zugang zu sauberem Wasser ein. Stahlhofens fesselnde Erzählkunst und emotionale Herangehensweise haben eine tiefgreifende Wirkung. Er nutzt seine Präsenz und seine Musik, um das Publikum mit Umweltfragen zu konfrontieren und zum Handeln zu inspirieren. Über seine Stiftung unterstützt er seit über zwölf Jahren bedeutende Projekte in zehn Ländern, die sich mit dringenden wasserbezogenen Problemen befassen.
- Deandra Anderson
- Ebb & Flow Keg GmbH
Deandra Anderson
╳- Ebb & Flow Keg GmbH
-
Deandra wurde im Central Valley of California geboren und verbrachte ihre formativen Jahre im Deep South. Sie absolvierte ihren ersten Abschluss in International Relations und Spanisch in New York City, bevor sie nach Deutschland umzog, um einen Abschluss in International Wine Business zu verfolgen. In den letzten zehn Jahren arbeitete sie über verschiedene Etappen der Weinwertkette in Deutschland und den USA. Durch diese Erfahrung erkannte sie eine Lücke in der Branche für einen minimalen Abfall-Ansatz und führte sie zu einem Mitbegründer Ebb & Flow Keg, einem runden Weinvertriebsunternehmen. Seine Mission: eine minimale Weinversorgungskette neu zu erdenken - von Trauben zu Tisch. Seit 2021, Ebb & Flow Keg hat sein eigenes Bio-Wein-Portfolio ausschließlich in den wiederverwendbaren Edelstahlkigs des Unternehmens kuriert. Diese Kegs werden an verschiedene On-Premise-Verbrauchspunkte verteilt, darunter Restaurants, Bars, Konzertstätten, Musikfestivals, Hotels und mehr. Das Unternehmen arbeitet an der Schnittstelle von mehreren Facetten der Gastfreundschaft und Getränkeindustrie, dient als Weinportfolio Kurator und Distributor mit eigenen wiederverwendbaren Verpackung und Wein-Kategorie. Das langfristige Ziel von Deandra ist es, mehr Inklusivität und Vielfalt in der Weinindustrie für Menschen, Verpackungen und Produktangebote zu fördern. In ihrer Freizeit bleibt Anderson politisch engagiert und genießt Aktivitäten wie Garten, Kochen und Volleyball spielen.
-
-
-
11/28/2412:15Stage 3Panel Discussion
Attitude is Everything
- This panel will dive into diversity in the workplace in our industry and the attitude we have towards it. We will ask ourselves what diversity…
-
Moderation
- Falco Zanini
- Falco Zanini Event Safety
Falco Zanini
╳- Falco Zanini Event Safety
-
Falco Zanini arbeitet seit 1980 in der Veranstaltungsbranche und hat schon fast alle praktischen Tätigkeiten selbst ausgeübt. Als Meister für Veranstaltungstechnik und Fachkraft für Arbeitssicherheit betreut er kleine bis sehr große und bekannte Firmen und Veranstaltungen mit seiner Expertise. Seine jahrelange Erfahrung als Selbstständiger in der Veranstaltungsbranche bringt er aktiv in die Verbandsarbeit als Vorstandsmitglied im VPLT ein.
Speaker- Akpofure Agboje
- EVENTHORIZON GmbH / Stabil GmbH
Akpofure Agboje
╳- EVENTHORIZON GmbH / Stabil GmbH
-
Bühnenbau und Rigging. Bauleiter, Manager und Geschäftsführer. 19 Jahre im Veranstaltungsgewerbe.
- Steve Theivendrarajah
- Event Production Show and Access All Areas
Steve Theivendrarajah
╳- Event Production Show and Access All Areas
-
Ich bin Group Portfolio Director für die Veranstaltungsausstellung und Zugang zu allen Bereichen Publikation, die sich auf die Outdoor-Live-Eventsbranche in Musik, Sport und Kultur konzentriert. Die Ausstellung bringt 5000+ Veranstaltungsveranstalter, Veranstalter, Agenturen, Sportler und Festivalbetreiber zusammen, um über 2 Tage mit mehr als 200 Ausstellern und Sponsoren zu übertreffen.
-
-
-
11/28/2412:30Campus StageKeynote
Harder - Faster - Study - Sustainable insights into the cooperation between the Wacken Open Air and the West Coast University of Applied Sciences
- The West Coast University of Applied Sciences has been cooperating with the organizers of the Wacken Open Air for 10 years. 25 students from the…
-
Speaker
- Patricia Thaden
- FH Westküste
Patricia Thaden
╳- FH Westküste
-
Ich bin wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Tourismusforschung und Koordinatorin der Tourismusstudiengänge an der FH Westküste. Seit vielen Jahren administriere ich die im Rahmen einer Kooperation jährlich stattfindende Besucherbefragung auf dem Wacken Open Air. Durchgeführt wird die Befragung durch Studierende der FH Westküste.
- Insa Trede
- Wacken Open Air / WOA Festival GmbH
Insa Trede
╳- Wacken Open Air / WOA Festival GmbH
-
Insa Trede ist seit 2021 für den Bereich Nachhaltigkeit beim Veranstalter des Wacken Open Airs angestellt. Durch eine direkte Angliederung an die Festival-Produktion ist sie sowohl vor Ort als auch in der Vor- und Nachbereitung direkt an der Umsetzung verschiedenster Maßnahmen beteiligt. Zudem koordiniert sie zur Nachhaltigkeit passende Bereiche wie die Geländereinigung oder die Busshuttle-Services vom nächsten Bahnhof.
- Frank Simoneit
- FH Westküste
Frank Simoneit
╳- FH Westküste
-
-
-
-
-
11/28/2413:00Satellite EventSatellite Event
X13 | Creator Meet-Up
- The Creator Space of the Future of Festivals 2024 will host the Creator Meet-up for the first time! Influencers and festival creators will meet here…
-
Speaker
- Jil Sheps
- lazyjil
Jil Sheps
╳- lazyjil
-
Hi, ich bin Jil – seit 14 Jahren leidenschaftliche Content Creatorin und Festivalbloggerin. Auf meinen Kanälen teile ich Festival-Tipps zu Food, und Outfits sowie Recaps zu Events wie Wacken, Rock am Ring, Desertfest und vielen mehr. Abseits der Festivalsaison gibt’s Konzert-Tipps und Vinyl-Reviews. Mein Fokus liegt auf Rock- und Metal-Musik. Mit @lazyjil inspiriere ich Follower*innen, Marken und Veranstalter*innen – und pushe auch Newcomer Bands!
- Wiebke Kruse
- Campsidestorys - Festivalpodcast
Wiebke Kruse
╳- Campsidestorys - Festivalpodcast
-
Deutsch CampsideStories – Der Festival-Podcast für alle Zeltplatz-Legenden! Du hast schon mal ein Pavillon mit Tape geflickt, deine Stimme auf einem Konzert verloren und denkst, Dosenravioli sind Gourmet? Dann ist CampsideStories dein Podcast! Hier gibt’s die besten Festival-Geschichten, skurrile Anekdoten, Insider-Talks und jede Menge Humor. Egal ob im Van, im Zelt oder auf der Couch – hör rein und fühl dich wie auf deinem Lieblingsfestival (nur ohne Schlammbad und Dixie-Klo).
- Lucas Klug
- Lucas Klug - Content Creator
Lucas Klug
╳- Lucas Klug - Content Creator
-
Lucas Klug, bekannt als @lucasgklg, ist ein Content Creator aus Berlin, der authentische Einblicke in die Kultur der Stadt teilt – von Techno und Raves über Festivals bis hin zu einem bewussten, nüchternen Lifestyle. Geboren und aufgewachsen in Berlin, verbindet Lucas persönliche Geschichten, Lifestyle-Tipps und Musik-Content, um sein Publikum zu inspirieren und zu informieren. Mit einem Fokus auf Authentizität und Verbindung bietet er eine einzigartige Perspektive auf Berlins lebendige Szene und achtsames Leben.
- Lara Hanto
- whereto.dance
Lara Hanto
╳- whereto.dance
-
Lara ist seit 2008 in der Festivalwelt aktiv und hat mit ihrer Plattform whereto.dance eine beliebte Anlaufstelle für Festival-Enthusiasten geschaffen. Ihre authentischen Festival-Eindrücke auf Social Media haben sie als gefragte Content Creatorin etabliert. Seit 2022 ist sie zudem beim Musiklabel The Third Room eingestiegen und übernimmt heute die Rolle als Head of PR. Anfang 2024 machte sie ihre Leidenschaft zum Beruf und inspiriert heute Festivals und Marken durch ihre Arbeit im Bereich Festival-Content und PR-Strategie.
-
-
-
11/28/2413:00Stage 2Lunchbreakconcert
Liyo presents by MW:M / Listen to Berlin
-
Speaker
- Lioba Jakoby
- Liyo
Lioba Jakoby
╳- Liyo
-
Liyo ist eine 19-jährige Singer-Songwriterin aus Berlin. Laut sein, dabei Spaß haben und einfach mal alle Gefühle rauslassen – das nimmt Liyo als Motto beim Musikmachen. Ihre deutschen Songtexte sind eine Mischung aus tiefen Emotionen und kraftvollen Aussagen. Dabei nimmt sie sich selbst gerne in dem ein oder anderen Song auf die Schippe. Von Gesellschaftskritik bis hin zum gebrochenen Herzen nach einer Ex-Situationship – über alles und jeden kann man einen Song schreiben, solange man sich erlaubt, etwas zu fühlen. Im Alter von 12 Jahren begann sie, eigene Songs zu schreiben und veröffentlichte seit 2022 ihre ersten Singles unter dem Künstlernamen „Lio J“. Im November 2023 gewann sie mit ihrem selbstproduzierten Song „Life of Little B.“ den „Listen to Berlin Award“. In den letzten Jahren verlagerte sie ihren Fokus zunehmend auf deutschsprachigen Indiepop, was sie dazu bewog, im September 2024 ihren Künstlernamen zu ändern. Seitdem tritt sie unter dem Namen „Liyo“ auf.
-
-
-
11/28/2413:30Campus StageWorkshop
What does your festival look like?
- Good festival design is the result of a comprehensive process and not just a corporate identity. The festival experience encompasses much more than music and…
-
Speaker
- Mareike Göldner
- hedda hummel gmbh
Mareike Göldner
╳- hedda hummel gmbh
-
Mareike ist eine versierte Set-Designerin, die über viele Jahre kreative Projekte in der Festivalbranche, besonders bei Großveranstaltungen, umgesetzt hat. Ihr Fokus liegt auf Produktionsmanagement und Budgetierung. 2021 gründete sie mit ihrer Geschäftspartnerin das Unternehmen hedda hummel, um den gemeinsamen Ansatz eines ganzheitlichen Festivaldesigns nicht nur auf Festivals, sondern auch in anderen Kultur- und Kreativbereichen zu etablieren.
- Meike Gerstenberg
- hedda hummel gmbh
Meike Gerstenberg
╳- hedda hummel gmbh
-
Meike ist eine erfahrene Set-Designerin auf diversen Musikfestivals und entwickelt umfassende Gestaltungskonzepte, die den medialen Auftritt mit dem räumlichen Erscheinungsbild verbinden. 2021 gründete sie mit ihrer Geschäftspartnerin das Unternehmen hedda hummel, um den gemeinsamen Ansatz eines ganzheitlichen Festivaldesigns nicht nur auf Festivals, sondern auch in anderen Kultur- und Kreativbereichen zu etablieren. Ihr Schwerpunkt liegt auf Grafikdesign und Artdirektion.
-
-
-
11/28/2414:00Campus StageKeynote
Festivals and volunteering - how can the handover to the next generation succeed?
- The discussion panel “Festivals and volunteering - how can the handover to the next generation succeed?” deals with the central question of how volunteer structures…
-
Moderation
- Johanna Stark
- LiveKomm
Johanna Stark
╳- LiveKomm
-
Mit Leidenschaft beschäftigt sich Johanna Stark seit Jahren mit Veranstaltungsmanagement, Club- und Festivalkultur sowie Gründer:innenkultur. Neben dem theoretischen Input verwirklicht sie sich selbst bei verschiedensten Projekten und Festivals und wandelt theoretisches Wissen in Praxis um - wie beim Ilmpuls Festival, welches sie 2018 in Thüringen mit gründete. Seit 2020 arbeitet sie als Projektmanagerin bei der Clubcommission Berlin und engagiert sich als Sprecherin des Arbeitskreis Festivalkombinat bei der LiveKomm.
Speaker- Edyta Rogowska-Żak
- ROXSA Festival
Edyta Rogowska-Żak
╳- ROXSA Festival
-
Ich bin Edyta Rogowska-Żak, polnische Künstlerin, Pädagogin und Kulturmanagerin in Berlin. Ich leite die Band Duxius – Polish Future Retro, mit der ich kürzlich beim Waves Vienna aufgetreten bin. Zudem habe ich den Workshop „Free Voice-Free Mind“ entwickelt, der auf ganzheitliche Stimmarbeit, Stressabbau und Selbstbewusstsein abzielt. Gemeinsam mit Michał Żak organisiere ich das ROXSA Festival, das Bad Sülze in ein kulturelles Zentrum mit über 100 KünstlerInnen verwandelt und eine neue Identität schafft.
- Michał Żak
- ROXSA Festival
Michał Żak
╳- ROXSA Festival
-
Michał Żak ist ein in Berlin lebender polnischer Künstler, der sowohl kommerziell als auch künstlerisch als Art Director, Fotograf, Filmemacher und Workshopleiter tätig ist. Seit 2023 ist er für die Art Direktion und Werbung des ROXSA-Festivals in Bad Sülze verantwortlich. Gemeinsam mit Edyta Rogowska-Żak arbeitet er als Transformationsagent, indem sie künstlerische und kulturelle Methoden zur Belebung der Stadt und zur Entwicklung des Ehrenamts einführen.
- Björn Kagel
- Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Björn Kagel
╳- Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
-
Björn Kagel // DSEE Björn studierte Business Administration (B.A.) und Nonprofit-Management und Public Governance (M.A.) an der HWR & HTW Berlin sowie an der ESSCA Budapest, der ZHAW Zürich und HSLU Luzern. Arbeite bei der Initiative Musik gGmbH als Projektmanager und Leiter des Bereichs Controlling/Finance sowie als Finance & Administration Manager beim transmediale e.V., der das jährliche transmediale Festival für Medienkunst und digitale Kultur. Seit 2021 ist er bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt tätig, erst als Vorstandsreferent und nun als Leiter des 10+köpfigen Teams Fördermittelmanagement. Ehrenamtlich ist Björn seit 2010 im Management und Vorstand des immergutrocken e.V., der das Immergut Festival in Neustrelitz veranstaltet.
-
-
-
11/28/2414:00Satellite EventSatellite Event
X04 | Rethinking digital engagement: How festivals can attract the visitors of of tomorrow
- It is becoming increasingly critical to effectively reach and engage visitors. This discussion explores how festivals can use digital channels to increase engagement and optimize…
-
Speaker
- Lara Hanto
- whereto.dance
Lara Hanto
╳- whereto.dance
-
Lara ist seit 2008 in der Festivalwelt aktiv und hat mit ihrer Plattform whereto.dance eine beliebte Anlaufstelle für Festival-Enthusiasten geschaffen. Ihre authentischen Festival-Eindrücke auf Social Media haben sie als gefragte Content Creatorin etabliert. Seit 2022 ist sie zudem beim Musiklabel The Third Room eingestiegen und übernimmt heute die Rolle als Head of PR. Anfang 2024 machte sie ihre Leidenschaft zum Beruf und inspiriert heute Festivals und Marken durch ihre Arbeit im Bereich Festival-Content und PR-Strategie.
- Nikita Karpovich
- get - Global Event Technologies
Nikita Karpovich
╳- get - Global Event Technologies
-
Nikita Karpovich ist Sales Manager bei Global Event Technologies (get), einem der führenden Technologieanbieter für Events in Europa. Mit seiner umfassenden Erfahrung in innovativen Eventlösungen, wie Cashless Payment, gestaltet Nikita die Zukunft des Eventmanagements durch digitale Effizienz und Optimierung. Sein Ansatz zielt darauf ab, das Eventerlebnis für alle Beteiligten zu verbessern und den Alltag von Veranstaltern sowie Besuchern zu vereinfachen – unabhängig von der Größe des Events.
- Oktay Türkel
- See Tickets GmbH
Oktay Türkel
╳- See Tickets GmbH
-
Oktay Türkel, ist Business Development Manager bei See Tickets. Die weltweit agierende Gruppe unterstützt Festivals in 30+ Ländern mit Ticketing und E-Commerce. Partner wie Glücksgefühle, Tomorrowland und Electric Love vertrauen auf See Tickets für maßgeschneiderte Lösungen von E-Commerce-Strategien bis zur technischen Umsetzung des Ticketmarketings.
- Marwin Grundel
- chaanz
Marwin Grundel
╳- chaanz
-
Marwin ist Gründer von chaanz, bekannt aus "Die Höhle der Löwen“. chaanz ist disruptiv und kreiert einzigartige Event Apps. Ziel ist es, das positive Erlebnis für Besuchende zu steigern und Analysen für Veranstalter und Sponsoren zu vereinfachen. Neben innovativen Funktionen hebt chaanz das Design auf ein außergewöhnliches Niveau. Nicht nur Marwin hat erkannt, dass Event Apps einer Neudefinition bedürfen: chaanz arbeitet u.a. mit dem HURRICANE oder SOUTHSIDE zusammen.
-
-
-
11/28/2414:00Stage 1Panel Discussion
Green Sponsoring
- Sponsorship is a well-established part of the festival value chain. But what about sponsorship and sustainability? While festivals are taking big steps in terms of…
-
Moderation
- Daniele Murgia
- 2bdifferent
Daniele Murgia
╳- 2bdifferent
-
Paolo-Daniele Murgia ist Veranstalter, Musiker, ausgebildeter Nachhaltigkeitsberater in der Event-Industrie sowie Berater und Auditor für die ISO 20121. Seit 2018 hat er sich dazu entschlossen seine eigene Unternehmung zu gründen (embyd* events-music-consulting) und seit 2019 hat er sich dazu verpflichtet als Partner der Beratungsagentur 2bdifferent die Festival-Branche mit dem Tool SUSTAINFESTIVAL im Kontext der Nachhaltigkeit zu beraten und weiter zu entwickeln.
Speaker- Hendryk Martin
- Bonoer GmbH
Hendryk Martin
╳- Bonoer GmbH
-
Hendryks Leidenschaft ist die Musik und die Verbindung mit Marken. Musik hat ein riesengroßes Potential Marken zu schärfen und sie emotional aufzuladen. Wenn man es richtig macht. Hendryk hat u.a. das Melt! Festival mit aufgebaut und 2011 seine Beratungsagentur Bonoer (gleich Glück) gegründet. Eine Agentur, in der er selbst gerne arbeiten wollte. Ihm geht es um die perfekte Musikstrategie. Im besten Falle Zero Emission. Es geht um purposeful Sponsoring. Nicht nur im Sinne der Nachhaltigkeit, sondern auch um die Sinnhaftigkeit von Aktivierung und welche Werte man gegenüber den Festivals, aber auch gegenüber den Besuchenden vermittelt. Green Sponsoring ist für ihn die Zukunft. #bonoergleichglück
- Daria Melone
- Coca-Cola Europacific Partners Deutschland
Daria Melone
╳- Coca-Cola Europacific Partners Deutschland
-
Daria Melone, 29, aus Hamburg, ist seit April 2021 bei Coca-Cola Europacific Partners tätig. Als ISO20121-Koordinatorin hat sie in den letzten zwei Jahren die Implementierung dieses Nachhaltigkeitsstandards im Bereich Partnership & Asset Management maßgeblich vorangetrieben. Mit ihrem Hintergrund in Gastronomie und einem Master in BWL nutzt sie ihre Expertise, um nachhaltige Mehrwerte durch Sponsoring-Partnerschaften zu generieren und setzt neue Maßstäbe im nachhaltigen Eventmanagement.
- Hanna Mauksch
- self employed
Hanna Mauksch
╳- self employed
-
Hanna Mauksch untersuchte in ihrer Masterarbeit (2018) die Potenziale von Umweltschutzmaßnahmen in Musikclubs und arbeitet seitdem im nachhaltigen Veranstaltungsmanagement. Beim NABU (Naturschutzbund Deutschland) war sie im SDG-Team für Veranstaltungen zuständig. Für den BUND Berlin koordinierte sie das Klimaschutzprojekt „Clubtopia“ für Clubs und wirkte am nachhaltigen Verhaltenskodex „Zukunft Feiern!“ für Musikclubs und Festivals bundesweit mit. Hanna arbeitet heute selbständig als zertifizierte Nachhaltigkeitsberaterin und -managerin für Musikfestivals und lebt in Berlin.
-
-
-
11/28/2414:00Stage 2Panel Discussion
Flooring - of stages and floors
- This panel promises a casual insight into the often muddy business of stages, floors and fields at festivals. With the 2025 season approaching, the question…
-
Speaker
- Oliver Galvin
- Acumen Safety ltd
Oliver Galvin
╳- Acumen Safety ltd
-
Olly hat in den letzten zwei Jahrzehnten in der Veranstaltungsbranche gearbeitet. Mit seinem Hintergrund in der Arbeit mit Werkzeugen hat er Festivalgelände in ganz Großbritannien aufgebaut und verwaltet. Seine Erfahrung und sein Fachwissen bringt er in sein Beratungsunternehmen für Gesundheit und Sicherheit - Acumen Safety - ein. Olly hat schon so manches Mal mit nassem Wetter und Schlamm auf Festivalgeländen zu tun gehabt. Er war an der Absage von zwei Festivals beteiligt, weil sich die Bodenverhältnisse verschlechterten. Er hat weitaus mehr Veranstaltungen unterstützt, um trotz überschwemmender Flüsse, schwerem Schlamm und starkem Regen ein sicheres Veranstaltungsgelände zu erhalten.
- Oliver Vordemvenne
- NATURE ONE / I-Motion
Oliver Vordemvenne
╳- NATURE ONE / I-Motion
-
Seit 1995 arbeitet Oliver Vordemvenne bei I-Motion. Seit 2014 ist er Geschäftsführer der Event-Agentur mit Sitz in Mülheim-Kärlich (RLP). Mit u.a. NATURE ONE, Ruhr-in-Love, MAYDAY und SYNDICATE veranstaltet I-Motion einige der größten und bekanntesten Festivals für elektronische Musik in Deutschland. Über 200 (Groß-)Veranstaltungen hat Oliver Vordemvenne bereits konzeptioniert, geplant und durchgeführt und damit über 3 Millionen Besucher*innen einzigartige Live-Entertainment-Momente ermöglicht. In der Funktion als Veranstaltungsleiter ist er mit allen sicherheitsrelevanten Themen bestens vertraut.
- Luis Steffen
- eps GmbH
Luis Steffen
╳- eps GmbH
-
Ich bin 36 Jahre alt und bei eps als Leiter Operations tätig. Ich arbeite bei eps mit Unterbrechungen seit 20 Jahren in verschiedenen Funktionen
-
-
-
11/28/2414:00Stage 3Keynote
Are they all bogus self-employed?
- In a B2B assignment, the suspicion of bogus self-employment can quickly arise. Due to the lack of reliable guidelines it is difficult to pass the…
-
Speaker
- Linda Residovic
- VPLT e.V. - Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik
Linda Residovic
╳- VPLT e.V. - Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik
-
Linda Residovic ist Geschäftsführerin des VPLT Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik. Er vertritt die Interessen von Dienstleistern, Herstellern, Betreibern und Händlern der Medien- und Veranstaltungstechnik. Als Mitglied im Forum Veranstaltungswirtschaft, einer Allianz sieben maßgeblicher Verbände des Wirtschaftsbereichs, ist es ihr ein wichtiges Anliegen, Gegensätze in der Branche gemeinsam zu überbrücken, Prozesse und Agenda Setting zu professionalisieren und in Zukunft stärker mit einer Stimme zu sprechen.
- Marcus Pohl
- isdv e.V.
Marcus Pohl
╳- isdv e.V.
-
1971 geboren, erhielt Marcus Pohl 1995 sein Audio-Engineer-Diplom. 2004 startete Marcus die Firma Artist Alliances mit den Arbeitsfeldern internationales Tour- und Productionmanagement mit Künstlern wie The Scorpions, Scooter, Sunrise Avenue und den Guano Apes. 2015 gründete Marcus den Berufsverband isdv e.V. Die isdv behandelt alle Themen rund um Wirtschaft und Arbeit und Soziales für Selbständige. Primärthemen sind die soziale Absicherung von Selbständigen und die Statusfeststellung.
-
-
-
11/28/2415:00Satellite EventSatellite Event
B10 | Reusable for your event: smart, sustainable, efficient
- Experience how Vytal is redefining sustainable solutions for festivals and major events! With a fully digitized returnable system, Vytal offers efficient, waste-free handling for all…
-
Speaker
- Tobias Ziegler
- VYTAL Events & Entertainment Solutions GmbH
Tobias Ziegler
╳- VYTAL Events & Entertainment Solutions GmbH
-
Tobias Ziegler, Geschäftsführer von Vytal Events & Entertainment, und das Team von Vytal treiben die globale Expansion von Mehrweg im Veranstaltungsbereich voran. Vytal bietet das größte Mehrweg-Vollsortiment, eine effiziente und digital nachvollziehbare Logistik- und Spülinfrastruktur und zeigt, wie Großveranstaltungen vollständig auf Mehrweg umgestellt werden können. Beispiele aus diesem Jahr sind die EURO24-Fanzones in Berlin, Köln und Stuttgart, das Deutsche Haus bei Olympia in Paris, die OMR 2024, das Paradies Garten Festival in Wien oder auch das Cruïlla Festival in Barcelona. Nachhaltigkeit und Innovation stehen im Fokus ihres Handelns.
-
-
-
11/28/2415:15Stage 1Panel Discussion
Storytelling on Different Continents
- In this panel, we take a look behind the scenes and shed light on the problems, but also the opportunities, when it comes to realizing…
-
Moderation
- Patrick Ehrhardt
- Goodlive GmbH / Lollapalooza Berlin
Patrick Ehrhardt
╳- Goodlive GmbH / Lollapalooza Berlin
-
Patrick ist ein kreativer Projektmanager mit einer Leidenschaft für innovative Ideen und interdisziplinäres Denken. Als Head of Brand & Festival beim Lollapalooza Berlin und selbstständiger Projektmanager bringt er umfassende Erfahrungen im Live-Entertainment und der Festivalbranche mit. Zudem engagiert er sich als LGBTIQA*-Aktivist und in der Obdachlosenhilfe. Seine Stärke liegt in der Verbindung von Projekten, Industrie und sozialen Gruppen, um nachhaltige, inklusive Lösungen zu entwickeln.
Speaker- Bernd Breiter
- World Club Dome / World Club Dome Gmbh
Bernd Breiter
╳- World Club Dome / World Club Dome Gmbh
-
Bernd Breiter: Der Mann, der DJs ins All schickte Bernd Breiter, ein visionärer Veranstalter, hat mit seinen bahnbrechenden Events wie dem BigCityBeats WORLD CLUB DOME die Clubbing-Szene revolutioniert. Sein Weg begann in den 1990er Jahren als Musikproduzent, später gründete er BigCityBeats, einen erfolgreichen Radiosender und Eventveranstalter. Breiters ehrgeizigstes Projekt war der BigCityBeats WORLD CLUB DOME, der jährlich Hunderttausende von Besuchern anzieht. Im Jahr 2019 stellte er einen Weltrekord auf, indem er DJs ins All schickte. Die Veranstaltung war ein Riesenerfolg und erreichte durch die Medienberichterstattung Milliarden von Menschen. Mit seinen Veranstaltungen wie der BigCityBeats ClubKitchen und dem Drive-In-Kino hat Breiter immer wieder Grenzen überschritten. Er wurde auch für seine humanitären Bemühungen anerkannt, wie zum Beispiel die Initiative „ONE BILLION MEALS From Outer Space“.
- Alex Härtel
- SUMMER BREEZE Open Air
Alex Härtel
╳- SUMMER BREEZE Open Air
-
Seit Anfang der 2000er ist Alex in der Musikbranche aktiv. Mit einem Backround im Labelbereich und eigener Bandvergangenheit war es schon immer seine Herzensangelegenheit Bands auf ihrem Weg zu begleiten oder Menschen und Musik zusammenzubringen. Seit 2018 agiert er als 'Head of Marketing & PR' des SUMMER BREEZE Open Air, einem der größten unabhängigen Festivals in Europa. Das SUMMER BREEZE ist jährlich Anlaufpunkt für 45.000 Metalfans aus aller Welt und streckte 2023 die Fühler nach Südamerika aus.
- Nada Alhelabi
- MDLBEAST
Nada Alhelabi
╳- MDLBEAST
-
Nada Alhelabi ist Geschäftsführerin der MDLBEAST Foundation and Strategy Director bei MDLBEAST, wo sie Initiativen zur Förderung der Musik- und Unterhaltungsindustrie in Saudi-Arabien führt. Sie leitet die XP Music Futures Konferenz und hat MDLBEAST als Regionalleiter positioniert. Ihre strategische Vision fördert aufstrebende Künstler, fördert den kulturellen Austausch und treibt Innovationen in der Industrie voran.
-
-
-
11/28/2415:15Stage 2Panel Discussion
Cooperation between municipalities and inner-city festivals
- The smooth implementation of inner-city festivals depends largely on solution-oriented cooperation between event organizers and authorities such as the fire department or public order office.…
-
Moderation
- Jens Groskopf
- GROSKOPF Consulting e.K.
Jens Groskopf
╳- GROSKOPF Consulting e.K.
-
Jens Groskopf ist Inhaber und Geschäftsführer von GROSKOPF Consulting. Mit seinem Ingenieurbüro für Veranstaltungssicherheit berät er seit 15 Jahren eine Vielzahl an Veranstaltenden. Im Fokus stehen hier Festivals, Sportgroßveranstaltungen sowie weitere kulturelle Veranstaltungen. Gerade die Umsetzung von Veranstaltungen außerhalb fester und definierter Versammlungsstätten und im öffentlichen Raum benötigen eine besondere Betrachtung der Sicherheitsplanungen und Umsetzung der Genehmigungsverfahren.
Speaker- Lea Drewer
- Stadt Münster - Ordnungsamt
Lea Drewer
╳- Stadt Münster - Ordnungsamt
-
Arbeitet seit dem Jahr 2020 beim Ordnungsamt der Stadt Münster im Bereich Sicherheit auf Großveranstaltungen. Sie ist die erste Ansprechpartnerin für Veranstalter/-innen, wenn es um das Erfordernis und die Abstimmung von Sicherheitskonzepten für Veranstaltungen in Münster geht. Gleichzeitig prüft sie die Sicherheitskonzepte und koordiniert deren Prüfung durch die beteiligten Sicherheitsbehörden.
- Stefan Braasch
- Dockland GmbH / Docklands Festival
Stefan Braasch
╳- Dockland GmbH / Docklands Festival
-
Stefan Braasch - geboren im Ruhrgebiet - nach Bundeswehr, Energieelektroniker und Elektrotechniker folgte er seinem Interesse für Events. Seit über 16 Jahren arbeitet er für die Dockland GmbH, ist im Marketing gestartet, hat Social-Media-Manager und Green-Club-Manager Fortbildungen absolviert und ist hauptverantwortlich für das Docklands Festival. Seine Aufgaben sind dabei neben dem Sicherheitskonzept, die Abstimmungen mit Behörden und Gewerken, Angebote, Transfaire und noch viele weitere Punkte.
- Michael Tenti
- Feuerwehr Münster
Michael Tenti
╳- Feuerwehr Münster
-
Ich bin feuerwehrtechnischer Beamter der Laufbahngruppe 2.1. Meine Tätigkeit in der Brandschutzdienststelle der Feuerwehr Münster umfasst die Veranstaltungssicherheit, die Stellungnahme im Baugenehmigungsverfahren sowie die Durchführung von Brandverhütungsschauen. Zudem ist ein weiterer Teil meine Tätigkeit im Einsatzdienst als Zugführer auf unseren Feuer- und Rettungswachen.
- Fabian Schäfer
- f-quadrat GmbH
Fabian Schäfer
╳- f-quadrat GmbH
-
Fabian Schäfer ist Gründer und CEO der f-quadrat GmbH. Fabian ist seit Ende der 90er Jahre in der Veranstaltungsbranche aktiv und hat u.a. für den Open Space der IAA Mobility Teile der Münchner Innenstadt als Ausstellungsgelände oder die Münchner Theresienwiese für ein Festival erschlossen. Mit f-quadrat kümmert er sich um Planung- & Genehmigungsverfahren, sowie Sicherheitskonzeptionen für Großveranstaltungen. Vor Ort sorgt er für die Umsetzung der Konzepte und leitet die ein oder andere Veranstaltung.
-
-
-
11/28/2415:15Stage 3Panel Discussion
Energy: Festivals as Change Drivers Towards a Greener Future
- Festivals are not only places of entertainment, but also platforms that can drive significant change. In this panel, we will discuss how festivals can play…
-
Moderation
- Emma Sjørvad
- Roskilde Festival
Emma Sjørvad
╳- Roskilde Festival
-
Emma Sjørvad ist seit 2021 für das Roskilde Festival tätig und konzentriert sich vor allem auf Nachhaltigkeit und grünen Übergang. Mit einem Hintergrund in der Politikwissenschaft und einem großen Interesse daran, wie wir unsere Gesellschaft in einer grüneren und gerechteren Richtung übergehen können, ist Emma Projekt, das Roskilde Festivals Carbon Accounting, Energiewende und ein internationales Projekt verwaltet, wie Musikfestivals ihre Plattform als Change Driver nutzen können.
Speaker- Mathias Sonne
- Danish Embassy, Berlin
Mathias Sonne
╳- Danish Embassy, Berlin
-
Leiter der Abteilung Kommunikation und Kultur an der Königlich Dänischen Botschaft, Berlin. Ehemaliger Journalist/Korrespondent. Arbeitet jetzt an der grünen Transformation made in Denmark - und ist ein Fan der Berliner Kultur und von Festivals wie Roskilde, Fusion und At.Tension.
- Henriette Weber
- Andel
Henriette Weber
╳- Andel
-
Kommunikationspartner @ Andel - Verantwortlich für die Partnerschaft mit Roskilde Festival
- Dennis Dingelhoff
- Greener Power Solutions
Dennis Dingelhoff
╳- Greener Power Solutions
-
As key account manager and business developer for Events at Greener Power Solutions, Dennis actively contributes to accelerating the energy transition from fossil fuels to renewable sources in the event and festival industry across Europe. With a strong focus on innovation and a commitment to sustainability, Greener supports forward-thinking organizations reduce the environmental impact of their temporary energy solutions, ensuring that events meet their operational needs in a more sustainable way. Greener’s in-house developed software and extensive fleet of mobile battery units seamlessly tackle even the most complex energy challenges. Through real-time energy optimization, organizers benefit from a reliable and efficient power supply throughout all phases of an event – before, during, and after. This approach significantly minimizes CO2 emissions, achieves substantial diesel savings, and allows for active monitoring and control of energy usage. The Greener dashboard delivers live energy insights and configures it into usable energy data, empowering organizers to make data-driven decisions that contribute to an overall more sustainable experience. Dedicated to supporting event and festival organizers achieve their sustainability goals, Dennis is committed to making a lasting impact on how events are powered across Europe.
-
-
-
11/28/2415:15Campus StageRoundtable
Helping festivals to help themselves presented by Impuls Brandenburg
- Ticket sales are falling and festivals are facing enormous challenges. How can festivals restructure themselves? Downsize, perhaps only use one stage, or even lay off…
-
Moderation
- Franziska Pollin
- ImPuls Brandenburg e.V.
Franziska Pollin
╳- ImPuls Brandenburg e.V.
-
Franziska Pollin ist in Stralsund aufgewachsen, studierte Medienwissenschaften und Kulturmanagement in Potsdam, Berlin und Kopenhagen. Sie hat im Städel Museum in Frankfurt am Main im Bereich Bildung und Vermittlung gearbeitet. Seit 2016 ist sie in Potsdam als beim Landesverband Impuls Brandenburg tätig und hat dort die Popularmusikalische Szene und den Festivalsbereich mit eingebracht und supportet diesem. Sie ist stellvertretende Geschäftsführerin und dort maßgeblich für den Bereich Festivals zuständig. Ziel ist es, die Musik- und Festivalszene im Land Brandenburg besser zu fördern, zu beraten und den Akteur*innen eine Stimme zu geben. Im Jahr 2021 war sie Mitherausgeberin der bundesweit einzigartigen Publikation „How-To Festival. Das Handbuch“. Der Verband ImPuls Brandenburg ist die Interessenvertretung der Soziokultur, Popularmusik- und Festivalszene im Land Brandenburg. Die Aktivitäten reichen von der landesweiten Vernetzung der Akteur:innen über deren Professionalisierung und branchenspezifische Beratung bis hin zur Entwicklung und Durchführung eigener Projekte, bei der die Szene sicht- und vor allem hörbar gemacht wird. ImPuls Brandenburg versteht sich daher als Fachverband, der Zuständigkeiten, Ressourcen und Knowhow für die soziokulturelle und popularmusikalische Szene zusammenführt. Unter dem Ressort MusicBase Brandenburg bündelt der Verband die beschriebenen Aktivitäten speziell für popularmusikalischen Akteur:innen und (Festival-)Veranstalter:innen. Zielsetzung für die Zukunft sind u.a. verbesserte Voraussetzungen für eine nachhaltige und tragfähige Wertschöpfungskette der Popularmusik wie auch für die Festival- und Soziokulturförderung in Brandenburg.
Speaker- Denis Dockhorn
- MIT DIR Festival
Denis Dockhorn
╳- MIT DIR Festival
-
Denis Dockhorn ist seit 2017 Mitveranstalter des MIT DIR Festivals, einem seit 2015 jährlich stattfindenden Musik- und Kulturfestival in Brandenburg. Dort ist er als Teil der Produktionsleitung für die Konzeption, Planung und Umsetzung des Festivals verantwortlich. Neben seiner Tätigkeit in der alternativen Kreativ- und Kulturszene ist er zudem als selbständiger Projekt- und Produktionsleiter in der Veranstaltungsbrache tätig.
- Johannes Junge
- blankit FESTIVAL
Johannes Junge
╳- blankit FESTIVAL
-
Johannes Junge ist seit über 18 Jahren als Veranstalter von Kleinfestivals und als Vereinsvorsitzender eines gemeinnützigen Vereins aktiv. Der Schwerpunkt des Vereins liegt auf der ehrenamtlichen Förderung von Nachwuchskünstler*innen indem er seit 14 Jahren das blankit FESTIVAL südlich von Berlin in Blankenfelde organisiert. Hauptberuflich arbeitet Johannes in der Medizintechnik.
- Markus Ossevorth
- Nation of Gondwana
Markus Ossevorth
╳- Nation of Gondwana
-
Markus Ossevorth gründete 1993 zusammen mit seinem Partner Marc-Andre Janizewski das Label pyonen. In den 90er Jahren betreiben die Beiden unterschiedliche Clubs in Berlin und veranstalteten in Brandenburg Open-Air Festivals. Seit 1995 veranstaltet Markus Ossevorth das Festival Nation of Gondwana. 1999 gründete Ossevorth gemeinsam mit Marc-Andre Janizewski und Tim Pritlove das alle vier Jahre stattfindenden Chaos Communication Camp des CCC. Ossevorth war verantwortlicher Produktionsleiter der Produktion "Der Berg" im Palast der Republik. In diesem Jahr feierte die Nation of Gondwana ihr 30jähriges Jubiläum.
- Sven Breitenstein
- Blankit Festival/ Verein zur Förderung von musikalischem Nachwuchs e.V.
Sven Breitenstein
╳- Blankit Festival/ Verein zur Förderung von musikalischem Nachwuchs e.V.
-
Festivalveranstalter mit Herz! Ich bin bei unserem Blankit Festival nicht nur die Nummer 2 im Vorstand unseres Vereins zur Förderung von musikalischem Nachwuchs, sondern auch hauptsächlich verantwortlich fürs Booking, mitverantwortlich für Marketing, Dekoration, Technik und alles, was so sonst noch drumherum passiert. Alles ehrenamtlich und einfach, weils wahnsinnig viel Spaß macht!
- Kira Taige
- Feel Festival / Firlefanz GmbH
Kira Taige
╳- Feel Festival / Firlefanz GmbH
-
Kira Taige, Festivalleitung sowie Geschäftsführerin des Feel Festivals, ist seit über 10 Jahren leidenschaftlich und voller Herzblut im Kultur- und Eventmanagement tätig. Bereits während ihres BWL-Studiums spezialisierte sie sich auf die soziale und ökologische Nachhaltigkeit von Kulturproduktionen. Durch ihre Selbständigkeit konnte sie ihr Wissen und Verständnis vor allem im Bereich Produktion, künstlerische Gestaltung und Nachhaltigkeitsberatung anwenden und stetig vertiefen. Zu den Projekten bei denen sie bereits gearbeitet hat zählen unter anderem die Eventagentur iRock (Sydney), WHOLE – United Queer Festival, MELT, splash!, Full Force, Bucht der Träumer*, Lollapalooza, Artlake Festival etc.
-
-
-
11/28/2416:00Satellite EventSatellite Event
G26 | AI in event marketing
- Artificial intelligence is on everyone's lips. ChatGPT, Midjourney and the like have made the enormous possibilities of generative AI accessible to everyone for the first…
-
Moderation
- Martin Juhls
- Initiative Kulturkommunikation
Martin Juhls
╳- Initiative Kulturkommunikation
-
Martin Juhls ist einer der führenden Experten für Kommunikation und Marketing im Kultur- und Eventsektor. Er ist gefragter Speaker, Vordenker und Mentor sowie Gründer der Initiative Kulturkommunikation. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er innovative Marketing-Strategien für Kulturanbieter, Festivals und Veranstalter und vermittelt diese in Workshops, Schulungen und Seminaren. Dabei greift er auf über 20 Jahre praktische Erfahrung als Kulturmanager und Veranstalter zurück, in denen er mehr als 2.500 Veranstaltungen begleitet und häufig auch konzeptionell mitgestaltet hat. Darunter das Juicy Beats Festival im Dortmunder Westfalenpark, bei dem Martin über 10 Jahre auch Mitveranstalter war.
-
-
-
11/28/2416:30Stage 1Panel Discussion
Setting The Stage
- In an era where social media sets the tone for the festival industry, the booking of festival acts has also fundamentally changed. This panel takes…
-
Moderation
- Isabel Roudsarabi
- Höme
Isabel Roudsarabi
╳- Höme
-
Seit dem Studium hat Isabel ihr Herz an Festivals verloren und setzt sich dafür ein, die Branche nachhaltiger, fairer und innovativer zu gestalten. Nach Stationen bei der Berliner PR-Agentur Snowhite, dem lunatic, Ms Dockville und weiteren Festivals baut sie nun mit Höme ein Zuhause für Festivals, bei dem diese Themen im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen. Darüber hinaus unterstützt sie als Mitbegründerin des Vereins fæmm FLINTA* vor und hinter der Bühne, schafft Netzwerke und klärt über feministische Themen auf.
Speaker- Samira Wacker
- dq agency // Jenseits von Millionen
Samira Wacker
╳- dq agency // Jenseits von Millionen
-
Samira ist Festivalorganisatorin, Kuratorin und Bookingagentin aus Berlin. Seit 2017 ist sie Teil des Jenseits von Millionen Festival, ein ehrenamtlich organisiertes Benefiz Festival in Brandenburg. Dort ist sie seit 6 Jahren aktives Vereinsmitglied, kümmert sich um die Produktion und kuratiert als Head Of Program die veschiedenen Bühnen. Seit 2022 arbeitet sie bei dq agency, wo sie sich als Bookerin ihr Roster aufbaut. @dq_agency, @jenseitsvonmillionen
- Alexander Hövelmann
- Semmel Concerts Entertainment GmbH
Alexander Hövelmann
╳- Semmel Concerts Entertainment GmbH
-
Alex Hövelmann arbeitet im Booking Department von Semmel Concerts, einem der größten Veranstalter in Deutschland. Mit 29 Jahren bringt er als Musiker, Booker und Veranstalter wertvolle Erfahrung aus allen Perspektiven der Branche mit. Zuvor war Alex unter anderem für das Booking von Künstlern wie Purple Disco Machine und Mousse T. zuständig. Zudem hat er als Projektleiter bei Festivals wie Rave On Snow, Katzensprung oder Garten Eden mitgewirkt.
- Katrin Fuhrmann
- thegoodheart / DJ MAG GERMANY
Katrin Fuhrmann
╳- thegoodheart / DJ MAG GERMANY
-
Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung und einer breiten Leidenschaft für elektronische Musik und Festivals ist Katrin Fuhrmann auf PR, Interviews, Project-Management und Artist Consulting spezialisiert. Seit fast 6 Jahren arbeitet sie für DJ Mag Germany und übernahm 2022 das Magazinmanagement. Gleichzeitig gründete sie die Kreativagentur thegoodheart – eine kleine Agentur, die sich auf Musik- und Festivalprojekte konzentriert. Außerdem widmet sie sich einem brandneuen Projekt: Heide Park Festival. Deutschlands erstes Festival in einem Themenpark, der zum ersten Mal in diesem Jahr stattfinden wird.
-
-
-
11/28/2416:30Stage 2Panel Discussion
Innovations and sustainability in festival logistics
- Smoothly functioning logistics are essential for every festival. This panel will take a look at the latest developments in the trucking and festival industry: from…
-
Moderation
- Brigitte Cosmica Fuss
- cosmic event
Brigitte Cosmica Fuss
╳- cosmic event
-
Brigitte Cosmica Fuss ist eine vielseitige Persönlichkeit in der Eventbranche mit einem beeindruckenden Track Record von über 25 Jahren. Sie hat sich als Projektmanagerin, Marketeer und Matchmaker profiliert und ist derzeit als Freelancer im Bereich Business Development tätig. Ihre Leidenschaft für die Veranstaltungsbranche wurde durch viele Jahre auf Festivals und Open Airs entfacht, wo sie nicht nur beruflich, sondern auch persönlich tief verwurzelt ist. Mit einem Gespür für Innovation und Begeisterung für die Kreation einzigartiger Erlebnisse ist Brigitte eine treibende Kraft hinter erfolgreichen Events und ein inspirierendes Mitglied der Event-Community.
Speaker- Louise Smit
- Pieter Smit Trucking & Nightliner
Louise Smit
╳- Pieter Smit Trucking & Nightliner
-
Louise arbeitet seit 4,5 Jahren im European One Stop Shop Logistics Pieter Smit Group, von Lkw bis Mietfahrzeugen, Nightliners, Studio und Lagereinrichtungen. Als ihr Vater die Firma vor 44 Jahren gründete, haben das Unternehmen und die Eventbranche einen besonderen Platz in ihrem Herzen, von Menschen umgeben zu sein, die lieben, was sie tun. Diese Art von Arbeitsumgebung schafft einzigartige, organische Energie, die sehr leistungsfähige Kraftstoff schnell zu fahren Momente in unserer Arbeit. Mit Basen in sechs verschiedenen Ländern und einer Flotte von 1400 registriert Fahrzeuge, es gibt immer ein neues Abenteuer am Horizont. Louise selbst ist in der Niederlande.
- Laura Kleber
- klimaklitsche GmbH / Crowd Impact
Laura Kleber
╳- klimaklitsche GmbH / Crowd Impact
-
Die Anreise des Publikums macht bei Veranstaltungen wie Festivals rund 80 % der Gesamtemissionen aus. Laura Kleber ist Mitgründerin von Crowd Impact, einem Tool, das Veranstaltenden ermöglicht, das Anreiseverhalten ihrer Gäste zu erfassen. Die Daten helfen nicht nur bei der CO₂-Bilanzierung, sondern auch bei der Entwicklung von Maßnahmen für eine umweltfreundlichere Anreise. Aus ihrer zweijährigen Erfahrung teilt Laura gern Wissen und praktische Tipps zur nachhaltigen Besuchendenanreise.
- Balázs Pácser
- Visual Europe Group
Balázs Pácser
╳- Visual Europe Group
-
Operational expert in the entertainment industry, with international know-how and more than 30 years of practical knowledge in festivals, large scale arena and stadium shows and tours.
-
-
-
11/28/2416:30Stage 3Masterclass
YES Group presents Evacuation scenarios in the context of continuity planning
- The masterclass “Evacuation scenarios in the context of continuity planning” offers a comprehensive discussion of the tasks and strategies in the field of security and…
-
Speaker
- Alexandra von Samson
- Avonsamson
Alexandra von Samson
╳- Avonsamson
-
Alexandra von Samson arbeitet seit 1997 in der Veranstaltungsbranche und fand ihre Anfänge dort bei einem Veranstalter und Veranstaltungsort in Berlin. Es folgten örtliche Produktionsleitung, Produktionsleitung auf Tournee in den unterschiedlichsten Sparten und 2004 der Abschluss als Meisterin für Veranstaltungstechnik. Im Laufe der Jahre spezialisierte sich Alexandra im Bereich der Veranstaltungs- und Besuchersicherheit, sowie Genehmigungsverfahren und Behördenkommunikation. Sie betreute und betreut unter anderem Rock am Ring, Superbloom Festival, Lollapalooza Festival Berlin und arbeitet als Beraterin in then vorgenannten Bereichen. So z.B. für das Olympiastadion Berlin.
- Jonathan Peuker
- Happiness Festival
Jonathan Peuker
╳- Happiness Festival
-
Hi! Ich bin Jonathan und seit 2007 für das Happiness Festival tätig. Dabei haben es mir vor allem die harten Nüsse im Bereich Sicherheit und Digitalisierung sowie IT im allgemeinen angetan. Diese Themen verfolge ich mit Leidenschaft und möchte helfen dass wir dort als Branche immer weiter kommen!
- Julian Blass
- Rocco del Schlacko Festival / handsonevents
Julian Blass
╳- Rocco del Schlacko Festival / handsonevents
-
Julian Blass (M.A.) ist als Leiter der Veranstaltungssicherheit beim Rocco del Schlacko Festival im Saarland verantwortlich für die Konzeption und Umsetzung umfassender Maßnahmen für die Besuchendensicherheit. Darüberhinaus ist er freiberuflich als Veranstaltungsleiter und Berater für Veranstaltende auf diversen Musikgroßveranstaltungen tätig. Sein fachlicher Schwerpunkt liegt insbesondere bei der Veranstaltungs- und Besuchendensicherheit. Behördenkommunikation, Risikoanalyse und -planung sowie die Bemessung des Veranstaltungssicherheits- und -ordungsdienstes sind weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit.
-
-
-
11/28/2416:40Campus StagePanel Discussion
Professions in the festival industry “Dream & Reality”
- Welcome to the panel “Careers in the festival industry: dream & reality” - your entry into the real world of festivals. Here we lift the…
-
Moderation
- Monika Kalinowski
- Monika Kalinowski
Monika Kalinowski
╳- Monika Kalinowski
-
Monika Kalinowski ist Moderatorin mit Leichtigkeit! Sie liebt es Menschen miteinander zu verbinden.“ Als leitende Ausbilderin für Kaufleute ist sie seit 2015 an der RWTH Aachen tätig. Neben Theorie & Praxis teilt sie mit ihren Azubis am liebsten ihre Lebenserfahrung. Angetrieben von ihrer Neugierde & Begeisterung liebt sie den Austausch mit spannenden Persönlichkeiten & erfüllt sich mit der Moderation seit 2022 ihre Lebensvision: das Leben in seiner Vielfalt zu erleben & andere zu begeistern!
Speaker- Marc Hoenack
- FKP Scorpio
Marc Hoenack
╳- FKP Scorpio
-
Marc Hoenack startete mitten in der Pandemie vor drei Jahren seine berufliche Laufbahn in der Musikindustrie als A&R-Praktikant im Urban-Bereich bei Believe. Im Jahr 2022 vertiefte er seine A&R-Erfahrung durch ein weiteres Praktikum beim Label NEUBAU Music. Anfang 2023 schloss er erfolgreich sein Bachelorstudium im Bereich Musikmanagement ab. Seitdem fokussiert sich der Wahlhamburger auf die Live-Branche. Bei FKP Scorpio unterstützt er in seiner Rolle als Assistant Festival Booking seit über einem Jahr die Booking-Prozesse für einige der bekanntesten Festivals in Deutschland, darunter das Hurricane/Southside Festival, das Deichbrand Festival und das Highfield Festival.
- Ivan Cardoso
- LOA Festival
Ivan Cardoso
╳- LOA Festival
-
Ivan Cardoso ist einer der Mitbegründer und geschäftsführenden Gesellschafter des LOA Festivals, Luxemburgs größtem Festival für elektronische Musik, das zweimal im Jahr im Herzen der Stadt stattfindet. Der 29-jährige Ivan fühlt sich in einem schnelllebigen Umfeld wohl und schätzt innovatives Denken und den Austausch von Wissen. Neben LOA hat er erfolgreich verschiedene Projekte ins Leben gerufen, darunter eine Eventagentur und eine Interviewreihe. Sein neuestes Projekt, NOVA NYE, soll ein neues Silvester-Event in Luxemburg werden.
- Adrian Burger
- Neumann&Müller
Adrian Burger
╳- Neumann&Müller
-
Adrian Burger ist Auszubildender zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik im 3. Lehrjahr bei Neumann&Müller GmbH & Co. KG. Über die Ausbildung hinaus durfte er bereits auch auf Festivalproduktionen Erfahrungen als Veranstaltungstechniker sammeln.
-
-
-
11/28/2417:00Satellite EventSatellite Event
X14 | Bartalk on the festival study (a project of the Initiative Musik, Bundesstiftung Livekultur and the German Music Information Center)
- Festivals are more than just cultural highlights - they shape social, economic, ecological and cultural life, especially in rural areas. In this 30-minute bar talk,…
-
Speaker
- DoroThea Heinze
- fast forward classical / Kulturflut Skandaløs e.V.
DoroThea Heinze
╳- fast forward classical / Kulturflut Skandaløs e.V.
-
Als studierte Kulturmanagerin sammelte Dorothea Heinze viele Jahre Erfahrungen im Künstler*innen- und Veranstaltungsmanagement bei klassischen sowie Pop-Institutionen in Deutschland und England. Das persönliche Engagement und Bedürfnis, nachhaltiges Denken und Handeln in der klassischen Musikindustrie zu verankern, brachte sie zu der 2020 von Justus Wille gegründeten Agentur fast forward classical in Hamburg, die sich auf progressive Klassikprojekte und -künstler*innen mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit spezialisiert. Die gebürtige Hamburgerin schloss 2023 eine Weiterbildung zur Nachhaltigkeitsmanagerin in Kultur, Medien und Bildung beim Institut für Zukunftskultur sowie zur Beauftragten Nachhaltiges Eventmanagement nach ISO 20121 bei der GUTCert Akademie ab. Im Rahmen der Ausbildung gründete sie mit weiteren Festivalschaffenden die inzwischen im Kulturflut Skandaløs e.V. angesiedelte Projektgruppe „leaving handprints“, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, soziale Nachhaltigkeitsmaßnahmen auf Festivals zu fördern und den Fokus auf die soziale Wirksamkeit von Festivals zu stärken.
- Karsten Schölermann
- Bundesstiftung Livekultur
Karsten Schölermann
╳- Bundesstiftung Livekultur
-
Karsten Schölermann (Jahrgang 1960) war Anfang der 80er Jahre zunächst Musiker – später studierte er Betriebswirtschaft mit Diplomabschluß. Er betreibt seit 1983 das Hamburger „KNUST“. Darüber hinaus ist er seit 1994 Besitzer des Livemusiclubs LOGO und seit Januar 2015 als Mitgesellschafter des Harburger Subkulturclubs "Stellwerk". Er war von 2012 - 2020 Mitbegründer und Vorsitzender des Bundes-Spielstättenverbandes „LIVEKOMM“ und ist aktuell Vorsitzender der 2021 neu gegründeten „Bundesstiftung Livekultur“. Zu seinen Hamburger Aktivitäten gehören auch diverse Open Air Veranstaltungen, u.a. das „Landungsbrücken Open Air“ im Rahmen des Hafengeburtstags oder das Hammer Sommerfest. Ergänzt wird das Veranstalterspektrum noch von etwa einem Dutzend Laufsportveranstaltungen. Als jahrelang aktiver Leichtathlet ist er seit 1990 unter anderem für den 10-Kilometer-Lauf um die Alster und den Hamburger Halbmarathon verantwortlich – beide gehören zu den größten ihrer Art in Deutschland.
- Nelly Welskop
- Initiative Musik gGmbH / Bundesstiftung LiveKultur / MIZ
Nelly Welskop
╳- Initiative Musik gGmbH / Bundesstiftung LiveKultur / MIZ
-
Nellys Herz schlägt für Festivals. Gebürtig aus aus der elektronische Festivalszene kommend, ist sie seit 2016 für das Künstler:innenkollektiv 3000Grad im Bereich Booking, Künstler.innenmangemant und Produktionsleitung aktiiv. Neben ihrer ehrenamtlichen Tätigkeiten koordiniert sie die erste innerdeutsche Bestandsaufnahme aller Festivalveranstalter:innen (Festivalstudie - Ein Kooperationsprojekt der Initiative Musik, mit der Bundesstiftung Livekultur und dem Deutschen Musikinformationszentrum), verantwortet derzeit in Co-Leitung die Veranstaltungsreihe "Festivals Aktuell" vom Arbeitskreis Festivalkombinat der LiveKomm, und leitet das Mentoring Programm "FLINTA+ in der LiveKultur" der Bundesstiftung LiveKultur.
-
-
-
11/28/2417:00Show KitchenShow Cooking
Festival Cook-off
- At our festival cook-off, you can not only taste the favorite recipes of our participating festival crews, but also learn about their crew catering preferences…
-
Moderation
- Sonni Winkler
- The Imposters
Sonni Winkler
╳- The Imposters
-
Moin! Ich bin Sonni Teilzeit Festival Enthusiastin und Vollzeit Autorin und Regisseurin und Gründerin der Showrunning-Unit The Imposters.
-
-
-
11/28/2417:30Satellite EventBooth Party
X14 | Reception for the festival study with the Initiative Musik, Bundesstiftung Livekultur and the German Music Information Center
- We cordially invite you to the reception for the festival study on Thursday from 5:30 to 7 pm in the Initiative Musik Lounge. Enjoy freshly…
-
-
-
-
11/28/2417:30Satellite EventBooth Party
X28 | Global Event Technologies GmbH Booth Party
-
-
-
-
11/28/2417:30Satellite EventBooth Party
X18 | HKES GmbH Booth Party
-
-
-
-
11/28/2417:30Satellite EventBooth Party
X04 | chaanz Booth Party
-
-
-
-
11/28/2417:30Satellite EventBooth Party
F10 | TSE AG Booth Party
-
-
-
-
11/28/2417:30Satellite EventBooth Party
D08 | Pankow Park Berlin Booth Party
-
-
-
-
11/28/2417:30Satellite EventBooth Party
F19 | Weezeevent Booth Party
-
-
-
-
11/28/2417:30Satellite EventBooth Party
F08 | Megaforce Bühnen & Veranstaltungstechnik GmbH Booth Party
-
-
-
-
11/28/2417:30Satellite EventBooth Party
F09 | CoreGo GmbH Booth Party
-
-
-
-
11/28/2417:30Satellite EventBooth Party
A01 | Silutions GmbH Booth Party
-
-
-
-
11/28/2417:30Satellite EventBooth Party
B01 | Riedel Communications GmbH & Co. KG Booth Party
-
-
-
-
11/28/2417:30Satellite EventBooth Party
A03 | Reservix GmbH Booth Party
-
-
-
-
11/28/2417:30Satellite EventBooth Party
X16 | Stageventure GmbH & Friends Booth Party (extended)
-
-
-
-
11/28/2418:00Arena ClubParty
FoF Aftershowparty 2024 presented by Air Decor& CoreGo
- This year, Air Decor is responsible for an unprecedented international line-up at the after-show party in the Arena Club, presented in co-operation with CoreGo. Line…
-
-
-
-
11/29/2410:20Campus StageHappening
Breakfast Techno Yoga
- We start the 2nd day of the fair with movement and good music. Milena will guide you through yoga exercises that will make your everyday…
-
Speaker
- Milena Rabika
- Milena Rabika
Milena Rabika
╳- Milena Rabika
-
Wir starten den 2. Messetag mit Bewegung und guter Musik. Milena führt euch durch Yogaübungen, die euch den Alltag erleichtern. Egal, ob Profi oder Neuling, im Anzug oder Sportklamotten, es wird für alle was dabei sein. Sehr empfehlenswert auch für diejenigen, die noch die FOF Afterparty in den Knochen spüren. Danach gibt’s frischen Kaffee aufs Haus!
-
-
-
11/29/2410:30Show KitchenShow Cooking
Sweet Morning Show & Community Breakfast
- Good morning Future of Festivals! On the second day, you can also look forward to a sweet community breakfast full of tasty treats and exciting…
-
Speaker
- Andreas Diermeier
- Tante Frizzante
Andreas Diermeier
╳- Tante Frizzante
-
Andreas Diermeier – Gründer von Tante Frizzante Andreas Diermeier, 38 Jahre alt, lebt seit 2011 in Berlin und ist Vater einer 4-jährigen Tochter. Als Gründer von Tante Frizzante steht er für eine innovative Getränkekultur und individuelle Eventdienstleistungen. Seine Marke vertreibt Sekt und Wein im Großhandel und ist als Dienstleister für Messen und Festivals aktiv. Neben dem Aufbau von Bars, Floors und dem Verleih von Soundequipment und Barmodulen betreibt Andreas drei Kultur- und Eventstandorte in Berlin-Neukölln.
- Lara Hanto
- whereto.dance
Lara Hanto
╳- whereto.dance
-
Lara ist seit 2008 in der Festivalwelt aktiv und hat mit ihrer Plattform whereto.dance eine beliebte Anlaufstelle für Festival-Enthusiasten geschaffen. Ihre authentischen Festival-Eindrücke auf Social Media haben sie als gefragte Content Creatorin etabliert. Seit 2022 ist sie zudem beim Musiklabel The Third Room eingestiegen und übernimmt heute die Rolle als Head of PR. Anfang 2024 machte sie ihre Leidenschaft zum Beruf und inspiriert heute Festivals und Marken durch ihre Arbeit im Bereich Festival-Content und PR-Strategie.
-
-
-
11/29/2410:30Stage 1Panel Discussion
Detailed KPI and analysis tracking for sponsors
- “Let's talk about sponsorship transparency at festivals and events! What does a good cooperation between brand and organizer look like? How is success measured? Let's…
-
Moderation
- Anika Traser
- Lautstark
Anika Traser
╳- Lautstark
-
Anika Traser ist Managing Partner der Kommunikations- & Brand Experience Agentur Lautstark in Köln. In den letzten 15 Jahren hat sie sich primär auf Cultural Marketing & Branded Entertainment spezialisiert. Dabei berät sie Marken und Unternehmen wie ALDI, Coca Cola, Beck's, Pernod Ricard, McDonald's und die Techniker Krankenkasse. Zur Agentur gehört ebenfalls die Brand Partnership-Unit BRGHT, die unter anderem das Parookaville Festival in Vermarktungs- und Markenfragen unterstützt.
Speaker- Marc Lütkemeier
- b.sure GmbH
Marc Lütkemeier
╳- b.sure GmbH
-
Seit über 20 Jahren beschäftige ich mich mit Festivals und der Emotionalisierung von brands auf Festivals. Wenn das Sponsoringengagement passt und gut gemacht ist, dann passiert da was – der Funke der Euphorie kann auf die Marke überspringen. An unzähligen dieser speziellen Corporate Moments habe ich mitgewirkt, sei es für Converse, Dr. Martens, H&M oder auch DRUM, Gauloises oder Camel. Doch wie belege ich das? Wie mache ich den Erfolg sichtbar und liefere Fakten für Marketingentscheidern? Genau das ist der Antrieb von b.sure. How to measure Emotions?
- Marwin Grundel
- chaanz
Marwin Grundel
╳- chaanz
-
Marwin ist Gründer von chaanz, bekannt aus "Die Höhle der Löwen“. chaanz ist disruptiv und kreiert einzigartige Event Apps. Ziel ist es, das positive Erlebnis für Besuchende zu steigern und Analysen für Veranstalter und Sponsoren zu vereinfachen. Neben innovativen Funktionen hebt chaanz das Design auf ein außergewöhnliches Niveau. Nicht nur Marwin hat erkannt, dass Event Apps einer Neudefinition bedürfen: chaanz arbeitet u.a. mit dem HURRICANE oder SOUTHSIDE zusammen.
- Andreas Ibrom
- FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH
Andreas Ibrom
╳- FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH
-
Andreas Ibrom ist Director Brand Partnership & Cooperations bei FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH, Veranstalter von Festivals wie dem Hurricane, Southside, Highfield, M'era Luna, ELBJAZZ und vielen weiteren. In Deutschland verantwortet er die Vermarktung der Festivals und die Weiterentwicklung von Markenpartnerschaften. Zusammen mit seinem Team betreut er die Partner der Festivals in der Planungsphase, Durchführung und Evaluierung der Engagements.
-
-
-
11/29/2410:45Campus StagePanel Discussion
Legal challenges for young collectives in the festival sector
- Is this still legal? How young collectives are being challenged by Germany's bureaucracy and reaching out to each other with festivals. This panel offers space…
-
Moderation
- Johanna Stark
- LiveKomm
Johanna Stark
╳- LiveKomm
-
Mit Leidenschaft beschäftigt sich Johanna Stark seit Jahren mit Veranstaltungsmanagement, Club- und Festivalkultur sowie Gründer:innenkultur. Neben dem theoretischen Input verwirklicht sie sich selbst bei verschiedensten Projekten und Festivals und wandelt theoretisches Wissen in Praxis um - wie beim Ilmpuls Festival, welches sie 2018 in Thüringen mit gründete. Seit 2020 arbeitet sie als Projektmanagerin bei der Clubcommission Berlin und engagiert sich als Sprecherin des Arbeitskreis Festivalkombinat bei der LiveKomm.
Speaker- Sönke Ebeling
- Fuchsbau Festival / Zytanien Festival
Sönke Ebeling
╳- Fuchsbau Festival / Zytanien Festival
-
Sönke (er/he), geboren 2001 in Magdeburg, absolvierte seine Ausbildung als Veranstaltungskaufmensch im Pavillon und ist dort als Musikbooker tätig. In den letzten Jahren hat er sich in einer Vielzahl kultureller Projekte engagiert, in unterschiedlichen Funktionen, und verfügt daher über einen umfangreichen Erfahrungshorizont sowie ein weitreichendes Netzwerk in der Kulturszene. Sein Engagement reicht von der Leitung der Awareness-Abteilung beim unabhängigen Zytanien-Festival bis hin zu Produktions- und Booking-Arbeiten beim Fuchsbau Festival. Über all seine Projekte hinweg strebt Sönke danach, gemeinschaftsbildende Erlebnisse zu schaffen und marginalisierten Stimmen eine Plattform zu bieten. Diese Motivation führte auch zu seiner Entscheidung, dem Nachtrat Hannover beizutreten, um die Nachtkultur direkt mitzugestalten und weiterzuentwickeln.
- Michael Liesegang
- Dombert Rechtsanwälte Part mbB, Potsdam
Michael Liesegang
╳- Dombert Rechtsanwälte Part mbB, Potsdam
-
Michael Liesegang ist Rechtsanwalt bei DOMBERT Rechtsanwälte Part mbB. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Verwaltungsrecht und berät Festivals und Veranstaltungen im Umgang mit Behörden und anderen rechtlichen Fragestellungen. Sein Fachwissen wird er in die Diskussion zum Umgang mit bürokratischen Hürden einbringen.
- Nina Schwarz
- Plötzlich Kollektiv
Nina Schwarz
╳- Plötzlich Kollektiv
-
Nina Schwarz ist 27 Jahre alt, studiert Kulturarbeit an der FH Potsdam und ist aktives Mitglied des Plötzlich Kollektivs. Ihren Einstieg in die Veranstaltungsbranche fand sie mit 16 Jahren, als sie in ihrer Heimatstadt ihr erstes Jugendkulturfestival organisierte. Inzwischen hat Nina bei zwei Festivals Leitungsfunktionen übernommen und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Seit zwei Jahren ist sie mit dem Plötzlich Kollektiv als Veranstalterin von Partys in Berlin tätig und hat sich somit der Clubkultur verschrieben. In ihrer Rolle des Kollektivs setzt sie sich aktiv für eine inklusive Gestaltung des Berliner Nachtlebens ein. Ihre Hauptaufgaben umfassen das Booking und die Produktion von Veranstaltungen. Aktuell investiert sie viel Energie in die bevorstehende Vereinsgründung des Kollektivs, um eine vielfältige Kulturszene weiter voranzutreiben.
-
-
-
11/29/2410:45Stage 2Panel Discussion
In focus: your own festival site
- Festival grounds offer space for creative development and unforgettable experiences - but what happens to these areas when no event is taking place? How are…
-
Moderation
- Nicole Erfurth
- Clubcommission
Nicole Erfurth
╳- Clubcommission
-
Nicole Erfurth ist Kultur- und Non-Profit-Managerin. Gute Taten werden zu ihrer Mission. Sie engagiert sich leidenschaftlich für Menschen in den Bereichen Kultur, Musik und gemeinnützige Leistungen. Seit 2010 arbeitet sie parallel in verschiedenen Strukturen, Themen und Projekten, immer mit dem Ziel, einen Überblick für alle Beteiligten zu schaffen. Ihre Arbeitsfelder reichen von Organisationsentwicklung, Mittelakquise, Buchhaltung und Beratung. Über Berlin Worx e.V. (ehemals Detroit Berlin Connection) unterstützt sie gemeinsam mit Dimitri Hegemann (Vorsitzender) städtebauliche Themen zum Erhalt der Kultur. Außerdem betreibt sie Lobbyarbeit im erweiterten Vorstand der Clubcommission Berlin e.V. mit den Schwerpunkten Festivals und Bildung. Darüber hinaus ist sie im Beirat der Bundesstiftung LiveKultur, während sie bei der Initiative Musik gGmbH im Bereich der Förderung tätig ist. Mit ihrem Netzwerk schafft sie gerne Räume, um über wichtige und drängende Themen zu sprechen, auf Veranstaltungen und Konferenzen.
Speaker- Janine Scharf
- FERROPOLIS
Janine Scharf
╳- FERROPOLIS
-
In Ferropolis verbindet sich nicht nur die Vergangenheit mit der Gegenwart, sondern die Macher werfen den Blick auch in die Zukunft. Ferropolis, die Stadt aus Eisen, ist eine Halbinsel im Gremminer See, auf der bis vor 30 Jahren Kohle abgebaut wurde. 1991 wurde der Tagebau stillgelegt und die Landschaft renaturiert. Die Tagebau-Geräte blieben und es entstand ein Veranstaltungsgelände, bekannt für seine vielen Festivals. Janine kümmert sich hier um die Umsetzung der verschiedenen Veranstaltungskonzepte.
- Astrid Friese
- Macromedia Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Astrid Friese
╳- Macromedia Hochschule für Angewandte Wissenschaften
-
Dr. Astrid Friese ist seit 2014 Professorin für Medienmanagement und Management an einer privaten Fachhochschule, am Standort Berlin. Sie kommt aus dem Verlagswesen und hat dort knapp 10 Jahre in Projekt- und Führungspositionen gearbeitet. Im Rahmen ihrer Professur arbeitet sie regelmäßig eng mit Praxis-Partnern aus der Medienwirtschaft zusammen und führt immer wieder Forschungsprojekte zu aktuellen Herausforderungen in der Branche durch. So zuletzt mit der Wilden Möhre/Freude eG zum Thema "Gemeinschaftliches Eigentum" und Partizipation im Bereich Live-Entertainment/Future of Festivals.
- Alexander Dettke
- Wilde Möhre
Alexander Dettke
╳- Wilde Möhre
-
Alexander Dettke ist Gründer der Wilde Möhre GmbH, Nette Leute GmbH, Wasserturmsiedlung GmbH und weiterer Projekte, die sich durch ihren Fokus auf Nachhaltigkeit und Gemeinschaft auszeichnen. Er ist bekannt dafür, einzigartige Orte zu schaffen, die menschliche Verbindung und gemeinschaftliches Erleben fördern.
-
-
-
11/29/2410:45Stage 3Panel Discussion
The impact of festival production shows and conferences
- Festival production conferences are important platforms for the exchange of knowledge and innovation - but do they really have a long-term impact on the festival…
-
Speaker
- Teodora Murăreanu
- Jazz in the Park
Teodora Murăreanu
╳- Jazz in the Park
-
Teodora Murăreanu - Kommunikationsmanagerin und freie Mitarbeiterin für Festivals Teodora Murăreanu ist 26 Jahre alt und arbeitet als Kommunikationsmanagerin und Freelancerin in der Festivalbranche. Mit einem Bachelor in Wirtschaft und einem Master in Public Relations und Werbung kombiniert sie ihr Studium mit praktischer Erfahrung im Kultur- und Veranstaltungsbereich. Ihr Weg begann mit Freiwilligenarbeit, die bald zu freiberuflichen Tätigkeiten bei Festivals wie Untold, Neversea, Jazz in the Park und Electric Castle führte. Sie hatte Schlüsselpositionen wie Angel & Backstage Coordinator und Artist Assistant inne, und ihre Leidenschaft für die Online-Welt hat sie dazu gebracht, Kommunikationsstrategien, Content-Pläne und Video-/Foto-Briefings zu entwickeln - und das alles, während sie für die Musik und den Lebensstil wirbt, den sie liebt. Teodora hat in vier verschiedenen Ländern studiert, was ihr eine globale Perspektive auf Kommunikation und Branding ermöglicht. Ihre Liebe zu Festivals und Kreativität treibt alles an, was sie tut. Bei Future of Festivals wird sie darüber sprechen, wie toll es ist, bei Festivals zu arbeiten, und wie auch Sie einem Team beitreten können!
- Laurie Kirby
- FestForums.com
Laurie Kirby
╳- FestForums.com
-
Laurie B. Kirby, Esq. ist Eigentümerin und Produzentin von FestForums.com in NYC, San Francisco und der Flaggschiff-Show in Santa Barbara. FestForums ist eine B2B-Konferenz und Preisverleihungsveranstaltung für Veranstalter von Musik-, Film-, Essens- und Weinfestivals. Die Konferenz befasst sich mit der Frage, wie man das Erlebnis von Fans, Besuchern und Talenten auf Festivals verbessern kann. Laurie war die frühere Präsidentin und Chief Creative Officer des IFFS (International Film Festival Summit) und der IMFCON (International Music Festival Conference & Lineup Magazine). Außerdem hat sie Dutzende von Filmfestivals und Filmemachern betreut und beraten sowie als Produzentin und Beraterin für viele unabhängige Filme gearbeitet. Laurie war über zwanzig Jahre lang als Anwältin tätig und gründete die Legends Tour, die Seniorenabteilung der LPGA.Sie war Chefsyndikus der Audubon Society of RI. Sie hat Profisportler, Nachrichtensprecher, Musiker, Golfanlagen und gemeinnützige Organisationen vertreten. Sie begann ihre Karriere als stellvertretende Staatsanwältin und Prozessanwältin in Middletown, RI. Laurie ist eine häufige Rednerin, Interviewerin und Moderatorin bei Dutzenden von Festivals und Unternehmenskonferenzen, darunter IFEA, BizBash, TourLink, Americana Fest, New Orleans & SMA Chicago, San Francisco Music Tech Conference, Maui Music Tech Conference, Sponsor Secrets, Canadian Music Week, IEG, Event Expo, The Mill Valley Film Festival, Pollstar, The Catalina Island Film Festival, Film Festival Flix, The Napa Valley Film Festival, The Wolff Den, The Smartest People in The Room, und The Lady's Filmmaker Festival zu allen Aspekten der Branche. Darüber hinaus wird sie häufig als Vordenkerin der Branche in Publikationen wie Variety, Indiewire, Forbes, The Street, AMP und Music Festival Business zitiert. Sie hat auch Beiträge für Indiewire, Eventbrite und Sonic Bids verfasst. Im Laufe ihrer Karriere war sie Mitglied und Vorsitzende mehrerer gemeinnütziger Gremien, darunter das Lobero Theater, das Newport International Film Festival, das Montecito YMCA und das Newport County YMCA. Sie ist eine glückliche Mutter von 3 Kindern und Großmutter von 3 Kindern!
- Johnny Lance
- The Showman's Show - The Outdoor Event Service Exhibition
Johnny Lance
╳- The Showman's Show - The Outdoor Event Service Exhibition
-
Veranstaltungsleiter von The Showman's Show. The Showman's Show ist die ursprüngliche und umfassendste Ausstellung von Produkten und Dienstleistungen für die Outdoor- und Special-Event-Branche.
-
-
-
11/29/2411:00Satellite EventSatellite Event
E11 | “PIMP UP YOUR POCKET ASHTRAY” Workshop
- This workshop is the best craft session since your kindergarten days. To make sure you always have your pocket ashtray with you, you can pimp…
-
Speaker
- Penny Fox
- Worldtrash.Foundation
Penny Fox
╳- Worldtrash.Foundation
-
Gründerin der Worldtrash.Agency und der Umweltorganisation Worldtrash.Foundation. Abfallberaterin, Energiecoach, Umweltkommunikatorin, Speaker, Moderatorin, Beraterin für Festivals, Organisatorin von Green Events und des FLINTA* DJ-Netzwerks Donna Decks. Im Herzen eine Aktivistin mit einem Hang zu fragwürdigen Outfits und immer dabei, wenn es um öko-soziale Gerechtigkeit, Feminismus, nachhaltige Veranstaltungen und Umweltschutz im Allgemeinen geht. mail:
-
-
-
11/29/2411:45Campus StageRoundtable
Do it yourself! - Roundtable
- Do you dream of organizing an event yourself? Our “Do it yourself” roundtable gives you the opportunity to talk to experienced event organizers from We…
-
Speaker
- Camilla Harmer
- WeGoApart with ART e.V.
Camilla Harmer
╳- WeGoApart with ART e.V.
-
Camilla ist im Bereich Booking und Veranstaltungsorganisation für das ehrenamtlich organisierte WeGoApart with ART Festival tätig. Der WeGoApart with ART e.V. organisiert Kulturveranstaltungen in der Region Oberlausitz in Sachsen um Jugendarbeit zu fördern und kulturelle Projekte zu initiieren, getreu dessen Motto 'Von Jugendlichen für Jugendliche‘. Seid 2024 vertritt Camilla den WeGoApart with ART e.V. als Projektleiterin und Bookerin für das Charitykonzert „Tanz auf dem Vulkan“ in Berlin. Parallel studiert sie vollzeitig Nachhaltiges Management B.Sc. an der Technischen Universität Berlin. - Tanz auf dem Vulkan ist ein ehrenamtlich organisiertes Charitykonzert von Kollektiv Untergang e.V. und WeGoApart with ART e.V. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Oper Berlin. 12 Artists (u. A. Zartmann) performen gemeinsam mit dem Jungen Chor der Deutschen Oper um ein lautes Zeichen für Demokratie zu setzen. Die Erlöse werden am Ende an 3 demokratiefördernde Projekte gespendet. Das besondere dabei: Die Zuschauer:innen dürfen am Tag der Veranstaltung an einer interaktiven Wahl teilnehmen um selbst zu bestimmen wo der Spendenanteil ihres Tickets einfließt.
- Max Vaid
- Tanz auf dem Vulkan/ Kollektiv Untergang e.V.
Max Vaid
╳- Tanz auf dem Vulkan/ Kollektiv Untergang e.V.
-
Als Organisator des ersten Hip Hop Konzertes in der Deutschen Oper Berlin tritt Max Vaid 2021 in die Veranstaltungsszene. Als Vorsitzender des Kollektiv Untergang e.V. ist Max die Förderung der jungen Musikszene und der Jugend im Allgemeinen ein großes Anliegen. Der ist Verein an Veranstaltungen wie dem Tourende von Apsilon und Wa22ermann 2023 beteiligt und gibt selbst regelmäßig jungen Newcomer*innen die Bühne. Zuletzt veranstaltete Max das Benfizkonzert Tanz auf dem Vulkan.
- Eva-Lotta Trojandt
- Tanz auf dem Vulkan
Eva-Lotta Trojandt
╳- Tanz auf dem Vulkan
-
Eva-Lotta ist im Bereich Booking und Veranstaltungsorganisation für den Kollektiv Untergang e.V. tätig. Der Verein agiert für eine vielfältige Gemeinschaft junger, kreativer Köpfe aus unterschiedlichsten Nationalitäten und Hintergründen. Mit über 10 engagierten jungen Erwachsenen führen wir Gross- und Kleinprojekte durch, die auf Gemeinschaft und kulturelle Teilhabe ausgerichtet sind. Unsere Mission: die Förderung von Demokratie und Kultur, mit einem besonderen Fokus auf die Jugend. Seid 2023 vertritt Eva-Lotta den Kollektiv Untergang e.V. als Projektleiterin und Bookerin für das Charitykonzert „Tanz auf dem Vulkan“ in Berlin. Zusätzlich studiert sie Film - und Fernsehproduktion an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf.
-
-
-
11/29/2412:00Satellite EventSatellite Event
X14 | Festival funding in focus: successes, experiences and prospects for the future
- How can funding programs sustainably strengthen the festival landscape? In this panel, Initiative Musik will examine the last round of applications for the Festival Fund,…
-
Moderation
- Johanna Stark
- LiveKomm
Johanna Stark
╳- LiveKomm
-
Mit Leidenschaft beschäftigt sich Johanna Stark seit Jahren mit Veranstaltungsmanagement, Club- und Festivalkultur sowie Gründer:innenkultur. Neben dem theoretischen Input verwirklicht sie sich selbst bei verschiedensten Projekten und Festivals und wandelt theoretisches Wissen in Praxis um - wie beim Ilmpuls Festival, welches sie 2018 in Thüringen mit gründete. Seit 2020 arbeitet sie als Projektmanagerin bei der Clubcommission Berlin und engagiert sich als Sprecherin des Arbeitskreis Festivalkombinat bei der LiveKomm.
Speaker- Tina Wedmann
- Initiative Musik
Tina Wedmann
╳- Initiative Musik
-
Tina Wedmann organisiert seit über 10 Jahren verschiedene Kulturveranstaltungen und ist gesellschaftspolitisch aktiv. Mittlerweile teilt sich die geborene Leipzigerin ihre Zeit zwischen Hamburg und Berlin auf und reist gerne für Festivalbesuche durch die ganze Republik, oder auch mal über die Grenzen hinaus. Seit 2024 arbeitet die Kulturwissenschaftlerin bei der Initiative Musik für den Festivalförderfonds.
- Silvan Haselbach
- Auerworld Festival e.V.
Silvan Haselbach
╳- Auerworld Festival e.V.
-
Seit nur mehr sieben Jahren ist Silvan Haselbach als Projektleitung der "Papa" des 2500 Menschen großen familiären, nicht-kommerziellen und komplett komplett ehrenamtlich organisierten Auerworld Festivals. Schon während des Studiums organisierte er in verschiedenen Positionen Musik-, Kultur- und Sportvernstaltungen, gründete das Film Leben Festival sowie die Acronyx/Acronia, mittlerweile deutschlands größtes Akrobatik/AcroYoga Festival. Vor vielen Jahren hat er sein Herz an den Auerworld-Palast verloren, der größte Weidenpalast der Welt, welcher Menschen aus allen Gesellschaftsschichten zu mehreren Veranstaltungen im Jahr anzieht. Silvan ist es wichtig diesen einzigartigen, nachhaltigen Ort zu gestalten, welcher durch Begegnung gegen die gesellschaftliche Spaltung und für menschliche Verbindung sorgt.
-
-
-
11/29/2412:00Stage 1Panel Discussion
Pitch your Idea - New Festival Start Ups / presented by Innofest
- The future of the festival industry will be shaped by innovative ideas - and this is exactly where it begins! At the “Pitch your Idea…
-
-
-
-
11/29/2412:00Stage 2Panel Discussion
Flying buildings & the german Baubuch
- “The panel “”Modular Festivalbuildings according to German Baubuch“” is dedicated to the innovative design and application of modular buildings for festivals and other temporary events.…
-
Moderation
- Ayke Bröcker
- edelmat. Veranstaltungstechnik
Ayke Bröcker
╳- edelmat. Veranstaltungstechnik
-
Als Meister für Veranstaltungstechnik und Geschäftsführer von edelmat. digital steht Ayke Bröcker für Leidenschaft und Expertise im Eventbereich. Als Norddeutscher in Berlin mit der Qualifikation als Verantwortlicher für Veranstaltungstechnik (§39 MVStättVO) brennt Ayke für die Sicherheit von Veranstaltungen und Besuchern. Spezielle, auf die Situation zugeschnittene Lösungen begeistern ihn. Auch als Prüfer für die IHK Berlin ist Ayke im Einsatz, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Speaker- Enrico Dreßler
- GischtGlück GmbH
Enrico Dreßler
╳- GischtGlück GmbH
-
Seit mittlerweile über 20 Jahren ist Enrico Dreßler in der Welt der Veranstaltungstechnik unterwegs. Gestartet mit der heutigen Firma "schickschön" für Medien- und IT-Technik, gab es im Laufe der Zeit Erweiterungen in artverwandte Bereiche. So entwickeln sich mittlerweile die Messebaufirma"cubicworx", die EventContainer-Vermietung "BLECHBOX" oder der Pandemie-Senkrecht-Starter "smartEvents" zu einem breiten Portfolio im Eventbereich. Die jüngste Sproß ist die "GischtGlück GmbH", welche sich der Vermietung und dem Betrieb von Riesen-Wasserrutschen verschrieben hat. Getreu dem Motto "Auf die Rutsche fertig los, Rutsche frei und grenzenlos!"
- Jan Poneß
- Nüssli (Deutschland) GmbH
Jan Poneß
╳- Nüssli (Deutschland) GmbH
-
Jan hat einen Doppel-Masterabschluss in Medienarchitektur in Deutschland und den USA erworben. Diese internationale Perspektive war für die erfolgreiche Ausführung vieler Projekte wertvoll. Als erfahrener Projektmanager im Eventbau realisierte er komplexe internationale Sport-, Kultur- und Businessprojekte - in temporärer Bauweise. Sein fundiertes Know-how und sein hoher Qualitätsanspruch machen ihn zu einem wertvollen Teamplayer. Derzeit ist Jan als Leiter Event Structures bei NÜSSLI in Deutschland tätig.
- Melanie Blum
- TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
Melanie Blum
╳- TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
-
Seit 2010 ist Melanie Blum als Bauingenieurin beim Prüfamtes für Fliegende Bauten der TÜV Rheinland Industrie Service GmbH in Köln beschäftigt. Ihr Tätigkeitsfeld als Sachverständige umfasst neben der Neubau-, Umbau- und Verlängerungsprüfung an Fliegenden Bauten auch die Unterstützung in- und ausländischer Kunden hinsichtlich der Anforderungen des deutschen Baurechts im Allgemeinen und der Richtlinie Bau- und Betrieb Fliegender Bauten (FlBauR) im Speziellen.
-
-
-
11/29/2412:15Stage 3Panel Discussion
Insight: new social media channels from festivals for festivals
- When it comes to interacting with audiences, social media is here to stay for festivals. However, to keep the audience engaged and in touch, festivals…
-
Moderation
- Martin Juhls
- Initiative Kulturkommunikation
Martin Juhls
╳- Initiative Kulturkommunikation
-
Martin Juhls ist einer der führenden Experten für Kommunikation und Marketing im Kultur- und Eventsektor. Er ist gefragter Speaker, Vordenker und Mentor sowie Gründer der Initiative Kulturkommunikation. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er innovative Marketing-Strategien für Kulturanbieter, Festivals und Veranstalter und vermittelt diese in Workshops, Schulungen und Seminaren. Dabei greift er auf über 20 Jahre praktische Erfahrung als Kulturmanager und Veranstalter zurück, in denen er mehr als 2.500 Veranstaltungen begleitet und häufig auch konzeptionell mitgestaltet hat. Darunter das Juicy Beats Festival im Dortmunder Westfalenpark, bei dem Martin über 10 Jahre auch Mitveranstalter war.
Speaker- Kim Uerlings
- Open Beatz Festival GmbH
Kim Uerlings
╳- Open Beatz Festival GmbH
-
Seit 2 1/2 Jahren bin ich Teil des Teams bei Open Beatz. Mein Weg in die Eventbranche begann als Quereinsteigerin nach einer Ausbildung zur Medienkauffrau und einem BWL-Studium mit Schwerpunkt Marketing an der Uni Köln. Eigentlich wollte ich nach meiner Bachelorarbeit im Februar 2020 direkt in die Eventbranche einsteigen, was jedoch pandemiebedingt nicht möglich war. Stattdessen arbeitete ich zunächst in einem Bauunternehmen, bevor ich 2022 in ein Start-Up wechselte, das sich stärker auf Marketing fokussierte. Seit Juli 2022 bin ich fest bei Open Beatz, wo ich erfolgreich einen TikTok-Account aufgebaut und das LinkedIn Personal Branding für unseren Geschäftsführer etabliert habe. Dank meiner Arbeit haben wir mittlerweile 25.000 Follower mit hoher Reichweite. Von Anfang an war ich im Influencer Marketing tätig und habe wertvolle Partnerschaften beim Sponsoring aufgebaut.
- Leander C. Seidl
- SOY.I'M - Digital Content Agency
Leander C. Seidl
╳- SOY.I'M - Digital Content Agency
-
Leander Seidl betreut seit Jahren die größten Festivals Österreichs in strategischen und operativen Social Media-Fragen. in der Saison 2021/22 baute er für das Frequency Festival die TikTok-Präsenz auf, seit 2023 betreut er mit dem Lido Sounds Festival eine neue, aufstrebende Festivalmarke. Darüber hinaus setzte er ab 2022 für das Sportportal Laola1 eine Strategie zur Echtzeit-Berichterstattung von Sportveranstaltungen auf Vertikalen Kanälen um.
- Mario Leo
- RESULT Sports
Mario Leo
╳- RESULT Sports
-
Die Karriere von Mario Leo ist sehr international verlaufen, mit Stationen in England, U.S.A., Australien & Malaysia. Im Juli 2008 gründete er RESULT Sports, deren Geschäftsführer er seither ist. Schwerpunkt und Fokus liegen bei der Digitalen Strategie, im Digitalen Marketing, Digitalen Monitoring, der Digitalen Vermarktung, sowie der Digitalen Transformation. Mario Leo ist diplomierter Fußballmanager, sowie Stadion und Arena Manager. Seit 12 Jahren Dozent für Digitale Sport Medien an der Hochschule IST in Düsseldorf, hat den Social Media Kurs der FC Barcelona Universität erstellt und ist Gastdozent an Universitäten, u.a. in U.S.A., China, Luxemburg, Großbritannien, etc. Er ist regelmäßiger Gast im TV und Radio, um als Experte der Branche gehört zu werden und schrieb das Buch „Kaufen Sie Ronaldo – wie Facebook, Google, Instagram & Co. den Profisport verändern!“ – das im März 2020 erschien. Mario Leo ist diplomierter Fußballmanager, sowie Stadion und Arena Manager. Er ist bereits seit 12 Jahren Dozent für Digitale Sport Medien an der Hochschule IST in Düsseldorf, hat den Social Media Kurs der FC Barcelona Universität erstellt und ist Gastdozent bei einer Vielzahl von Universitäten, u.a. in den U.S.A., China, Luxemburg, Großbritannien und weiteren Ländern. In der Digitalen Medien im Sport ist Mario Leo sicherlich kein Unbekannter. Seit 2011 führte er verschiedene Fachtagungen und Kongresse für Sportorganisationen durch, etablierte mit „Digitale Sport Medien“ ein monatliches Magazin, das von Januar 2010 bis Januar 2017 veröffentlicht wurde. Er ist regelmäßiger Gast im TV und Radio, um als Experte der Branche gehört zu werden und schrieb das Buch „Kaufen Sie Ronaldo – wie Facebook, Google, Instagram & Co. den Profisport verändern!“ – das im März 2020 erschien.
-
-
-
11/29/2412:50Campus StageKeynote
Studying live entertainment - is that even possible and if so, how?
- DLIVE and HSF answer the question of how and take a joint look at the changes in the live entertainment industry. This talk addresses the…
-
Speaker
- Lilian Petersen
- D.LIVE GmbH & Co. KG
Lilian Petersen
╳- D.LIVE GmbH & Co. KG
-
Seit meinem Einstieg in die Veranstaltungsbranche vor knapp 7 Jahren ist es mein größter Antrieb, Menschen zusammenzubringen und zu begeistern, am Puls der Zeit zu sein, Emotionen in den Gesichtern der Menschen auszulösen und mit ihnen einzigartige Momente zu gestalten. Teil davon ist es auch, mich mit der Entwicklung unserer Branche und dem Thema Nachwuchs und Qualifizierung auseinanderzusetzen. Mein abgeschlossener Bachelor und Master hilft mir dabei, hierfür immer wieder die Perspektive zu wechseln und zu überlegen, was es braucht, um (junge) Menschen für unseren Job zu motivieren und auszubilden. Daraus entstanden ist das Projekt D.COLLEGE, unter welchem wir zusammen mit der Hochschule Fresenius den ersten Bachelor of Live Entertainment and Eventmanagement entwickelt haben, der sich genau mit der Frage auseinandersetzt: Kann mein Live Entertainment überhaupt studieren und wenn ja, wie?
-
-
-
11/29/2413:00Show KitchenShow Cooking
Sustainable catering - delicious alternatives for festival catering
- Everyone is now aware that bratwurst and classic burgers are not the most environmentally friendly options for eating at the festival. Nevertheless, the right experience…
-
Speaker
- Sebastian Schlömer
- endori food GmbH & Co. KG
Sebastian Schlömer
╳- endori food GmbH & Co. KG
-
Sebastian Schlömer ist Head of Foodservice bei endori und verantwortlich für die strategische Ausrichtung im Außer-Haus-Markt. Mit langjähriger Erfahrung im Foodservice und einem starken Fokus auf pflanzenbasierte Ernährung treibt er die Mission voran, nachhaltige, vegane Alternativen in Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung zu etablieren. endori bietet pflanzliche Proteinprodukte aus Herstellung in Deutschland mit Erbsen aus eigenem Anbau und setzt damit auf eine nachhaltige Wertschöpfung – für bewussten Genuss ohne Kompromisse beim Geschmack.
- Marcel Ferst
- Flora Food Group - Flora Professional
Marcel Ferst
╳- Flora Food Group - Flora Professional
-
Marcel Ferst ist bei der Flora Food Group Key-Account-Manager und verantwortlich für die gastronomischen Endkunden. Er bringt jahrelange Vertriebserfahrung in der FMCG-Branche mit und ist Experte im Bereich pflanzliche Sahne-, Käse- und Eisalternativen. Marcel arbeitet leidenschaftlich mit den Endkunden als auch mit den Großhändlern zusammen und berücksichtigt dabei stets die Kundenbedürfnisse und -anforderungen.
-
-
-
11/29/2413:00Satellite EventSatellite Event
X17 | Lunch break with the beer marionette
- Our team has been working on a drinking game concept for major events since 2021. In addition to classics such as beer pong and Flunkyball,…
-
-
-
-
11/29/2414:00Stage 1Laudatio
Eulogy by Jamel rockt den Förster
- The village of Jamel has been deliberately colonized by neo-Nazis as a “model National Socialist village”. Since 2007, the festival has represented resistance to this…
-
Speaker
- Birgit Lohmeyer
- Jamel rockt den Förster
Birgit Lohmeyer
╳- Jamel rockt den Förster
-
Zusammen mit ihrem Mann Horst Lohmeyer veranstaltet Birigt Lohmeyer seit 2007 das nicht-kommerzielle, ehrenamtlich organisierte Festival "Jamel rockt den Förster" in Mecklenburg-Vorpommern.
-
-
-
11/29/2414:00Stage 3Keynote
Tools, tools, tools and inspiring festival stories
- A lot has happened since the pandemic, including a lot of good things. During this time, the network of YOUROPE, the European Festival Association, has…
-
Moderation
- Katharina Weber
- YOUROPE - The European Festival Association
Katharina Weber
╳- YOUROPE - The European Festival Association
-
Katharina Weber ist leitender Projektleiter der Bonn Promotion Department (BN*PD) und ist ebenso stark an der YOUROPE – der European Festival Association beteiligt. In allen verschiedenen Projekten ist der Verein Teil von, Katharina arbeitet an der Schaffung von Werkzeugen und Richtlinien, die Festivals helfen, fit für die Zukunft. Ihre neuesten Schlüsselthemen sind Event Nachhaltigkeit und vielfältige Festivals. Bevor sie in der Musikindustrie tätig war, war sie sieben Jahre lang als Journalistin an Zeitungen und Radiostationen in Deutschland tätig. Sie erhielt englische Studien und Angewandte Linguistik an der Universität Bonn.
Speaker- Marta Pallarès
- Primavera Sound
Marta Pallarès
╳- Primavera Sound
-
Marta Pallarès ist ein Musikjournalist aus Barcelona mit einem Master-Abschluss im Kulturjournalismus, der eine Karriere jenseits von Medien entwickelt hat, um ins Musikgeschäft einzutauchen. Nach einigen Jahren in Mexiko-Stadt und nach zwei Auflagen, die das Primavera Sound Festival livestream mit Red Bull TV koordinieren, hat Pallarès die internationale Kommunikation für die Veranstaltung übernommen. 2023 wurde sie zum Leiter der Presse, einer Position, in der sie die Beziehung zu Medienpartnern weiter bearbeitet, während sie Strategien mit der nationalen und ausländischen Presse und dem führenden Primaveras Presseteam baute. Pallarès ist der offizielle Sprecher des Unternehmens für Initiativen wie das wegweisende Engagement der Veranstaltung für geschlechtsgerechte Lineups, sein innovatives Protokoll gegen sexuelle Belästigung und die unternehmenssozialen Verantwortungsaktionen, insbesondere für Nachhaltigkeits- und Umweltprojekte. Sie teilt sie auf den Hauptkonferenzen des Musikgeschäfts (Eurosonic Norderslaag, Reeperbahn Festival, ILMC, European Festival Conference, Talkfest Lissabon, MaMA Paris u.a.) oder Anhörungen für offizielle Einrichtungen und europäische Agenturen (UK Parliament, Parlament de Catalunya). Sie ist auch Mitglied des Vorstands von YOUROPE, dem European Festival Association, der 122 Festivals und assoziierte Mitglieder aus 30 europäischen Ländern vertritt. Pallarès gewann den Exzellenzpreis (Persönlichkeit) in den Iberischen Festivals Awards 2024, einem Preis, der von einer Jury von spanischen und portugiesischen Festivalprofis vergeben wird.
- Holger Jan Schmidt
- YOUROPE - The European Festival Association
Holger Jan Schmidt
╳- YOUROPE - The European Festival Association
-
Holger ist einer der führenden Netzwerker Europas in der Musikfestivalbranche. Er ist Generalsekretär von YOUROPE, der wichtigste Verein für europäische Popularmusikfestivals und leitet die paneuropäische Think Tank GO Group (Green Operations Europe) sowie die TAKE A STAND Initiative für den sozialen Zusammenhalt. Holger blickt auf mehr als zwei Jahrzehnte auf Deutschlands größtes eintrittfreies Festival, RhEINKULTUR in Bonn, das bis zur letzten Ausgabe des Festivals im Jahr 2011 in führender Position war. Heute, Holger ist Buchhalter, Berater und Teil des Managementteams von DAS FEST in Karlsruhe.
-
-
-
11/29/2414:00Satellite EventSatellite Event
Awareness-Mess
- As self-managed structures at events, awareness concepts are intended to ensure respectful coexistence and enjoyable party experiences for everyone. In the radio ballet “Awareness Mess”,…
-
Speaker
- Janne Steenbeck
- Körperfunkkollektiv
Janne Steenbeck
╳- Körperfunkkollektiv
-
Das Körperfụnkkollektiv ist ein Zusammenschluss freier Künstler*innen, die sich der Performancekunst des Radioballetts verschrieben haben. Mit ihren performativen Interventionen waren sie erstmals 2014 auf dem lunatic Festival zu erleben und tauchen seither auf zahlreichen weiteren Festivals und Konferenzen mit den Teilnehmer*innen ihrer Performances in Geschichten ein, die mal unterhaltsam, mal gesellschaftskritisch oder provokant sind.
-
-
-
11/29/2414:00Stage 2Panel Discussion
Immission
- Festivals pose a particular challenge for urban residential areas, as they have an increased noise level for their duration. This discussion panel will focus on…
-
Moderation
- Helen Börü-Schepers
- Green Events Hamburg
Helen Börü-Schepers
╳- Green Events Hamburg
-
Helen beschäftigt sich als Umweltwissenschaftlerin damit, wie Gesellschaft und Natur einander beeinflussen und über welche Wege ein besseres Verständnis für nachhaltige Entwicklung und ein Wille zum Handeln geweckt werden könnnen. Sie ist im Vorstand des Trägervereins von Green Events Hamburg. Für Green Events Hamburg berät und auditiert sie beispielsweise Veranstaltungen im Rahmen des Green Events Siegels und moderiert Veranstaltungen. Zudem leitet sie den Fachbereich Bildung und Kommunikation an der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz und setzt hier Weiterbildungen und Tagungen für das Umweltministerium von Niedersachsen um. Außerdem mag sie Musik.
Speaker- Steffen Lepa
- FG Audiokommunikation - TU Berlin
Steffen Lepa
╳- FG Audiokommunikation - TU Berlin
-
Dr. Steffen Lepa M.A. M.A., *1978, Medien-, Kommunikations- und Musikwissenschaftler, zurzeit Postdoc-Researcher und Lecturer am Fachgebiet Audiokommunikation der TU Berlin. Kooperationsprojekte mit db audio, Livekomm und Berlin Clubcommission.
- Daniel Belcher
- d&b audiotechnik GmbH & Co. KG
Daniel Belcher
╳- d&b audiotechnik GmbH & Co. KG
-
Daniel Belcher arbeitet in den Bereichen Audio, Akustik und Lärm, insbesondere Schallimmissionsprognosen mit Beschallungsanlagen mit hoher Richtwirkung bei Open-Air-Veranstaltungen. Er ist an der Schaffung des gemeinsamen SDE-Standards beteiligt. Er studierte Physik an der Universität Stuttgart in Deutschland. Sein erster Job war ein Entwickler für einen HiFi-Hersteller (4 Jahre), dann ein Lärmberater für Müller-BBM in der Schweiz (5 Jahre).
- Alexandra von Samson
- Avonsamson
Alexandra von Samson
╳- Avonsamson
-
Alexandra von Samson arbeitet seit 1997 in der Veranstaltungsbranche und fand ihre Anfänge dort bei einem Veranstalter und Veranstaltungsort in Berlin. Es folgten örtliche Produktionsleitung, Produktionsleitung auf Tournee in den unterschiedlichsten Sparten und 2004 der Abschluss als Meisterin für Veranstaltungstechnik. Im Laufe der Jahre spezialisierte sich Alexandra im Bereich der Veranstaltungs- und Besuchersicherheit, sowie Genehmigungsverfahren und Behördenkommunikation. Sie betreute und betreut unter anderem Rock am Ring, Superbloom Festival, Lollapalooza Festival Berlin und arbeitet als Beraterin in then vorgenannten Bereichen. So z.B. für das Olympiastadion Berlin.
-
-
-
11/29/2414:05Stage 1Panel Discussion
More than just fun - festivals as a mouthpiece for democracy?
- This panel is dedicated to the connection between festivals and democratic discourse. In a world that is increasingly characterized by diverse opinions, cultural differences and…
-
Moderation
- Mariama Jalloh
- mari.ama
Mariama Jalloh
╳- mari.ama
-
mari.ama ist Afropäerin, Kosmopolitin, kölsches Mädchen, Fula-Nomadin, Parisienne und Berlinerin... das Wandeln zwischen den Welten inspiriert die musikalischen Grenzgänge der Sängerin, Songwriterin und Produzentin. Ihre zwischen Folk, Soul, Pop, Beats und westafrikanischen Instrumenten oszillierende Klangwelten tragen Geschichten von Tiefe als auch Leichtigkeit. Als Mitbegründerin des Berliner fem*ergy collectives, Sprecherin des Beirats des pop Board NRW und in der Jury des popNRW Preises, setzt sie sich für eine diverse und inklusive Kulturlandschaft ein. 2022 organisierte sie das vagabundierende Pop Up Festival ATMOSPHÈRE und gründet 2023 Label und Verlag the Heart.Work. Darüber hinaus ist mari.ama eine engagierte Moderatorin, die sich für bedeutungsvolle Diskussionen über soziale, kulturelle und gesellschaftliche Themen begeistert. Sie begann mit Beiträgen für WDRforyou und hat Veranstaltungen wie die Konferenz "Interkulturelles Köln" oder Panels beim Bucht der Träumer Festival moderiert und war selbst als Panelistin bei dem Herbsttreffen der Medienfrauen und zur c/o pop aktiv.
Speaker- Mandana (Luna) Eftekhari
- Azadi Metal Festival
Mandana (Luna) Eftekhari
╳- Azadi Metal Festival
-
Halbiranerin, Metalhead, Freigeist, Gamer, Geek, Idealist und Zyniker. Studierte Archäologin & Philologin der vorderasiatischen und klassischen Archäologie. Menschenrechtsunterstützerin aus Überzeugung.
- Detlef Schwarte
- Reeperbahn Festival
Detlef Schwarte
╳- Reeperbahn Festival
-
Detlef Schwarte, Diplom-Soziologe, ist Mitbegründer des Reeperbahn Festivals, Europas größtem Clubfestival und einer der weltweit wichtigsten Konferenzen für die Musikbranche. Als Festivalleiter ist Schwarte für die strategische Entwicklung des Reeperbahn Festivals und die inhaltliche Gestaltung des Programms verantwortlich, das mehr als 600 Konzerte, mehr als 300 Sessions, Networking-Events, Showcases und Award-Shows umfasst und 50.000 Besucher aus mehr als 40 Ländern empfängt. Schwarte ist Initiator der Federation of Music Conferences und Geschäftsführer des Häkken, einem Musikclub mit 200 Plätzen in Hamburg. Darüber hinaus konzipiert und realisiert er als Gesellschafter und Geschäftsführer von Inferno Events, einer Hamburger Veranstaltungsagentur, Corporate und Public Events.
- Fruzsina Szép
- Goodlive / Lollapalooza Berlin & Superbloom Festival
Fruzsina Szép
╳- Goodlive / Lollapalooza Berlin & Superbloom Festival
-
Fruzsina ist die Geschäftsführerin und Festivaldirektorin von SUPERBLOOM im historischen Olympiapark und Olympiastadion in München. Fruzsina war verantwortlich für den Aufbau und die Entwicklung der ersten europäischen Version der US-Festivalmarke Lollapalooza in Berlin, die sie zwischen 2015 und 2020 als Festivaldirektorin und Kreativchefin leitete. Zuvor war sie sieben Jahre lang Programm- und Künstlerische Leiterin des Sziget Festivals in Budapest (H). Im Jahr 2024 übernahm sie erneut die Rolle der Festivaldirektorin für Lollapalooza Berlin. Fruzsina ist Vorstandsmitglied von Yourope, der europäischen Festivalvereinigung. Sie war die Gründungsdirektorin des Ungarischen Musikexportbüros und des Ungarischen Kulturinstituts in Brüssel. Sie war Mitbegründerin von CEETEP, dem Talentförderprogramm für Mittel- und Osteuropa, das inzwischen Teil des European Talent Exchange Program (ETEP) ist. Fruzsina ist Mitbegründerin der Bewegung "TAKE A STAND" innerhalb der Musikindustrie, die gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert, Bewusstsein und Toleranz für alle Kulturen, Geschlechter, Rassen, Hautfarben und Religionen stärkt. Über 100 Festivals und Talentagenturen haben sich dieser Initiative angeschlossen. Im Jahr 2006 gründete Fruzsina das erste CEE Showcase Festival und die Konferenz in Budapest namens RegiON. Auszeichnungen: Fruzsina ist Ehrenprofessorin, Trägerin der französischen Nationalauszeichnung „Chevalier des Arts et des Lettres“ und des European Festival Award for Excellence and Passion. Sie ist eine bekannte Rednerin auf internationalen Konferenzen und Dozentin an internationalen Universitäten, wo sie Kurse in Kunstmanagement, kreativer Konzeptentwicklung und Festivalorganisation gibt. Ihr Hauptziel ist es, Festivals und Veranstaltungen mit einem einzigartigen künstlerischen und kreativen Programm zu schaffen und zu etablieren, die wertvolle Inhalte rund um Inklusion, Vielfalt und soziale Verantwortung bieten und, was noch wichtiger ist, mit Herz und Seele eine nachhaltige positive Erfahrung für das Publikum, die Künstler und das Team zu ermöglichen. Fruzsina wurde in Budapest geboren, wuchs in München auf und begann ihre berufliche Karriere in der Musik- und Unterhaltungsbranche im Alter von 18 Jahren als Band- und Tourmanagerin.
-
-
-
11/29/2414:15Campus StageWorkshop
What will my festival look like?
- Good festival design is the result of a comprehensive process and not just a corporate identity. The festival experience encompasses much more than music and…
-
Speaker
- Mareike Göldner
- hedda hummel gmbh
Mareike Göldner
╳- hedda hummel gmbh
-
Mareike ist eine versierte Set-Designerin, die über viele Jahre kreative Projekte in der Festivalbranche, besonders bei Großveranstaltungen, umgesetzt hat. Ihr Fokus liegt auf Produktionsmanagement und Budgetierung. 2021 gründete sie mit ihrer Geschäftspartnerin das Unternehmen hedda hummel, um den gemeinsamen Ansatz eines ganzheitlichen Festivaldesigns nicht nur auf Festivals, sondern auch in anderen Kultur- und Kreativbereichen zu etablieren.
- Meike Gerstenberg
- hedda hummel gmbh
Meike Gerstenberg
╳- hedda hummel gmbh
-
Meike ist eine erfahrene Set-Designerin auf diversen Musikfestivals und entwickelt umfassende Gestaltungskonzepte, die den medialen Auftritt mit dem räumlichen Erscheinungsbild verbinden. 2021 gründete sie mit ihrer Geschäftspartnerin das Unternehmen hedda hummel, um den gemeinsamen Ansatz eines ganzheitlichen Festivaldesigns nicht nur auf Festivals, sondern auch in anderen Kultur- und Kreativbereichen zu etablieren. Ihr Schwerpunkt liegt auf Grafikdesign und Artdirektion.
-
-
-
11/29/2415:00Campus StageMasterclass
Growing as a Social Media Manager in the Festival Industry
- In this masterclass, our speaker will share her journey into social media management within the festival industry, from her early volunteer experience (2018-2021) to her…
-
Speaker
- Teodora Murăreanu
- Jazz in the Park
Teodora Murăreanu
╳- Jazz in the Park
-
Teodora Murăreanu - Kommunikationsmanagerin und freie Mitarbeiterin für Festivals Teodora Murăreanu ist 26 Jahre alt und arbeitet als Kommunikationsmanagerin und Freelancerin in der Festivalbranche. Mit einem Bachelor in Wirtschaft und einem Master in Public Relations und Werbung kombiniert sie ihr Studium mit praktischer Erfahrung im Kultur- und Veranstaltungsbereich. Ihr Weg begann mit Freiwilligenarbeit, die bald zu freiberuflichen Tätigkeiten bei Festivals wie Untold, Neversea, Jazz in the Park und Electric Castle führte. Sie hatte Schlüsselpositionen wie Angel & Backstage Coordinator und Artist Assistant inne, und ihre Leidenschaft für die Online-Welt hat sie dazu gebracht, Kommunikationsstrategien, Content-Pläne und Video-/Foto-Briefings zu entwickeln - und das alles, während sie für die Musik und den Lebensstil wirbt, den sie liebt. Teodora hat in vier verschiedenen Ländern studiert, was ihr eine globale Perspektive auf Kommunikation und Branding ermöglicht. Ihre Liebe zu Festivals und Kreativität treibt alles an, was sie tut. Bei Future of Festivals wird sie darüber sprechen, wie toll es ist, bei Festivals zu arbeiten, und wie auch Sie einem Team beitreten können!
-
-
-
11/29/2415:00Satellite EventSatellite Event
Radio ballet
- Radio ballet is an interactive performance art that resembles a smart mob or a performative intervention. The participants in the radio ballet are given the…
-
Speaker
- Janne Steenbeck
- Körperfunkkollektiv
Janne Steenbeck
╳- Körperfunkkollektiv
-
Das Körperfụnkkollektiv ist ein Zusammenschluss freier Künstler*innen, die sich der Performancekunst des Radioballetts verschrieben haben. Mit ihren performativen Interventionen waren sie erstmals 2014 auf dem lunatic Festival zu erleben und tauchen seither auf zahlreichen weiteren Festivals und Konferenzen mit den Teilnehmer*innen ihrer Performances in Geschichten ein, die mal unterhaltsam, mal gesellschaftskritisch oder provokant sind.
-
-
-
11/29/2415:00Stage 3Panel Discussion
AI surveillance with cameras at festivals / data protection / legal basis
- With this discussion panel, we present a fascinating but also controversial discussion about data protection, legal bases and the limits of security surveillance at festivals.…
-
Moderation
- Mandy Prof. Dr. Risch-Kerst
- EVENTLawers Berlin
Mandy Prof. Dr. Risch-Kerst
╳- EVENTLawers Berlin
-
Prof. Dr. Mandy Risch-Kerst, Rechtsanwältin und Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz und Fachanwältin für Informationstechnologierecht (IT-Recht), Gründerin der EVENTLawyers -Kanzleikooperation für IT-, IP- und Wirtschaftsrecht - konzentriert sich seit über 20 Jahren ausschließlich auf die rechtliche Beratung der Veranstaltungs-, Sicherheits- und Kreativwirtschaft mit Sitz in Berlin. Sie forscht und berät im Bereich der KI und unterstützt bei der Implementierung & Compliance.
Speaker- Dr. Maximilian Dombert
- Dombert Rechtsanwälte Part mbB
Dr. Maximilian Dombert
╳- Dombert Rechtsanwälte Part mbB
-
Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Als Kanzlei mit Standorten in Potsdam und Düsseldorf betreuen wir deutschlandweit Festivals und Veranstaltungen, sowohl bei der Vorbereitung und in Genehmigungsverfahren als auch mit unseren Legal Support Teams vor Ort. Dabei geht es am Ende immer um die Abwägung zwischen Freiheit und Sicherheit, wie sich am Beispiel des Panels "AI Überwachung mit Kameras auf Festivals / Datenschutz / Rechtsgrundlagen" anschaulich zeigen lässt.
- Daniel Brune
- eventCORE / laserfabrik GmbH
Daniel Brune
╳- eventCORE / laserfabrik GmbH
-
Daniel Brune ist maßgeblich verantwortlich für den Bereich mobiler Netzwerktechnik unter der Marke eventCORE bei der laserfabrik GmbH. Seine Begeisterung für das Thema entstand schon früh aus der Notwendigkeit, Steuersignale für Lasertechnik kabellos über kilometerlange Distanzen durch Großstädte zu übertragen. Die konsequente Weiterentwicklung der Netzwerkinfrastruktur bindet inzwischen die größten Events europaweit an zuverlässiges WLAN, Überwachungskameras und Cashless-Systeme an.
- Dr. Florian Fabry
- Tensora GmbH
Dr. Florian Fabry
╳- Tensora GmbH
-
Dr. Florian Fabry ist promovierter Physiker mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Machine Learning, AI und Software Development. Bei der Tensora GmbH zählen Large Language Models und Computer Vision zu seinen Aufgabenbereichen. Unter anderem ist er als leitender Entwickler verantwortlich für die Tensora Count Lösung, die große Personenmengen anonymisiert und in Echtzeit zählt und deren Dichte bestimmen kann.
-
-
-
11/29/2415:15Stage 2Panel Discussion
Unveiling the Balkans
- The Balkans have emerged as a vibrant hub for music and arts festivals, attracting international attention and redefining the region’s image. Known for their rich…
-
Moderation
- Ruth Koleva
- Sofia Live Festival
Ruth Koleva
╳- Sofia Live Festival
-
Ruth Koleva steht als Zeichen der modernen musikalischen Prowess und Unternehmergeist. Koleva ist nicht nur für ihre musikalischen Talente, sondern auch für ihre Hingabe an Innovation und Fortschritt in der Musikbranche tätig und hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter die Frau des Jahres des Grazia Magazine, Forbes 30 Under 30 und der beste Jazz Vocalist Award bei den JAJ Awards in Japan. Als Leiter der Partnerschaften für Kanjian, Chinas größtes unabhängiges Musikunternehmen, spielt Ruth eine zentrale Rolle und überbrückt die Lücke für internationale Organisationen, die sich in der weltweit expansivsten Mikromarkt etabliert haben. Kolevas Leidenschaft für ihr einheimisches Bulgarien und ihren Antrieb, um seine Musikszene zu fördern, war offensichtlich, als sie im Jahr 2019 Sofia Live Festival startete. Dieses zeitgenössische Festival, das sich über drei Tage erstreckt, zeigt den Zusammenfluss von Innovation mit einer Vielzahl von künstlerischen Disziplinen und Genres. Sein Debüt wurde mit überwältigendem Erfolg erfüllt und ein Publikum von über 8.000 Teilnehmern gezeichnet. Im Jahr 2022 verfestigte Ruth ihre Position in der bulgarischen Musikindustrie weiter, indem er sich an den Vorstand der bulgarischen Gesellschaft für benachbarte Rechte - PROPHON beteiligte. Im darauffolgenden Jahr markierte sie einen weiteren Meilenstein mit der Eröffnung der SoAlive Musikkonferenz in Sofia, Bulgarien, die sie als CEO gründete und antreibt. Jenseits ihrer bemerkenswerten beruflichen Leistungen ist Ruth ein engagierter Befürworter für Gleichheit und Inklusivität. 2013 gehörte sie zu den Pionieren der Sofia Pride. Darüber hinaus erweitert ihr Engagement für die LGBTQ+-Community ihre Rolle im Beirat des LGBTQ+ Einzelschritt-Stiftung. Zu ihrem reichen Portfolio gehört Ruth stolz als Präsident der ANMIP-BG (Association of Independent Music Publishers and Producers in Bulgaria) und Vorstandsmitglied der IMPALA, die die Stimme der bulgarischen Musik auf der internationalen Bühne weiter anheben. Durch ihre abwechslungsreichen Rollen und ständigen Bemühungen prägt Koleva die Zukunft der Musik sowohl in Bulgarien als auch weltweit.
Speaker- Jaksa Boric
- KUPOLE
Jaksa Boric
╳- KUPOLE
-
Ich bin Miteigentümer und Verkaufsleiter in KUPOLE (Hauszelte und Bühnenbezüge) und Miteigentümer/Hersteller einer Eventagentur namens SELOTEJP. Seit 20 Jahren arbeiten verschiedene Positionen in der Event- und Werbebranche. Beide Unternehmen haben an zahlreichen Festivals in ganz Europa und auf dem Balkan gearbeitet, sowohl im Rahmen des Produktionsteams als auch im Rahmen von Event-Sponsoren.
- Ivan Petrovic
- EXIT festival
Ivan Petrovic
╳- EXIT festival
-
Ivan M. Petrovic is the President of the Board at EXIT Festival and a consultant and speaker for social impact, CCI, event mng, consciosness, tourism. Ivan led team that has implemented over 100 different projects, campaigns and events such as winning the title of the Novi Sad European Capital of Culture 2022 and European Youth Capital 2019, #FirstWorldPeace with Yoko Ono, ConsciousRevolution.life etc. Ivan was President of Event Organizers of the Chamber of Commerce and member of the Council for Creative Industries of the PM of Serbia. Ivan was Director of Crown Prince Alexander II Foundation, Junior Consultant of the World Bank.
- Codruta Vulcu
- ARTmania Events SRL
Codruta Vulcu
╳- ARTmania Events SRL
-
Codruța Vulcu ist der Direktor und Gründer des ARTmania-Festivals (www.artmaniafestival.ro), einer der renommiertesten Veranstaltungen Rumäniens, die 2025 zum 18. Das Festival, bei dem vor allem Rock- und Metal-Acts auftreten, findet auf dem beeindruckenden mittelalterlichen Platz von Sibiu im Herzen Siebenbürgens statt. Darüber hinaus ist sie Produzentin, Managerin und Bookerin von Alternosfera (www.alternosfera.com), einer Indie-Rockband aus Moldawien, die in den letzten Jahren ausverkaufte Konzerte in den größten Veranstaltungsorten Rumäniens gespielt hat. 2017 riefen Codruța und ihr Team das East European Music Conference & Showcase Festival (www.eemusic.ro) ins Leben, das einen konstruktiven Dialog zwischen dem privaten rumänischen Musiksektor, internationalen Experten und staatlichen Behörden fördern soll. Codruța ist auch Präsidentin des rumänischen Verbands der Konzert- und Kulturveranstalter (AROC) und war Direktorin für Großveranstaltungen für Timișoara - Kulturhauptstadt Europas 2023. In ihrer mehr als zwanzigjährigen Karriere im Kunstsektor kann sie auf ein umfangreiches Portfolio verweisen, zu dem auch die Organisation der offiziellen Feierlichkeiten gehört, die Papst Franziskus 2019 auf dem Feld der Freiheit in Blaj, Rumänien, abhalten wird. In Anerkennung ihrer Verdienste um die Branche erhielt Codruța 2020 den „Award for Excellence and Passion“ bei den European Festival Awards (EFA), und 2019 wurde das ARTmania Festival mit der Trophäe für das „Beste kleine Festival“ ausgezeichnet. Aufgewachsen in einem künstlerischen Umfeld, schloss Codruța ihr Studium an der Nationalen Universität der Künste in Bukarest ab und bildet sich derzeit am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung in Hannover weiter.
-
-
-
11/29/2415:40Campus StageMasterclass
Recruiting Masterclass
- Unfortunately, it happens far too often that you apply everywhere but often don't hear back. Despite the shortage of skilled workers, your application remains unanswered.…
-
Speaker
- Artur Hahn
- Goodlive GmbH
Artur Hahn
╳- Goodlive GmbH
-
Artur Hahn ist Recruiter & Talent Manager bei Goodlive. Seine Aufgabe ist es, die passenden Menschen für die Teams zu finden und ihnen einen reibungslosen Start zu ermöglichen. Er ist federführend für das Erstellen der Stellen- und Anforderungsprofile für offene Positionen und betreut das Bewerbermanagement. Final koordiniert er die Interviews und begleitet das Auswahlverfahren – bis hin zum Onboarding der neuen Kolleg:innen.
-
-
-
11/29/2415:45Stage 1Panel Discussion
Learn From Each Other US & EU Festivals
- Continuing their partnership, Fest Forums, Future of Festivals, and YOUROPE will convene again at the Future of Festivals conference in Berlin on November 28-29, 2024.…
-
Speaker
- Eugenie Encalarde
- New Orleans Jazz & Heritage Festival
Eugenie Encalarde
╳- New Orleans Jazz & Heritage Festival
-
Als Präsident und Chief Operating Officer von Festival Productions, Inc. von New Orleans, Eugenié “EJ” Encalarde hat umfangreiche Erfahrung als Koordinierender Produzent des New Orleans Jazz & Heritage Festivals, dem weltweit größten, einzigartigen, groß angelegten Musikereignis. Sie arbeitet mit Multigenerationsteams auf allen organisatorischen Ebenen. Encalarde ist auch ein zertifizierter Krafttrainer, Team-Facilitator und Universität B-School Dozent mit über 30 Jahren Projektmanagement Erfahrung.
- Marta Pallarès
- Primavera Sound
Marta Pallarès
╳- Primavera Sound
-
Marta Pallarès ist ein Musikjournalist aus Barcelona mit einem Master-Abschluss im Kulturjournalismus, der eine Karriere jenseits von Medien entwickelt hat, um ins Musikgeschäft einzutauchen. Nach einigen Jahren in Mexiko-Stadt und nach zwei Auflagen, die das Primavera Sound Festival livestream mit Red Bull TV koordinieren, hat Pallarès die internationale Kommunikation für die Veranstaltung übernommen. 2023 wurde sie zum Leiter der Presse, einer Position, in der sie die Beziehung zu Medienpartnern weiter bearbeitet, während sie Strategien mit der nationalen und ausländischen Presse und dem führenden Primaveras Presseteam baute. Pallarès ist der offizielle Sprecher des Unternehmens für Initiativen wie das wegweisende Engagement der Veranstaltung für geschlechtsgerechte Lineups, sein innovatives Protokoll gegen sexuelle Belästigung und die unternehmenssozialen Verantwortungsaktionen, insbesondere für Nachhaltigkeits- und Umweltprojekte. Sie teilt sie auf den Hauptkonferenzen des Musikgeschäfts (Eurosonic Norderslaag, Reeperbahn Festival, ILMC, European Festival Conference, Talkfest Lissabon, MaMA Paris u.a.) oder Anhörungen für offizielle Einrichtungen und europäische Agenturen (UK Parliament, Parlament de Catalunya). Sie ist auch Mitglied des Vorstands von YOUROPE, dem European Festival Association, der 122 Festivals und assoziierte Mitglieder aus 30 europäischen Ländern vertritt. Pallarès gewann den Exzellenzpreis (Persönlichkeit) in den Iberischen Festivals Awards 2024, einem Preis, der von einer Jury von spanischen und portugiesischen Festivalprofis vergeben wird.
- Holger Jan Schmidt
- YOUROPE - The European Festival Association
Holger Jan Schmidt
╳- YOUROPE - The European Festival Association
-
Holger ist einer der führenden Netzwerker Europas in der Musikfestivalbranche. Er ist Generalsekretär von YOUROPE, der wichtigste Verein für europäische Popularmusikfestivals und leitet die paneuropäische Think Tank GO Group (Green Operations Europe) sowie die TAKE A STAND Initiative für den sozialen Zusammenhalt. Holger blickt auf mehr als zwei Jahrzehnte auf Deutschlands größtes eintrittfreies Festival, RhEINKULTUR in Bonn, das bis zur letzten Ausgabe des Festivals im Jahr 2011 in führender Position war. Heute, Holger ist Buchhalter, Berater und Teil des Managementteams von DAS FEST in Karlsruhe.
- Jenn Yacoubian
- Coachella, Cruel World, Splash House / Goldenvoice
Jenn Yacoubian
╳- Coachella, Cruel World, Splash House / Goldenvoice
-
Jenn Yacoubian ist Executive Vice President des führenden südkalifornischen Live-Musik-Veranstalters Goldenvoice. Sie begann bei Goldenvoice im Jahr 2009 und beaufsichtigt in ihrer Rolle als EVP die Buchungsabteilung, fungiert als nationale Tournee-Talentkäuferin und ist die wichtigste Talentkäuferin für das Greek Theatre Los Angeles und das Splash House Festival. Sie ist außerdem eines der Kernmitglieder des Booking-Teams des Coachella Valley Music & Arts Festival und die Produzentin und Bookerin des Festivals Cruel World in Los Angeles. Yacoubian wurde in den Listen der Billboard 40 Under 40 und Women in Music aufgeführt.
- Fruzsina Szép
- Goodlive / Lollapalooza Berlin & Superbloom Festival
Fruzsina Szép
╳- Goodlive / Lollapalooza Berlin & Superbloom Festival
-
Fruzsina ist die Geschäftsführerin und Festivaldirektorin von SUPERBLOOM im historischen Olympiapark und Olympiastadion in München. Fruzsina war verantwortlich für den Aufbau und die Entwicklung der ersten europäischen Version der US-Festivalmarke Lollapalooza in Berlin, die sie zwischen 2015 und 2020 als Festivaldirektorin und Kreativchefin leitete. Zuvor war sie sieben Jahre lang Programm- und Künstlerische Leiterin des Sziget Festivals in Budapest (H). Im Jahr 2024 übernahm sie erneut die Rolle der Festivaldirektorin für Lollapalooza Berlin. Fruzsina ist Vorstandsmitglied von Yourope, der europäischen Festivalvereinigung. Sie war die Gründungsdirektorin des Ungarischen Musikexportbüros und des Ungarischen Kulturinstituts in Brüssel. Sie war Mitbegründerin von CEETEP, dem Talentförderprogramm für Mittel- und Osteuropa, das inzwischen Teil des European Talent Exchange Program (ETEP) ist. Fruzsina ist Mitbegründerin der Bewegung "TAKE A STAND" innerhalb der Musikindustrie, die gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert, Bewusstsein und Toleranz für alle Kulturen, Geschlechter, Rassen, Hautfarben und Religionen stärkt. Über 100 Festivals und Talentagenturen haben sich dieser Initiative angeschlossen. Im Jahr 2006 gründete Fruzsina das erste CEE Showcase Festival und die Konferenz in Budapest namens RegiON. Auszeichnungen: Fruzsina ist Ehrenprofessorin, Trägerin der französischen Nationalauszeichnung „Chevalier des Arts et des Lettres“ und des European Festival Award for Excellence and Passion. Sie ist eine bekannte Rednerin auf internationalen Konferenzen und Dozentin an internationalen Universitäten, wo sie Kurse in Kunstmanagement, kreativer Konzeptentwicklung und Festivalorganisation gibt. Ihr Hauptziel ist es, Festivals und Veranstaltungen mit einem einzigartigen künstlerischen und kreativen Programm zu schaffen und zu etablieren, die wertvolle Inhalte rund um Inklusion, Vielfalt und soziale Verantwortung bieten und, was noch wichtiger ist, mit Herz und Seele eine nachhaltige positive Erfahrung für das Publikum, die Künstler und das Team zu ermöglichen. Fruzsina wurde in Budapest geboren, wuchs in München auf und begann ihre berufliche Karriere in der Musik- und Unterhaltungsbranche im Alter von 18 Jahren als Band- und Tourmanagerin.
-
-
-
11/29/2416:00Satellite EventSatellite Event
G06 | Future of Festivals Meet Up 2025
- After the trade fair is before the trade fair and that means: The Future of Festivals 2025 is already in the starting blocks! Come to…
-
-
-
-
11/29/2416:00Stage 3Masterclass
Masterclass: Crowdfunding
- The interactive masterclass sheds light on the various possibilities of crowdfunding a non-profit anti-racism metal festival. Central to this are a previous audience survey, from…
-
Speaker
- Matthias Johannes Bauer
- IST-Hochschule für Management
Matthias Johannes Bauer
╳- IST-Hochschule für Management
-
Prof. Dr. Matthias Johannes Bauer ist volontierter Journalist, promovierter Germanistik und Wirtschaftswissenschaftler. Seit April 2018 leitet er den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement an der IST-Hochschule für Management in Düsseldorf. Dort etabliert er seither in einem inzwischen dreiköpfigen Team den Lehr- und Forschungsschwerpunkt Festivalmanagement. Er ist u.a. Autor des Buchs „Festivalmanagement“ und Herausgeber der wissenschaftlichen Buchreihe „Studien zum Festivalmanagement“.
- Levent Tomicki
- Rage against Racism Open Air
Levent Tomicki
╳- Rage against Racism Open Air
-
Sozialarbeiter, über die Offene Kinder- und Jugendarbeit zur Veranstaltung von Konzerten und letzten Endes seit über 20 Jahren des Rage against Racism Open Air gekommen.
-
-
-
11/29/2416:10Campus StageKeynote
Promoting young talent at the Tresor Academy
- The Tresor Academy works with young people who want to create subcultural spaces in their cities. As a platform for knowledge exchange, it brings young…
-
Moderation
- Nicole Erfurth
- Clubcommission
Nicole Erfurth
╳- Clubcommission
-
Nicole Erfurth ist Kultur- und Non-Profit-Managerin. Gute Taten werden zu ihrer Mission. Sie engagiert sich leidenschaftlich für Menschen in den Bereichen Kultur, Musik und gemeinnützige Leistungen. Seit 2010 arbeitet sie parallel in verschiedenen Strukturen, Themen und Projekten, immer mit dem Ziel, einen Überblick für alle Beteiligten zu schaffen. Ihre Arbeitsfelder reichen von Organisationsentwicklung, Mittelakquise, Buchhaltung und Beratung. Über Berlin Worx e.V. (ehemals Detroit Berlin Connection) unterstützt sie gemeinsam mit Dimitri Hegemann (Vorsitzender) städtebauliche Themen zum Erhalt der Kultur. Außerdem betreibt sie Lobbyarbeit im erweiterten Vorstand der Clubcommission Berlin e.V. mit den Schwerpunkten Festivals und Bildung. Darüber hinaus ist sie im Beirat der Bundesstiftung LiveKultur, während sie bei der Initiative Musik gGmbH im Bereich der Förderung tätig ist. Mit ihrem Netzwerk schafft sie gerne Räume, um über wichtige und drängende Themen zu sprechen, auf Veranstaltungen und Konferenzen.
Speaker- Martin Fuller
- Tresor Foundation
Martin Fuller
╳- Tresor Foundation
-
Martin Fuller is a sociologist and Dean of the Academy of Subcultural Understanding. He develops the programming and curriculum for the Academy and also teaches on themes such as urbanism, culture and politics. In addition, Fuller is a researcher in Cultures of the Cryosphere, an interdisciplinary project researching artificial cooling based at the Kulturwissenschaftlliches Institut Essen.
- Leonard Raffel
- Academy of Subcultural Understanding / Tresor.West / schick.standort
Leonard Raffel
╳- Academy of Subcultural Understanding / Tresor.West / schick.standort
-
Raffel found his way into the event sector shortly after COVID via his freelance collective schick.standort. With the grand plan of founding his own club in Münster, he applied to the Tresor Academy for Subcultural Understanding in 2023 and moved to Berlin for the program at the beginning of this year. After three intense months of input, Raffel has taken up the position of Club Manager at Tresor.West. He is excited to share his experiences at Tresor Academy!
-
-
-
11/29/2416:30Campus StagePanel Discussion
Free Open Air, New Scene
- New festivals, new vibe - the scene is on the move! From hardcore trance to the growing free open-air scene with countless new collabs, there…
-
Moderation
- Nicole Erfurth
- Clubcommission
Nicole Erfurth
╳- Clubcommission
-
Nicole Erfurth ist Kultur- und Non-Profit-Managerin. Gute Taten werden zu ihrer Mission. Sie engagiert sich leidenschaftlich für Menschen in den Bereichen Kultur, Musik und gemeinnützige Leistungen. Seit 2010 arbeitet sie parallel in verschiedenen Strukturen, Themen und Projekten, immer mit dem Ziel, einen Überblick für alle Beteiligten zu schaffen. Ihre Arbeitsfelder reichen von Organisationsentwicklung, Mittelakquise, Buchhaltung und Beratung. Über Berlin Worx e.V. (ehemals Detroit Berlin Connection) unterstützt sie gemeinsam mit Dimitri Hegemann (Vorsitzender) städtebauliche Themen zum Erhalt der Kultur. Außerdem betreibt sie Lobbyarbeit im erweiterten Vorstand der Clubcommission Berlin e.V. mit den Schwerpunkten Festivals und Bildung. Darüber hinaus ist sie im Beirat der Bundesstiftung LiveKultur, während sie bei der Initiative Musik gGmbH im Bereich der Förderung tätig ist. Mit ihrem Netzwerk schafft sie gerne Räume, um über wichtige und drängende Themen zu sprechen, auf Veranstaltungen und Konferenzen.
Speaker- Noé Bräuning
- SENSUS Festival
Noé Bräuning
╳- SENSUS Festival
-
Noé Bräuning ist Gründer und Mitorganisator des SENSUS Festivals. Dort ist er neben Konzeption und Projektmanagement vorrangig für Gastronomie und Rechtswesen zuständig. Das SENSUS Festival gibt es 2021 und fand in diesem Jahr erstmals mit über 2200 Gästen in Sachsen-Anhalt statt. Neben einem vielfältigen Programm mit über 120 Künstler:innen zeichnet sich das SENSUS Festival vor allem durch eine familiäre Atmosphäre und einen kommerzfreien Charakter aus. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die große Unterstützung durch verschiedene Kollektive und Freiwillige.
- Henning Grunwald
- Buschtanz Festival / Kultur- & Musikkollektiv Buschtanz e.V.
Henning Grunwald
╳- Buschtanz Festival / Kultur- & Musikkollektiv Buschtanz e.V.
-
Henning ist Mitgründer des Kultur- & Musikkollektiv Buschtanz e.V. Seit 2020 organisiert er gemeinsam mit dem Kollektiv das Buschtanz Festival. Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Eventbranche bringt er viel Know-how ein. Neben seinem Job engagiert er sich ehrenamtlich mit Herzblut für Tanz und Gemeinschaft. Kreativ und gut vernetzt sorgt er dafür, dass das Festival für alle ein unvergessliches Erlebnis wird. Inklusion und Vielfalt spielen dabei eine zentrale Rolle, sodass die Veranstaltung ein Ort für Austausch und Begegnung ist.
- Elena Pitscheider
- Clubcommission/FOA Projekt
Elena Pitscheider
╳- Clubcommission/FOA Projekt
-
Elena Pitscheider ist seit 2018 in diversen Funktionen auf Festivals aktiv. 2020 entdeckte sie aber auch ihre Leidenschaft für Free Open Airs und ist seit dem in der Szene unterwegs. Nicht-kommerzielle Open Airs im öffentlichen Raum versteht sie nicht nur als eine Möglichkeit Menschen zusammenkommen zu lassen, zu experimentieren und Spaß zu haben, sondern auch als urbane Praxis und aktive Teilnahme an der Stadtentwicklung. Seit Anfang 2024 ist arbeitet sie im Free Open Air Projekt der Clubcommission.
-
-
-
11/29/2416:30Show KitchenShow Cooking
The sky is not the limit. Big City Beats Club Kitchen in outer space
- True to his motto, Bernd Breiter succeeded in realizing his vision and brought the Big City Beats Club Kitchen into space. The creator of the…
-
Speaker
- Bernd Breiter
- World Club Dome / World Club Dome Gmbh
Bernd Breiter
╳- World Club Dome / World Club Dome Gmbh
-
Bernd Breiter: Der Mann, der DJs ins All schickte Bernd Breiter, ein visionärer Veranstalter, hat mit seinen bahnbrechenden Events wie dem BigCityBeats WORLD CLUB DOME die Clubbing-Szene revolutioniert. Sein Weg begann in den 1990er Jahren als Musikproduzent, später gründete er BigCityBeats, einen erfolgreichen Radiosender und Eventveranstalter. Breiters ehrgeizigstes Projekt war der BigCityBeats WORLD CLUB DOME, der jährlich Hunderttausende von Besuchern anzieht. Im Jahr 2019 stellte er einen Weltrekord auf, indem er DJs ins All schickte. Die Veranstaltung war ein Riesenerfolg und erreichte durch die Medienberichterstattung Milliarden von Menschen. Mit seinen Veranstaltungen wie der BigCityBeats ClubKitchen und dem Drive-In-Kino hat Breiter immer wieder Grenzen überschritten. Er wurde auch für seine humanitären Bemühungen anerkannt, wie zum Beispiel die Initiative „ONE BILLION MEALS From Outer Space“.
-
-
-
11/29/2416:30Stage 2Panel Discussion
F*ck Up Festival / It'll go wrong - about failing and getting up again!
- A lot can go wrong with festival productions. Rising production costs, lost ticket sales or sponsors dropping out - the list of factors that even…
-
Moderation
- Pascal Possler
- Possler Consulting
Pascal Possler
╳- Possler Consulting
-
Pascal Possler, "Future of Festivals" Bühnenwirt und Mitbegründer von zwei gemeinnützigen Kulturfestivals, verbindet professionelle Finesse mit witzigem Charme. Mit dem Know-how im Bereich Kulturmanagement, Business Mediations und Verhaltenswissenschaft navigiert er die Komplexitäten von Industrienebeln mit Leichtigkeit. Erwarten Sie einen Fxck Up Session, wo tiefe Einsichten treffen herrlichen Humor.
Speaker- Maik Eichler
- Meeresrausch-Festival
Maik Eichler
╳- Meeresrausch-Festival
-
Veranstalter vom Meeresrausch Festival und Gründer von Meeronauten Musik(Label/Veranstaltungen)
- Jan Meiners
- TabulaRaaza
Jan Meiners
╳- TabulaRaaza
-
Das eigene Festival hinter dem Haus zieht beim Debüt auf Anhieb 21.500 Gäste, ist direkt ausverkauft und zieht nationale wie internationale Top-Headliner ins sonst so beschauliche Oldenburg in Niedersachsen. Auch die Pandemie wird überstanden und der Ticketverkauf für das Folgefestival sprengt alle Dimensionen. Warum am Ende tausende Ticketkäufer enttäuscht werden, das Festival in die Insolvenz geht und Organisator, Inhaber und Gesicht der Marke TabulaRaaza Jan Meiners seit über einem Jahr Hassnachrichten und Bedrohungen ausgesetzt ist und wie er mit der Situation umgeht, erzählt er uns persönlich.
- Josepha Groesgen
- Fluid Festival / Heterotopie e.V.
Josepha Groesgen
╳- Fluid Festival / Heterotopie e.V.
-
(Ex-)Veranstalterin, DJ und aktiver Teil der elektronischen Musikszene immer mit Fokus auf Förderung einer inklusiven, feministischen und progressiven Szene.
-
-
-
11/29/2417:00Stage 1Panel Discussion
Lighting design
- The world of visual art at festivals is constantly evolving, and the use of lighting design, 3D mapping, laser technology, LEDs and VJs plays a…
-
Moderation
- Antje Osterburg
- if eyes could talk - Immersive Rauminszenierungen & Events
Antje Osterburg
╳- if eyes could talk - Immersive Rauminszenierungen & Events
-
Antje Osterburg hat Design in Berlin und London studiert. Seit 2015 war sie Co-Founder und Geschäftsführerin eines gestalterisch-technischen Planungsbüros in Berlin. Seit 2024 führt sie mit if eyes could talk ihre eigene Kreativagentur für immersive Rauminszenierungen & Events und verantwortet bei LAV Veranstaltungstechnik Berlin die Customer Relations. If eyes could talk ist spezialisiert auf den Entwurf und die Produktion multisensorischer Gestaltungskonzepte für Events & Rauminszenierungen, wie immersive Showrooms, Ausstellungen & Inszenierungen im öffentlichen Raum, Visuelle Konzepte & Content-Creation. LAV Veranstaltungstechnik ist als einer der innovativsten, agilsten Technikdienstleister in Berlin dabei zuverlässiger Kooperationspartner.
Speaker- Christopher Schardt
- LED Labs
Christopher Schardt
╳- LED Labs
-
Christopher Schardt ist ein LED-Künstler in Oakland, Kalifornien. Er ist vor allem für große, immersive Werke wie Mariposa, Paraluna und Firmament bekannt.
- Ceciel van Slobbe
- Be The Disco Ball
Ceciel van Slobbe
╳- Be The Disco Ball
-
Ceciel van Slobbe kombiniert seit 2017 Bewegung, Kostüme und Licht in Performances. Nach ihrem Bachelor-Abschluss in Maschinenbau arbeitete sie einige Jahre als Design-Ingenieurin, entschied aber, dass sie sich Vollzeit auf die Elemente konzentrieren wollte, die ihre Freude in einem jungen Alter brachten; Movement & Sewing. Indem sie das mit ihrem Interesse an Lichtkunst kombinierte, entwickelte sie Be The Disco Ball. Sie konzentriert sich auf den Einsatz von Körperbewegungen als Betreiber der Lichtshow. Die Körperbewegungen eines Tänzers drücken die Gefühle der Musik aus. Mit ihrer Arbeit vergrößert sie diese Bewegungen mit Lichtreflexen und lässt diese Bewegungen im ganzen Raum sprechen. Sie arbeitet auf verschiedenen Wegen, in denen ihre Kostüme Licht reflektieren oder brechen können. Spiegelanzüge, Prismenanzüge und UV-Anzüge sind Teil ihrer Kreationen. Gemeinsam mit den Lichttechnikern ihres Teams verstärkt sie den Effekt, indem sie ihn mit Zeitcode-Leuchten kombiniert.
- Florian Görlitz
- MechanicalMagic
Florian Görlitz
╳- MechanicalMagic
-
Florian Görlitz war immer begeistert von Bewegung und den damit verbundenen Veränderungen im Leben. Seine Neugier über die Geometrie der Natur brachte ihn zur Durchführung von Forschung, Experiment und Entwicklung von Modellen zur Zusammenführung von Bewegung und Geometrie. Seine Neugier, lange Reisen durch Indien und eine einsame Weise, allein in einer Hütte im Wald zu leben, schuf einen Künstler, der seine ersten großen Projekte voller Energie begann. Clubs und Festivals im Berliner Raum wurden sich dessen bewusst. Er erkannte schnell das große Potenzial der kinetischen Kunst und Illusionen für Menschen. Die Einbeziehung dieses wesentlichen Aspekts in seine frühere Arbeit führte schnell zu internationalem Interesse. Er kam schnell in Kontakt mit einigen der größten Eventmarken auf dem Planeten. Eine intensive Periode begann, die nicht nur den Illusionisten nach Madrid, Barcelona, Ibiza und Kroatien führte. Interkontinentalprojekte in Mexiko und den USA folgten bald. Auf dem Weg gründete er sein Musik- und Kunstfestival "2Takt" sowie "Lichtkunstfestival" in Süddeutschland. Jetzt ist er wieder mit einer Auswahl faszinierender, kinetischer Lichtinstallationen und lädt Sie in seine Welt der mechanischen Magie ein.
-
-
-
11/29/2417:30Show KitchenNetworking
Meet & Greet with the World Club Dome & Friends
- Lerne den Mann hinter dem World Club Dome und dem ersten DJ - Koch-Set im Al kennen und treffe ihn ganz privat bei einem Meet&Greet.
-
Speaker
- Bernd Breiter
- World Club Dome / World Club Dome Gmbh
Bernd Breiter
╳- World Club Dome / World Club Dome Gmbh
-
Bernd Breiter: Der Mann, der DJs ins All schickte Bernd Breiter, ein visionärer Veranstalter, hat mit seinen bahnbrechenden Events wie dem BigCityBeats WORLD CLUB DOME die Clubbing-Szene revolutioniert. Sein Weg begann in den 1990er Jahren als Musikproduzent, später gründete er BigCityBeats, einen erfolgreichen Radiosender und Eventveranstalter. Breiters ehrgeizigstes Projekt war der BigCityBeats WORLD CLUB DOME, der jährlich Hunderttausende von Besuchern anzieht. Im Jahr 2019 stellte er einen Weltrekord auf, indem er DJs ins All schickte. Die Veranstaltung war ein Riesenerfolg und erreichte durch die Medienberichterstattung Milliarden von Menschen. Mit seinen Veranstaltungen wie der BigCityBeats ClubKitchen und dem Drive-In-Kino hat Breiter immer wieder Grenzen überschritten. Er wurde auch für seine humanitären Bemühungen anerkannt, wie zum Beispiel die Initiative „ONE BILLION MEALS From Outer Space“.
-
-
-
11/29/2418:00Stage 1Party
Future of Festivals Awards 2024
- The FOF Awards 2024 will be presented on Friday evening, November 29, as part of the event and, together with the closing concert, are the…
-
Moderation
- Josua Tobias Krüger
- NosyJosi
Josua Tobias Krüger
╳- NosyJosi
-
Josua Tobias Krüger arbeitet seit 2021 in Berlin als Regisseur und Regieassistent. Er ist Host seines eigenen YouTube Kanals „NosyJosi“ und ist freischaffend als Moderator tätig. Bereits nach dem Abitur 2013 absolvierte er zahlreiche Praktika und wirkte an mehreren Filmsets mit. 2020 schloss er sein Studium der Mediengestaltung mit Schwerpunkt Film an der Hochschule Offenburg ab. 2024 entstand sein vierter eigener Kurzfilm mit dem Titel „Wurzeln“ und er drehte insgesamt drei Clips als Regisseur für das Satire Format „Browser Ballett“ für ZDFneo.
- Mia Heresch
- Mia Moderatorin
Mia Heresch
╳- Mia Moderatorin
-
Mia Heresch ist eine in Berlin lebende Moderatorin. Sie hat sich auf die Themenbereiche Klimagerechtigkeit & Gleichstellung in der Musik spezialisiert. Aktuell ist sie täglich in ihrer Personality Show „bei Mia“ auf Großstadt Radio Berlin zu hören. Jeden Mittwoch erscheint eine neue Folge ihres Gerechtigkeits-Podcasts „Gleich & Gleicher“. Als Gründerin und Ideengeberin des music is her passion society e.V. setzt sie sich für Equality Empowerment in der Musik ein.
-
-
-
11/29/2418:50Stage 1Party
Concert by Das Maer
- After the presentation of the FoF Award, the music continues! 🎶 At 18:50h, Das Maer will make the stage shake. Look forward to the Berlin…
-
Speaker
- Das Maer
- Das Maer
Das Maer
╳- Das Maer
-
Die Maschinen sind gewartet, die Zähne poliert, die Keytar gestimmt: DAS MAER steht in den Startlöchern für eine neue Festivalsaison. Die Berliner Live-Electro-Band hat große Pläne für diesen Sommer. Der gewohnt ungewöhnliche Klangkoffer, der mit Electronica und Deep House ebenso bestückt ist wie mit Trance und NDW, wird noch weiter ausgebeult. Da geht noch gewagter, wilder, lauter. Da geht noch tiefer, poetischer und politischer. Kurz gesagt: Da geht noch MAER! Und genau das wird geliefert.
-
-
-
11/29/2419:30Arena ClubParty
Future of Festivals: Aftershow Party
- Celebrate the finale of the Future of Festivals with us! The Aftershow Party brings exhibitors, visitors and festivals together - as a relaxed finale to…
-
-