Programm 2024
-
-
28. November 202413.00 UhrStage 2Lunchbreakconcert
-
Liyo präsentiert von MW:M / Listen to Berlin
Liyo presents by MW:M / Listen to Berlin -
-
Speaker
- Lioba Jakoby
- Liyo
Lioba Jakoby
╳- Liyo
-
Liyo ist eine 19-jährige Singer-Songwriterin aus Berlin. Laut sein, dabei Spaß haben und einfach mal alle Gefühle rauslassen – das nimmt Liyo als Motto beim Musikmachen. Ihre deutschen Songtexte sind eine Mischung aus tiefen Emotionen und kraftvollen Aussagen. Dabei nimmt sie sich selbst gerne in dem ein oder anderen Song auf die Schippe. Von Gesellschaftskritik bis hin zum gebrochenen Herzen nach einer Ex-Situationship – über alles und jeden kann man einen Song schreiben, solange man sich erlaubt, etwas zu fühlen. Im Alter von 12 Jahren begann sie, eigene Songs zu schreiben und veröffentlichte seit 2022 ihre ersten Singles unter dem Künstlernamen „Lio J“. Im November 2023 gewann sie mit ihrem selbstproduzierten Song „Life of Little B.“ den „Listen to Berlin Award“. In den letzten Jahren verlagerte sie ihren Fokus zunehmend auf deutschsprachigen Indiepop, was sie dazu bewog, im September 2024 ihren Künstlernamen zu ändern. Seitdem tritt sie unter dem Namen „Liyo“ auf.
-
-
-
29. November 202415.15 UhrStage 2Panel Discussion
-
Unveiling the Balkans
Unveiling the Balkans -
Die Balkanländer haben sich zu einem pulsierenden Zentrum für Musik- und Kunstfestivals entwickelt, das internationale Aufmerksamkeit erregt und das Image der Region neu definiert. Die…
The Balkans have emerged as a vibrant hub for music and arts festivals, attracting international attention and redefining the region’s image. Known for their rich… -
Moderation
- Ruth Koleva
- Sofia Live Festival
Ruth Koleva
╳- Sofia Live Festival
-
Ruth Koleva steht als Zeichen der modernen musikalischen Prowess und Unternehmergeist. Koleva ist nicht nur für ihre musikalischen Talente, sondern auch für ihre Hingabe an Innovation und Fortschritt in der Musikbranche tätig und hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter die Frau des Jahres des Grazia Magazine, Forbes 30 Under 30 und der beste Jazz Vocalist Award bei den JAJ Awards in Japan. Als Leiter der Partnerschaften für Kanjian, Chinas größtes unabhängiges Musikunternehmen, spielt Ruth eine zentrale Rolle und überbrückt die Lücke für internationale Organisationen, die sich in der weltweit expansivsten Mikromarkt etabliert haben. Kolevas Leidenschaft für ihr einheimisches Bulgarien und ihren Antrieb, um seine Musikszene zu fördern, war offensichtlich, als sie im Jahr 2019 Sofia Live Festival startete. Dieses zeitgenössische Festival, das sich über drei Tage erstreckt, zeigt den Zusammenfluss von Innovation mit einer Vielzahl von künstlerischen Disziplinen und Genres. Sein Debüt wurde mit überwältigendem Erfolg erfüllt und ein Publikum von über 8.000 Teilnehmern gezeichnet. Im Jahr 2022 verfestigte Ruth ihre Position in der bulgarischen Musikindustrie weiter, indem er sich an den Vorstand der bulgarischen Gesellschaft für benachbarte Rechte - PROPHON beteiligte. Im darauffolgenden Jahr markierte sie einen weiteren Meilenstein mit der Eröffnung der SoAlive Musikkonferenz in Sofia, Bulgarien, die sie als CEO gründete und antreibt. Jenseits ihrer bemerkenswerten beruflichen Leistungen ist Ruth ein engagierter Befürworter für Gleichheit und Inklusivität. 2013 gehörte sie zu den Pionieren der Sofia Pride. Darüber hinaus erweitert ihr Engagement für die LGBTQ+-Community ihre Rolle im Beirat des LGBTQ+ Einzelschritt-Stiftung. Zu ihrem reichen Portfolio gehört Ruth stolz als Präsident der ANMIP-BG (Association of Independent Music Publishers and Producers in Bulgaria) und Vorstandsmitglied der IMPALA, die die Stimme der bulgarischen Musik auf der internationalen Bühne weiter anheben. Durch ihre abwechslungsreichen Rollen und ständigen Bemühungen prägt Koleva die Zukunft der Musik sowohl in Bulgarien als auch weltweit.
Speaker- Jaksa Boric
- KUPOLE
Jaksa Boric
╳- KUPOLE
-
Ich bin Miteigentümer und Verkaufsleiter in KUPOLE (Hauszelte und Bühnenbezüge) und Miteigentümer/Hersteller einer Eventagentur namens SELOTEJP. Seit 20 Jahren arbeiten verschiedene Positionen in der Event- und Werbebranche. Beide Unternehmen haben an zahlreichen Festivals in ganz Europa und auf dem Balkan gearbeitet, sowohl im Rahmen des Produktionsteams als auch im Rahmen von Event-Sponsoren.
- Ivan Petrovic
- EXIT festival
Ivan Petrovic
╳- EXIT festival
-
Ivan M. Petrovic is the President of the Board at EXIT Festival and a consultant and speaker for social impact, CCI, event mng, consciosness, tourism. Ivan led team that has implemented over 100 different projects, campaigns and events such as winning the title of the Novi Sad European Capital of Culture 2022 and European Youth Capital 2019, #FirstWorldPeace with Yoko Ono, ConsciousRevolution.life etc. Ivan was President of Event Organizers of the Chamber of Commerce and member of the Council for Creative Industries of the PM of Serbia. Ivan was Director of Crown Prince Alexander II Foundation, Junior Consultant of the World Bank.
- Codruta Vulcu
- ARTmania Events SRL
Codruta Vulcu
╳- ARTmania Events SRL
-
Codruța Vulcu ist der Direktor und Gründer des ARTmania-Festivals (www.artmaniafestival.ro), einer der renommiertesten Veranstaltungen Rumäniens, die 2025 zum 18. Das Festival, bei dem vor allem Rock- und Metal-Acts auftreten, findet auf dem beeindruckenden mittelalterlichen Platz von Sibiu im Herzen Siebenbürgens statt. Darüber hinaus ist sie Produzentin, Managerin und Bookerin von Alternosfera (www.alternosfera.com), einer Indie-Rockband aus Moldawien, die in den letzten Jahren ausverkaufte Konzerte in den größten Veranstaltungsorten Rumäniens gespielt hat. 2017 riefen Codruța und ihr Team das East European Music Conference & Showcase Festival (www.eemusic.ro) ins Leben, das einen konstruktiven Dialog zwischen dem privaten rumänischen Musiksektor, internationalen Experten und staatlichen Behörden fördern soll. Codruța ist auch Präsidentin des rumänischen Verbands der Konzert- und Kulturveranstalter (AROC) und war Direktorin für Großveranstaltungen für Timișoara - Kulturhauptstadt Europas 2023. In ihrer mehr als zwanzigjährigen Karriere im Kunstsektor kann sie auf ein umfangreiches Portfolio verweisen, zu dem auch die Organisation der offiziellen Feierlichkeiten gehört, die Papst Franziskus 2019 auf dem Feld der Freiheit in Blaj, Rumänien, abhalten wird. In Anerkennung ihrer Verdienste um die Branche erhielt Codruța 2020 den „Award for Excellence and Passion“ bei den European Festival Awards (EFA), und 2019 wurde das ARTmania Festival mit der Trophäe für das „Beste kleine Festival“ ausgezeichnet. Aufgewachsen in einem künstlerischen Umfeld, schloss Codruța ihr Studium an der Nationalen Universität der Künste in Bukarest ab und bildet sich derzeit am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung in Hannover weiter.
-
-
-
29. November 202416.30 UhrStage 2Panel Discussion
-
F*ck Up Festival / Wird schon schiefgehen – vom Scheitern und wieder aufstehen!
F*ck Up Festival / It'll go wrong - about failing and getting up again! -
Bei Festivalproduktionen kann einiges schiefgehen. Steigende Produktionskosten, ausfallende Ticketverkäufe oder Sponsoren springen ab - die Liste von Faktoren, denen auch langjährig bestehende Festivals nicht immun…
A lot can go wrong with festival productions. Rising production costs, lost ticket sales or sponsors dropping out - the list of factors that even… -
Moderation
- Pascal Possler
- Possler Consulting
Pascal Possler
╳- Possler Consulting
-
Pascal Possler, "Future of Festivals" Bühnenwirt und Mitbegründer von zwei gemeinnützigen Kulturfestivals, verbindet professionelle Finesse mit witzigem Charme. Mit dem Know-how im Bereich Kulturmanagement, Business Mediations und Verhaltenswissenschaft navigiert er die Komplexitäten von Industrienebeln mit Leichtigkeit. Erwarten Sie einen Fxck Up Session, wo tiefe Einsichten treffen herrlichen Humor.
Speaker- Maik Eichler
- Meeresrausch-Festival
Maik Eichler
╳- Meeresrausch-Festival
-
Veranstalter vom Meeresrausch Festival und Gründer von Meeronauten Musik(Label/Veranstaltungen)
- Jan Meiners
- TabulaRaaza
Jan Meiners
╳- TabulaRaaza
-
Das eigene Festival hinter dem Haus zieht beim Debüt auf Anhieb 21.500 Gäste, ist direkt ausverkauft und zieht nationale wie internationale Top-Headliner ins sonst so beschauliche Oldenburg in Niedersachsen. Auch die Pandemie wird überstanden und der Ticketverkauf für das Folgefestival sprengt alle Dimensionen. Warum am Ende tausende Ticketkäufer enttäuscht werden, das Festival in die Insolvenz geht und Organisator, Inhaber und Gesicht der Marke TabulaRaaza Jan Meiners seit über einem Jahr Hassnachrichten und Bedrohungen ausgesetzt ist und wie er mit der Situation umgeht, erzählt er uns persönlich.
- Josepha Groesgen
- Fluid Festival / Heterotopie e.V.
Josepha Groesgen
╳- Fluid Festival / Heterotopie e.V.
-
(Ex-)Veranstalterin, DJ und aktiver Teil der elektronischen Musikszene immer mit Fokus auf Förderung einer inklusiven, feministischen und progressiven Szene.
-
-
-
29. November 202410.45 UhrStage 2Panel Discussion
-
Im Fokus: Das eigene Festivalgelände
In focus: your own festival site -
Festivalgelände bieten Raum für kreative Entfaltung und unvergessliche Erlebnisse – doch was passiert mit diesen Flächen, wenn gerade keine Veranstaltung stattfindet? Wie werden diese Gelände…
Festival grounds offer space for creative development and unforgettable experiences - but what happens to these areas when no event is taking place? How are… -
Moderation
- Nicole Erfurth
- Clubcommission
Nicole Erfurth
╳- Clubcommission
-
Nicole Erfurth ist Kultur- und Non-Profit-Managerin. Gute Taten werden zu ihrer Mission. Sie engagiert sich leidenschaftlich für Menschen in den Bereichen Kultur, Musik und gemeinnützige Leistungen. Seit 2010 arbeitet sie parallel in verschiedenen Strukturen, Themen und Projekten, immer mit dem Ziel, einen Überblick für alle Beteiligten zu schaffen. Ihre Arbeitsfelder reichen von Organisationsentwicklung, Mittelakquise, Buchhaltung und Beratung. Über Berlin Worx e.V. (ehemals Detroit Berlin Connection) unterstützt sie gemeinsam mit Dimitri Hegemann (Vorsitzender) städtebauliche Themen zum Erhalt der Kultur. Außerdem betreibt sie Lobbyarbeit im erweiterten Vorstand der Clubcommission Berlin e.V. mit den Schwerpunkten Festivals und Bildung. Darüber hinaus ist sie im Beirat der Bundesstiftung LiveKultur, während sie bei der Initiative Musik gGmbH im Bereich der Förderung tätig ist. Mit ihrem Netzwerk schafft sie gerne Räume, um über wichtige und drängende Themen zu sprechen, auf Veranstaltungen und Konferenzen.
Speaker- Janine Scharf
- FERROPOLIS
Janine Scharf
╳- FERROPOLIS
-
In Ferropolis verbindet sich nicht nur die Vergangenheit mit der Gegenwart, sondern die Macher werfen den Blick auch in die Zukunft. Ferropolis, die Stadt aus Eisen, ist eine Halbinsel im Gremminer See, auf der bis vor 30 Jahren Kohle abgebaut wurde. 1991 wurde der Tagebau stillgelegt und die Landschaft renaturiert. Die Tagebau-Geräte blieben und es entstand ein Veranstaltungsgelände, bekannt für seine vielen Festivals. Janine kümmert sich hier um die Umsetzung der verschiedenen Veranstaltungskonzepte.
- Astrid Friese
- Macromedia Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Astrid Friese
╳- Macromedia Hochschule für Angewandte Wissenschaften
-
Dr. Astrid Friese ist seit 2014 Professorin für Medienmanagement und Management an einer privaten Fachhochschule, am Standort Berlin. Sie kommt aus dem Verlagswesen und hat dort knapp 10 Jahre in Projekt- und Führungspositionen gearbeitet. Im Rahmen ihrer Professur arbeitet sie regelmäßig eng mit Praxis-Partnern aus der Medienwirtschaft zusammen und führt immer wieder Forschungsprojekte zu aktuellen Herausforderungen in der Branche durch. So zuletzt mit der Wilden Möhre/Freude eG zum Thema "Gemeinschaftliches Eigentum" und Partizipation im Bereich Live-Entertainment/Future of Festivals.
- Alexander Dettke
- Wilde Möhre
Alexander Dettke
╳- Wilde Möhre
-
Alexander Dettke ist Gründer der Wilde Möhre GmbH, Nette Leute GmbH, Wasserturmsiedlung GmbH und weiterer Projekte, die sich durch ihren Fokus auf Nachhaltigkeit und Gemeinschaft auszeichnen. Er ist bekannt dafür, einzigartige Orte zu schaffen, die menschliche Verbindung und gemeinschaftliches Erleben fördern.
-
-
-
29. November 202412.00 UhrStage 2Panel Discussion
-
Fliegende Bauten & das Baubuch
Flying buildings & the german Baubuch -
Das Panel "Modular Festivalbuildings nach German Baubuch" widmet sich der innovativen Gestaltung und Anwendung modularer Gebäude für Festivals und andere temporäre Veranstaltungen. Diese modularen Strukturen,…
“The panel “”Modular Festivalbuildings according to German Baubuch“” is dedicated to the innovative design and application of modular buildings for festivals and other temporary events.… -
Moderation
- Ayke Bröcker
- edelmat. Veranstaltungstechnik
Ayke Bröcker
╳- edelmat. Veranstaltungstechnik
-
Als Meister für Veranstaltungstechnik und Geschäftsführer von edelmat. digital steht Ayke Bröcker für Leidenschaft und Expertise im Eventbereich. Als Norddeutscher in Berlin mit der Qualifikation als Verantwortlicher für Veranstaltungstechnik (§39 MVStättVO) brennt Ayke für die Sicherheit von Veranstaltungen und Besuchern. Spezielle, auf die Situation zugeschnittene Lösungen begeistern ihn. Auch als Prüfer für die IHK Berlin ist Ayke im Einsatz, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Speaker- Enrico Dreßler
- GischtGlück GmbH
Enrico Dreßler
╳- GischtGlück GmbH
-
Seit mittlerweile über 20 Jahren ist Enrico Dreßler in der Welt der Veranstaltungstechnik unterwegs. Gestartet mit der heutigen Firma "schickschön" für Medien- und IT-Technik, gab es im Laufe der Zeit Erweiterungen in artverwandte Bereiche. So entwickeln sich mittlerweile die Messebaufirma"cubicworx", die EventContainer-Vermietung "BLECHBOX" oder der Pandemie-Senkrecht-Starter "smartEvents" zu einem breiten Portfolio im Eventbereich. Die jüngste Sproß ist die "GischtGlück GmbH", welche sich der Vermietung und dem Betrieb von Riesen-Wasserrutschen verschrieben hat. Getreu dem Motto "Auf die Rutsche fertig los, Rutsche frei und grenzenlos!"
- Jan Poneß
- Nüssli (Deutschland) GmbH
Jan Poneß
╳- Nüssli (Deutschland) GmbH
-
Jan hat einen Doppel-Masterabschluss in Medienarchitektur in Deutschland und den USA erworben. Diese internationale Perspektive war für die erfolgreiche Ausführung vieler Projekte wertvoll. Als erfahrener Projektmanager im Eventbau realisierte er komplexe internationale Sport-, Kultur- und Businessprojekte - in temporärer Bauweise. Sein fundiertes Know-how und sein hoher Qualitätsanspruch machen ihn zu einem wertvollen Teamplayer. Derzeit ist Jan als Leiter Event Structures bei NÜSSLI in Deutschland tätig.
- Melanie Blum
- TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
Melanie Blum
╳- TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
-
Seit 2010 ist Melanie Blum als Bauingenieurin beim Prüfamtes für Fliegende Bauten der TÜV Rheinland Industrie Service GmbH in Köln beschäftigt. Ihr Tätigkeitsfeld als Sachverständige umfasst neben der Neubau-, Umbau- und Verlängerungsprüfung an Fliegenden Bauten auch die Unterstützung in- und ausländischer Kunden hinsichtlich der Anforderungen des deutschen Baurechts im Allgemeinen und der Richtlinie Bau- und Betrieb Fliegender Bauten (FlBauR) im Speziellen.
-
-
-
29. November 202414.00 UhrStage 2Panel Discussion
-
Immission
Immission -
Für urbanen Wohngebieten stellen Festivals eine spezielle Herausforderung dar, da sie für ihren Zeitraum einen erhöhten Lärmpegel aufweisen. In diesem Diskussionspanel steht die Erörterung praktischer…
Festivals pose a particular challenge for urban residential areas, as they have an increased noise level for their duration. This discussion panel will focus on… -
Moderation
- Helen Börü-Schepers
- Green Events Hamburg
Helen Börü-Schepers
╳- Green Events Hamburg
-
Helen beschäftigt sich als Umweltwissenschaftlerin damit, wie Gesellschaft und Natur einander beeinflussen und über welche Wege ein besseres Verständnis für nachhaltige Entwicklung und ein Wille zum Handeln geweckt werden könnnen. Sie ist im Vorstand des Trägervereins von Green Events Hamburg. Für Green Events Hamburg berät und auditiert sie beispielsweise Veranstaltungen im Rahmen des Green Events Siegels und moderiert Veranstaltungen. Zudem leitet sie den Fachbereich Bildung und Kommunikation an der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz und setzt hier Weiterbildungen und Tagungen für das Umweltministerium von Niedersachsen um. Außerdem mag sie Musik.
Speaker- Steffen Lepa
- FG Audiokommunikation - TU Berlin
Steffen Lepa
╳- FG Audiokommunikation - TU Berlin
-
Dr. Steffen Lepa M.A. M.A., *1978, Medien-, Kommunikations- und Musikwissenschaftler, zurzeit Postdoc-Researcher und Lecturer am Fachgebiet Audiokommunikation der TU Berlin. Kooperationsprojekte mit db audio, Livekomm und Berlin Clubcommission.
- Daniel Belcher
- d&b audiotechnik GmbH & Co. KG
Daniel Belcher
╳- d&b audiotechnik GmbH & Co. KG
-
Daniel Belcher arbeitet in den Bereichen Audio, Akustik und Lärm, insbesondere Schallimmissionsprognosen mit Beschallungsanlagen mit hoher Richtwirkung bei Open-Air-Veranstaltungen. Er ist an der Schaffung des gemeinsamen SDE-Standards beteiligt. Er studierte Physik an der Universität Stuttgart in Deutschland. Sein erster Job war ein Entwickler für einen HiFi-Hersteller (4 Jahre), dann ein Lärmberater für Müller-BBM in der Schweiz (5 Jahre).
- Alexandra von Samson
- Avonsamson
Alexandra von Samson
╳- Avonsamson
-
Alexandra von Samson arbeitet seit 1997 in der Veranstaltungsbranche und fand ihre Anfänge dort bei einem Veranstalter und Veranstaltungsort in Berlin. Es folgten örtliche Produktionsleitung, Produktionsleitung auf Tournee in den unterschiedlichsten Sparten und 2004 der Abschluss als Meisterin für Veranstaltungstechnik. Im Laufe der Jahre spezialisierte sich Alexandra im Bereich der Veranstaltungs- und Besuchersicherheit, sowie Genehmigungsverfahren und Behördenkommunikation. Sie betreute und betreut unter anderem Rock am Ring, Superbloom Festival, Lollapalooza Festival Berlin und arbeitet als Beraterin in then vorgenannten Bereichen. So z.B. für das Olympiastadion Berlin.
-
-
-
28. November 202416.30 UhrStage 2Panel Discussion
-
Innovationen und Nachhaltigkeit in der Festival-Logistik
Innovations and sustainability in festival logistics -
Eine reibungslos funktionierende Logistik ist essenziell für jedes Festival. Dieses Panel wirft einen Blick auf neueste Entwicklungen in der Trucking- und Festivalbranche: von digitalem Echtzeit-Tracking,…
Smoothly functioning logistics are essential for every festival. This panel will take a look at the latest developments in the trucking and festival industry: from… -
Moderation
- Brigitte Cosmica Fuss
- cosmic event
Brigitte Cosmica Fuss
╳- cosmic event
-
Brigitte Cosmica Fuss ist eine vielseitige Persönlichkeit in der Eventbranche mit einem beeindruckenden Track Record von über 25 Jahren. Sie hat sich als Projektmanagerin, Marketeer und Matchmaker profiliert und ist derzeit als Freelancer im Bereich Business Development tätig. Ihre Leidenschaft für die Veranstaltungsbranche wurde durch viele Jahre auf Festivals und Open Airs entfacht, wo sie nicht nur beruflich, sondern auch persönlich tief verwurzelt ist. Mit einem Gespür für Innovation und Begeisterung für die Kreation einzigartiger Erlebnisse ist Brigitte eine treibende Kraft hinter erfolgreichen Events und ein inspirierendes Mitglied der Event-Community.
Speaker- Louise Smit
- Pieter Smit Trucking & Nightliner
Louise Smit
╳- Pieter Smit Trucking & Nightliner
-
Louise arbeitet seit 4,5 Jahren im European One Stop Shop Logistics Pieter Smit Group, von Lkw bis Mietfahrzeugen, Nightliners, Studio und Lagereinrichtungen. Als ihr Vater die Firma vor 44 Jahren gründete, haben das Unternehmen und die Eventbranche einen besonderen Platz in ihrem Herzen, von Menschen umgeben zu sein, die lieben, was sie tun. Diese Art von Arbeitsumgebung schafft einzigartige, organische Energie, die sehr leistungsfähige Kraftstoff schnell zu fahren Momente in unserer Arbeit. Mit Basen in sechs verschiedenen Ländern und einer Flotte von 1400 registriert Fahrzeuge, es gibt immer ein neues Abenteuer am Horizont. Louise selbst ist in der Niederlande.
- Laura Kleber
- klimaklitsche GmbH / Crowd Impact
Laura Kleber
╳- klimaklitsche GmbH / Crowd Impact
-
Die Anreise des Publikums macht bei Veranstaltungen wie Festivals rund 80 % der Gesamtemissionen aus. Laura Kleber ist Mitgründerin von Crowd Impact, einem Tool, das Veranstaltenden ermöglicht, das Anreiseverhalten ihrer Gäste zu erfassen. Die Daten helfen nicht nur bei der CO₂-Bilanzierung, sondern auch bei der Entwicklung von Maßnahmen für eine umweltfreundlichere Anreise. Aus ihrer zweijährigen Erfahrung teilt Laura gern Wissen und praktische Tipps zur nachhaltigen Besuchendenanreise.
- Balázs Pácser
- Visual Europe Group
Balázs Pácser
╳- Visual Europe Group
-
Operational expert in the entertainment industry, with international know-how and more than 30 years of practical knowledge in festivals, large scale arena and stadium shows and tours.
-
-
-
28. November 202415.15 UhrStage 2Panel Discussion
-
Zusammenarbeit von Kommunen und innerstädtischen Festivals
Cooperation between municipalities and inner-city festivals -
Die reibungslose Durchführung innerstädtischer Festivals hängt maßgeblich von einer lösungsorientierten Zusammenarbeit zwischen Veranstaltenden und Behörden wie Feuerwehr oder dem Ordnungsamt ab. Dieses Panel zeigt anhand…
The smooth implementation of inner-city festivals depends largely on solution-oriented cooperation between event organizers and authorities such as the fire department or public order office.… -
Moderation
- Jens Groskopf
- GROSKOPF Consulting e.K.
Jens Groskopf
╳- GROSKOPF Consulting e.K.
-
Jens Groskopf ist Inhaber und Geschäftsführer von GROSKOPF Consulting. Mit seinem Ingenieurbüro für Veranstaltungssicherheit berät er seit 15 Jahren eine Vielzahl an Veranstaltenden. Im Fokus stehen hier Festivals, Sportgroßveranstaltungen sowie weitere kulturelle Veranstaltungen. Gerade die Umsetzung von Veranstaltungen außerhalb fester und definierter Versammlungsstätten und im öffentlichen Raum benötigen eine besondere Betrachtung der Sicherheitsplanungen und Umsetzung der Genehmigungsverfahren.
Speaker- Lea Drewer
- Stadt Münster - Ordnungsamt
Lea Drewer
╳- Stadt Münster - Ordnungsamt
-
Arbeitet seit dem Jahr 2020 beim Ordnungsamt der Stadt Münster im Bereich Sicherheit auf Großveranstaltungen. Sie ist die erste Ansprechpartnerin für Veranstalter/-innen, wenn es um das Erfordernis und die Abstimmung von Sicherheitskonzepten für Veranstaltungen in Münster geht. Gleichzeitig prüft sie die Sicherheitskonzepte und koordiniert deren Prüfung durch die beteiligten Sicherheitsbehörden.
- Stefan Braasch
- Dockland GmbH / Docklands Festival
Stefan Braasch
╳- Dockland GmbH / Docklands Festival
-
Stefan Braasch - geboren im Ruhrgebiet - nach Bundeswehr, Energieelektroniker und Elektrotechniker folgte er seinem Interesse für Events. Seit über 16 Jahren arbeitet er für die Dockland GmbH, ist im Marketing gestartet, hat Social-Media-Manager und Green-Club-Manager Fortbildungen absolviert und ist hauptverantwortlich für das Docklands Festival. Seine Aufgaben sind dabei neben dem Sicherheitskonzept, die Abstimmungen mit Behörden und Gewerken, Angebote, Transfaire und noch viele weitere Punkte.
- Michael Tenti
- Feuerwehr Münster
Michael Tenti
╳- Feuerwehr Münster
-
Ich bin feuerwehrtechnischer Beamter der Laufbahngruppe 2.1. Meine Tätigkeit in der Brandschutzdienststelle der Feuerwehr Münster umfasst die Veranstaltungssicherheit, die Stellungnahme im Baugenehmigungsverfahren sowie die Durchführung von Brandverhütungsschauen. Zudem ist ein weiterer Teil meine Tätigkeit im Einsatzdienst als Zugführer auf unseren Feuer- und Rettungswachen.
- Fabian Schäfer
- f-quadrat GmbH
Fabian Schäfer
╳- f-quadrat GmbH
-
Fabian Schäfer ist Gründer und CEO der f-quadrat GmbH. Fabian ist seit Ende der 90er Jahre in der Veranstaltungsbranche aktiv und hat u.a. für den Open Space der IAA Mobility Teile der Münchner Innenstadt als Ausstellungsgelände oder die Münchner Theresienwiese für ein Festival erschlossen. Mit f-quadrat kümmert er sich um Planung- & Genehmigungsverfahren, sowie Sicherheitskonzeptionen für Großveranstaltungen. Vor Ort sorgt er für die Umsetzung der Konzepte und leitet die ein oder andere Veranstaltung.
-
-
-
28. November 202412.00 UhrStage 2Panel Discussion
-
Innovative Gastronomieangebote auf Festivals
Innovative gastronomy offers at festivals -
Festivals haben sich zu umfassenden Erlebnissen entwickelt, und dabei spielt moderne Gastronomie eine entscheidende Rolle. Dieses Panel beleuchtet die Möglichkeiten der Integration innovativer Konzepte in…
Festivals have developed into comprehensive experiences, and modern gastronomy plays a decisive role in this. This panel will explore the possibilities of integrating innovative concepts… -
Moderation
- Julia Gause
- Höme - Für Festivals & Fuchsbau Festival
Julia Gause
╳- Höme - Für Festivals & Fuchsbau Festival
-
Julia Gause, wohnhaft in Hannover, ist seit 2017 ehrenamtlich beim Fuchsbau Festival engagiert und arbeitet seit Sommer 2023 hauptberuflich bei Höme - Für Festivals im Team Festival Relations. Sie brennt für die Themen nachhaltige Festivalproduktion, Diversität vor, hinter und auf den Bühnen sowie Organisationsentwicklung.
Speaker- Bianca Ebner
- GTB Gastro Team Bremen GmbH
Bianca Ebner
╳- GTB Gastro Team Bremen GmbH
-
In meiner Funktion als Senior Projektleiterin habe ich über viele Jahre hinweg die operative Umsetzung gastronomischer Konzepte auf Festivals begleitet und geleitet. Mein Fokus liegt auf Themen wie Nachhaltigkeit, Innovationen und der Entwicklung eines umfassenden gastronomischen Angebots. Darüber hinaus kümmere ich mich um die optimale Integration und operative Umsetzung von Sponsoren, um ein rundum gelungenes Erlebnis für alle Beteiligten zu schaffen.
- Rolf Stahlhofen
- Water Is Right Foundation
Rolf Stahlhofen
╳- Water Is Right Foundation
-
Rolf Stahlhofen ist ein renommierter Musiker, UN-Botschafter für Nachhaltigkeit und Gründer der Stiftung „Water Is Right“. Mit einer erfolgreichen Musikkarriere als Gründungsmitglied der deutschen Band „Söhne Mannheims“ sowie als Solokünstler nutzt Stahlhofen sein künstlerisches Talent, um auf dringliche globale und Herausforderungen und ungerechte Verteilungen aufmerksam zu machen und zum Handeln anzuregen. Aufgewachsen in Saudi-Arabien, Nigeria und Algerien prägen seine persönlichen Erfahrungen mit Wasserknappheit seine Hingabe zur Förderung einer gerechten Wasserverteilung. Als UN-Botschafter (Messenger of truth) setzt er sich leidenschaftlich für Nachhaltigkeit ein und tritt für den universellen Zugang zu sauberem Wasser ein. Stahlhofens fesselnde Erzählkunst und emotionale Herangehensweise haben eine tiefgreifende Wirkung. Er nutzt seine Präsenz und seine Musik, um das Publikum mit Umweltfragen zu konfrontieren und zum Handeln zu inspirieren. Über seine Stiftung unterstützt er seit über zwölf Jahren bedeutende Projekte in zehn Ländern, die sich mit dringenden wasserbezogenen Problemen befassen.
- Deandra Anderson
- Ebb & Flow Keg GmbH
Deandra Anderson
╳- Ebb & Flow Keg GmbH
-
Deandra wurde im Central Valley of California geboren und verbrachte ihre formativen Jahre im Deep South. Sie absolvierte ihren ersten Abschluss in International Relations und Spanisch in New York City, bevor sie nach Deutschland umzog, um einen Abschluss in International Wine Business zu verfolgen. In den letzten zehn Jahren arbeitete sie über verschiedene Etappen der Weinwertkette in Deutschland und den USA. Durch diese Erfahrung erkannte sie eine Lücke in der Branche für einen minimalen Abfall-Ansatz und führte sie zu einem Mitbegründer Ebb & Flow Keg, einem runden Weinvertriebsunternehmen. Seine Mission: eine minimale Weinversorgungskette neu zu erdenken - von Trauben zu Tisch. Seit 2021, Ebb & Flow Keg hat sein eigenes Bio-Wein-Portfolio ausschließlich in den wiederverwendbaren Edelstahlkigs des Unternehmens kuriert. Diese Kegs werden an verschiedene On-Premise-Verbrauchspunkte verteilt, darunter Restaurants, Bars, Konzertstätten, Musikfestivals, Hotels und mehr. Das Unternehmen arbeitet an der Schnittstelle von mehreren Facetten der Gastfreundschaft und Getränkeindustrie, dient als Weinportfolio Kurator und Distributor mit eigenen wiederverwendbaren Verpackung und Wein-Kategorie. Das langfristige Ziel von Deandra ist es, mehr Inklusivität und Vielfalt in der Weinindustrie für Menschen, Verpackungen und Produktangebote zu fördern. In ihrer Freizeit bleibt Anderson politisch engagiert und genießt Aktivitäten wie Garten, Kochen und Volleyball spielen.
-
-
-
28. November 202414.00 UhrStage 2Panel Discussion
-
Flooring – von Bühnen und Böden
Flooring - of stages and floors -
Dieses Panel verspricht einen lockeren Einblick in die oft schlammige Angelegenheit von Bühnen, Böden und Feldern auf Festivals. Mit der bevorstehenden Saison 2025 wird die…
This panel promises a casual insight into the often muddy business of stages, floors and fields at festivals. With the 2025 season approaching, the question… -
Speaker
- Oliver Galvin
- Acumen Safety ltd
Oliver Galvin
╳- Acumen Safety ltd
-
Olly hat in den letzten zwei Jahrzehnten in der Veranstaltungsbranche gearbeitet. Mit seinem Hintergrund in der Arbeit mit Werkzeugen hat er Festivalgelände in ganz Großbritannien aufgebaut und verwaltet. Seine Erfahrung und sein Fachwissen bringt er in sein Beratungsunternehmen für Gesundheit und Sicherheit - Acumen Safety - ein. Olly hat schon so manches Mal mit nassem Wetter und Schlamm auf Festivalgeländen zu tun gehabt. Er war an der Absage von zwei Festivals beteiligt, weil sich die Bodenverhältnisse verschlechterten. Er hat weitaus mehr Veranstaltungen unterstützt, um trotz überschwemmender Flüsse, schwerem Schlamm und starkem Regen ein sicheres Veranstaltungsgelände zu erhalten.
- Oliver Vordemvenne
- NATURE ONE / I-Motion
Oliver Vordemvenne
╳- NATURE ONE / I-Motion
-
Seit 1995 arbeitet Oliver Vordemvenne bei I-Motion. Seit 2014 ist er Geschäftsführer der Event-Agentur mit Sitz in Mülheim-Kärlich (RLP). Mit u.a. NATURE ONE, Ruhr-in-Love, MAYDAY und SYNDICATE veranstaltet I-Motion einige der größten und bekanntesten Festivals für elektronische Musik in Deutschland. Über 200 (Groß-)Veranstaltungen hat Oliver Vordemvenne bereits konzeptioniert, geplant und durchgeführt und damit über 3 Millionen Besucher*innen einzigartige Live-Entertainment-Momente ermöglicht. In der Funktion als Veranstaltungsleiter ist er mit allen sicherheitsrelevanten Themen bestens vertraut.
- Luis Steffen
- eps GmbH
Luis Steffen
╳- eps GmbH
-
Ich bin 36 Jahre alt und bei eps als Leiter Operations tätig. Ich arbeite bei eps mit Unterbrechungen seit 20 Jahren in verschiedenen Funktionen
-
-
-
28. November 202410.30 UhrStage 2Panel Discussion
-
Barrierefreies Ticketing
Barrier-free ticketing -
„Menschen mit Behinderungen fühlen sich beim Ticketkauf benachteiligt“ titelte der Münchner Merkur, als sich im März 2023 Protest gegen die schwer zugänglichen Ticketing-Systeme diverser Festivals…
“People with disabilities feel disadvantaged when buying tickets” was the headline in the Münchner Merkur newspaper in March 2023, when there were protests against the… -
Moderation
- Drees Ringert
- Initiative Barrierefrei Feiern
Drees Ringert
╳- Initiative Barrierefrei Feiern
-
Drees Ringert war als Marketingmanager für die ICS GmbH tätig und dort auch maßgeblich für das international bekannte Inklusionskonzept des Wacken Open Air verantwortlich. Seit 2023 ist er in der Geschäftsleitung der Beratungsagentur „WIR KÜMMERN UNS“ tätig, wo er sich federführend als Experte in eigener Sache für barrierefreie Veranstaltungen einsetzt.
Speaker- Yvonne Lewansky
- CTS EVENTIM
Yvonne Lewansky
╳- CTS EVENTIM
-
Seit über 10 Jahren im Ticketing tätig, begeistere ich mich für Nachhaltigkeit und setze mich aktuell intensiv mit der CSRD auseinander. Mit meiner langjährigen Erfahrung und meinem Netzwerk in der Branche freue ich mich darauf, wegweisende Konzepte voranzutreiben und gemeinsam neue Standards zu setzen.
- Caroline Cecilia Tallone
- Atelier C. Tallone
Caroline Cecilia Tallone
╳- Atelier C. Tallone
-
Ich wurde 1978 im italienischen Teil der Schweiz geboren, und lebe seit 2015 in Berlin. Ich bin ein Geigenbauerin, Restauratorin und Musikerin. Seit zweieinhalb Jahren sitze ich im Rollstuhl. Ich kämpfe für Barrierefreiheit und Inklusion im Allgemeinen und im kulturellen Bereich im Besonderen.
-